forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Unterschied der Motoren 990N und 990R ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael c.Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.05.2009
Beiträge insgesamt: 471
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  70.000 km
KTM 690 Bj. 13
 →  50.000 km
Beta 250, Suzuki DR 650 SE
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Okt 2011, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mechanisch sind R und N Motor identisch. Wenn man die Map's Vergleicht (z.B. TuneEcu) findet man als einzigen Unterschied die zweite Drosselklappe, welche bei der N bei 80/100% Drosselklappenöffnung ab einer Drehzahl von 6500/min schließt. Daher also die weniger PS auf dem Papier.

Gruss
Michael c.

PS Es lohnt sich übrigens seine 9er/10er auf das aktuelle 11er Mapping ändern zu lassen. Sowohl das Standard als auch das Akra Mapping wurden überarbeitet. Standard Mapping ist unten rum ruhiger und das Akra Mapping wurde insgesamt magerer gemacht so das die Reichweite deutlich zugenommen hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Do, 20. Okt 2011, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Michael c. @ Do, 20. Okt 2011, 18:53 hat folgendes geschrieben:
...einzigen Unterschied die zweite Drosselklappe, welche bei der N bei 80/100% Drosselklappenöffnung ab einer Drehzahl von 6500/min schließt.

Genau, beim Mapping der N wird die 2. Drosselklappe bei hohen Drehzahlen und weit geöffneter 1. Drosselklappe (Gasgriff) "etwas" zugemacht.
Wenn jemand den Unterschied nicht merkt, liegt das daran, dass er nicht richtig Gas gibt! Laughing
Anders gesagt, die N ist obenraus (unnötig) gedrosselt und Aussagen von Journalisten, dass die "Dakar" mit 115PS schon untenrum mehr Druck hat als die N ist somit technisch begründbar auch Unsinn! Razz

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
biwakOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge insgesamt: 49
Ducati MTS 1200 Pikes Peak

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 9:01    Titel: ????? Antworten mit Zitat

so, nun die grosse Frage:

wie komme ich nun zum R-Mapping (2011) für meine @ in der Nähe von Vorarlberg (die beiden vorarlberger KTM-Werkstätten verweigern ja Sad ) und was muss ich für so was löhnen?

Grüsse, Franz

_________________
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!“ (Kevin Schwantz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner Inspektion im August fragte ich noch nach einem aktualisierten Mapping ... der Händler verneinte ... ?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hnsptrOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2007
Beiträge insgesamt: 256
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  14.000 km
KTM 690 Enduro
 →  23.000 km
KTM EXC 450
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

versteh jetzt echt nicht was es da an händlern gibt.
wenn ich zu meinem händler gehe und ich sag - ich will das- dann krieg ich das auch, es sei denn es macht technisch keinenen sinn.
das erklärt er mir dann aber und ich laß es eben oder auch nicht.
grüsse hp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Stell dir vor du lässt an deinem Haus ein neues Dachfenster einbauen. Das Dachfenster lässt sich wenn man es umdreht auf 115° öffnen anstatt auf 106°.
Du bittest den Dachdecker dir das Fenster doch bitte falsch herum einzubauen. Der Dachdecker meint er könne dann aber keine Garantie geben. Du bestehst auf den falschen Einbau.
Das Fenster ist drin und du freust dich das du es soweit öffnen kannst. Nach einem halben Jahr dringt Wasser in dein Dachgeschoss. Du gehst zum Dachdecker, der sagt du hast keine Garantie darauf das es Dicht ist. Du gehst zum nächsten Dachdecker, er schaut sich das Fenster an und meint es wäre falsch eingebaut. Du bist erstaunt und lässt es reparieren. Die Rechnung sendest du zum Dachdecker der es falsch eingebaut hat mit einem Verweis zur Handwerkskammer und einem Baugutachter.

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

@Squisher

Der erste Dachdecker hat doch einfach vergessen, ein Warnschild zu installieren.
Also muss der Kläger Recht bekommen . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2011, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Fr, 21. Okt 2011, 18:12 hat folgendes geschrieben:
Stell dir vor du lässt an deinem Haus ein neues Dachfenster einbauen. Das Dachfenster lässt sich wenn man es umdreht auf 115° öffnen anstatt auf 106°.
Du bittest den Dachdecker dir das Fenster doch bitte falsch herum einzubauen. Der Dachdecker meint er könne dann aber keine Garantie geben. Du bestehst auf den falschen Einbau.
Das Fenster ist drin und du freust dich das du es soweit öffnen kannst. Nach einem halben Jahr dringt Wasser in dein Dachgeschoss. Du gehst zum Dachdecker, der sagt du hast keine Garantie darauf das es Dicht ist. Du gehst zum nächsten Dachdecker, er schaut sich das Fenster an und meint es wäre falsch eingebaut. Du bist erstaunt und lässt es reparieren. Die Rechnung sendest du zum Dachdecker der es falsch eingebaut hat mit einem Verweis zur Handwerkskammer und einem Baugutachter.


die Fortsetzung: die Anwälte des Bauherrn und der Anwalt des Handwerkers samt Gutachter bilden eine Interessengemeinschaft und verklagen den Händler des Fensters auf Schadenersatz, weil es nicht groß genug drauf stand, wierum es einzubauen ist. (aus der Praxis eines Bausoffhändlers)

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, schon mal an die Versicherungsklassen gedacht Cool
Meine N hat auch das R Mapping und läuft obenrum "freier", nicht so angestrengt und dreht auch höher (braucht dann auch mehr Spritt).
Leistungszuwachs in dem Sinne hab ich keinen bemerkt.
Es gibt aber, so glaube ich, Länder wo die Mopeten max. 106PS haben dürfen.
Gibt ja auffallend viel Mopeten mit 106 PS. Laut meinem Versicherungsfuzzi interessiert die R+V auch nimmer ob 98 oder 100 oder 106 Pferde. Erst darüber wird's teurer, so die Info.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
@-BernyOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.07.2011
Beiträge insgesamt: 226

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

ab 2012 haben alle @ gleich viel Ps Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Okt 2011, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

hotbrowser @ Mo, 24. Okt 2011, 19:30 hat folgendes geschrieben:
Moin, schon mal an die Versicherungsklassen gedacht Cool
Meine N hat auch das R Mapping und läuft obenrum "freier", nicht so angestrengt und dreht auch höher (braucht dann auch mehr Spritt).
Leistungszuwachs in dem Sinne hab ich keinen bemerkt.
Es gibt aber, so glaube ich, Länder wo die Mopeten max. 106PS haben dürfen.
Gibt ja auffallend viel Mopeten mit 106 PS. Laut meinem Versicherungsfuzzi interessiert die R+V auch nimmer ob 98 oder 100 oder 106 Pferde. Erst darüber wird's teurer, so die Info.


Hallo

Bei uns in Österreich wir die Versicherung und auch die Steuer nach wie vor nach ccm berechnet.

LG
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
biwakOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge insgesamt: 49
Ducati MTS 1200 Pikes Peak

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

@-Berny @ Mo, 24. Okt 2011, 20:08 hat folgendes geschrieben:
ab 2012 haben alle @ gleich viel Ps Mr. Green


was meinst du damit?


lg,Franz

_________________
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!“ (Kevin Schwantz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
@-BernyOffline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 31.07.2011
Beiträge insgesamt: 226

BeitragVerfasst am : Mo, 31. Okt 2011, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na das alle Adv. ca.115Ps haben werden, egal ob nun N/R od. Dakar Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
biwakOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge insgesamt: 49
Ducati MTS 1200 Pikes Peak

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

@-Berny @ Mo, 31. Okt 2011, 21:16 hat folgendes geschrieben:
Na das alle Adv. ca.115Ps haben werden, egal ob nun N/R od. Dakar Wink


und nun meine 2011N auch! Habe heute meine Akras montiert und den Mechaniker ums R-Mapping für die Akras gebeten und siehe da, kein Problem (heute kein Chef in Sicht gewesen Cool ).

Leider nur kurze Probefahrt mit dem neuen Sound unterm Hintern und dem neuen Mapping, aber eines ist sicher: HAMMERGEIL!
Jetzt schlägt die @ ganz locker meine alten Duc im Sound Rolling Eyes und sie läuft mal sicher nicht schlechter als vorher, bei dem Wetter war mit ordendlich angasen nix drin, aber im normalen Strassenverkehr hatte ich das Gefühl, sie läuft ein wenig runder untenrum und ruckelt weniger.

_________________
„Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!“ (Kevin Schwantz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Nov 2011, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

biwak @ Fr, 18. Nov 2011, 13:02 hat folgendes geschrieben:
Leider nur kurze Probefahrt mit dem neuen Sound unterm Hintern und dem neuen Mapping, aber eines ist sicher: HAMMERGEIL!
Jetzt schlägt die @ ganz locker meine alten Duc im Sound


Wie jetzt, Akramapping = noch geilerer Sound? haben will (siehe meine Signatur) Rolling Eyes

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0648s ][ Queries: 35 (0.0357s) ]