|
Autor |
Nachricht |
boerdi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 71 Alter: 50 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km KTM LC4 640 advEnduro, leider gestohlen! → 65.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 12:22 Titel: |
|
|
was dem einem zuviel an motorbremse ist, ist dem anderen zu wenig. scheint alles sehr subjektiv zu sein oder die baujahre unterscheiden sich stark was die motorbremse betrifft. siehe zb: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=15971&highlight=motorbremse
ich persönlich find die motorbremse grad richtig (allerdings eine 10er baujahr).
je kleiner der gang umso heftiger die wirkung, lässt sich für mich zumindest ganz gut einkalkulieren. besonders im gelände muss ich pers. bissl aufpassen im 1/2.ten gang, dann kanns bergab unangenehm sein, also finger auf kupplung!
lg _________________ boerdi
boerdi.at |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 19:20 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Di, 20. Sep 2011, 11:48 hat folgendes geschrieben: | loewenbaecker @ Di, 20. Sep 2011, 9:12 hat folgendes geschrieben: |
... und ein kleines Ritzel einbauen lassen. Ich glaube wenn vorne ein 16er statt eines 17er Ritzels eingebaut ist, dann ist die Motorbremse nicht mehr so stark. |
....................... Auch wenn sich bei den Blades die Geister scheiden. |
welche geister meinst du ??????? _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Sep 2011, 20:35 Titel: |
|
|
find ich lustig, mir ist die Motorbremse der 2010er zu gering. Die 950er hatte eine stärkere und war gerade gut so..... _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
loewenbaecker Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.09.2011 Beiträge insgesamt: 145 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 10:39 Titel: |
|
|
Mich stört ja im wesentlichen dieses Rodeofeeling. Gas weg und das Teil kippt massiv nach vorne. Kann ich ja beim Anbremsen noch als endurotypisch hinnehmen. Blos wenn ich einfach nur langsamer fahren möchte und den Hahn ein wenig zudrehe, dann kippt das Ding ja auch gleich nach vorne. So als wenn ich komplett Gas weggenommen hätte. Dabei hab ich doch nur nen bisschen zurückgedreht. |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 11:44 Titel: |
|
|
loewenbaecker @ Mi, 21. Sep 2011, 10:39 hat folgendes geschrieben: | Mich stört ja im wesentlichen dieses Rodeofeeling. Gas weg und das Teil kippt massiv nach vorne. .................................... |
...also, wenn dem wirklich so iss , dann stimmt was nicht. Vielleicht die Bremsanlage mal checken etc......?
Natürlich bremst der Motor der LC8 schneller runter als ein Vierzylinder (weniger Schwungmasse, soll ja auch so sein, z.B. im Gelände oder Schotter bergab!).
Grundsätzlich sehe ich es so wie schon von Alpenfreund geschrieben: die neuen Modelle bremsen eh weniger ab, als noch die ersten Einspritzer (spreche über die 2007er, die ich vorher hatte). Über die Vergaserkisten kann ich nix sagen, hab nur einmal eine probeweise gefahren ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 12:10 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 21. Sep 2011, 11:44 hat folgendes geschrieben: | Über die Vergaserkisten kann ich nix sagen, hab nur einmal eine probeweise gefahren ! |
Gut dass du nicht länger gefahren bist, eine 950er wäre viel zu schade für dich.
Wir schmeissen doch keine Perlen zu den . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 12:22 Titel: |
|
|
wenn sie zu stark nach vorne "kippt" würd ich mir auch mal die Gabel anschauen, evtl. zu weich? _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
loewenbaecker Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 19.09.2011 Beiträge insgesamt: 145 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 17:55 Titel: |
|
|
Ich werde das alles mal beherzigen. Neuer Gasgriff kann ja auch nicht schaden. Vielleicht auch vorne die lowspeed Druckstufe härter und hinten die Zugstufe zudrehen. Mal sehen. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 19:08 Titel: |
|
|
Du kannst doch nicht das Fahrwerk auf's Gaswegnehmen abstimmen.
VG |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 19:16 Titel: |
|
|
ich denke, das ist nur das Ungewohnte,
wenn er von nem knochenharten Sportler kommt, dann kommt ihm die Käthe bestimmt ziemlich schaukelig vor.
Wegen dem Fahrwerk: erstmal alles auf Standard einstellen ! Und dann kann man ja noch die Druckstufe vorn mal 3 Klicks zudrehen, wenns denn unbedingt sein muss.
Viel Motorbremse: große Töpfe - viel Verdichtung - iss doch gut so.
Hat ja nun mit dem Gasgriff garnix zu tun und auch nix mit der Gasannahme ! _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 20:10 Titel: |
|
|
Ich bin zwar (ausser in der Fahrschule) ne Vierzylinder gefahren, aber ich finde die Motorbremswirkung des V2 auch ziemlich heftig. Fahr ich auf ne rote Ampel zu, muss ich mich selbst manchmal daran erinnern vielleicht doch mal leicht auf die Fussbremse zu tippen und nicht einfach nur runterzuschalten, damit die Autos hinter mir merken dass ich schnell langsamer werde. Das die Adv dabei stark vorne eintaucht ist mir noch nicht aufgefallen. Aber auch das ist wohl relativ.
Im Vergleich zur Adv hat mein Passat 1.4 TSI eigentlich überhaupt keine Motorbremswirkung im "normalen" Drehzahlbereich, der Unterschied ist schon krass! Ok, der wiegt auch xmal so viel. Klar, das kann man eigentlich nicht vergleichen, ist mir schon klar! |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2011, 21:41 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 21. Sep 2011, 11:44 hat folgendes geschrieben: |
... Über die Vergaserkisten kann ich nix sagen, hab nur einmal eine probeweise gefahren ! |
und deswegen heulst Du immer über Dein Spritzermoppdett...
Hast halt den Hauptteil nich kapiert oder kannst des nicht...
Die Motorbemse der Adv ist genial. Ich weiß jetzt nicht wie die Efi mehr oder weniger bremst. Aber ich liebe die Aussage von einem (extrem gutem) Forumsfahrer in den slowenischen Serpentinen: hab´s kapiert, Gas weg, aufdrehen, dann driftet das von selber. Geil!!!  _________________ I bin a Bayer, I derf des |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Sep 2011, 19:38 Titel: |
|
|
wenn die KTM so stark nach vor kippt: hast genug Gabelöl drin? _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
123joe Schlammspringer Anmeldungsdatum: 17.08.2011 Beiträge insgesamt: 159
|
Verfasst am : Sa, 24. Sep 2011, 21:41 Titel: |
|
|
Hi
ich fahre auch eine 990 2006er Baujahr. Auf der Straße finde ich das Bremsmoment gut.
Wo es mir noch Probleme macht, ist im Gelände beim stehend fahren. Gas weg und man muss schon etwas aufpassen, das man nicht zu weit nach vorne gedrückt wird.
Für diese Situation suche ich auch noch eine Lösung oder Fahrtechnik.
(Mir ist natürlich klar, das man beim Bremsen das Gewicht nach hinten verlagern sollte, aber manchmal ist die Gaswegnahme so spontan das man nicht mit dem kompetten Körper reagieren kann.)
Bin mal eine 950 SE gefahren (Vergaser) das Ding war dagegen ein zahmes Lämchen im Lastwechsel.
Viele Grüße
123Joe |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Sa, 24. Sep 2011, 23:15 Titel: |
|
|
OstMarkus @ Mo, 19. Sep 2011, 21:20 hat folgendes geschrieben: | . . . ist a auch so ein Teil in der Kupplung verbaut (weiss jetzt nicht wie das bloede Ding heisst), das die Kupplung leicht trennt, damit das Hinterrad nicht blockiert, bzw bei (mit Absicht) blockiertem Hinterrad, der Motor nicht gleich abwürgt . . . |
Also das wurde an meiner vergessen einzubauen ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
|