forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Zelt zersetzt nach 8 Jahren
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemein (Reisen, Touren, Events) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Aug 2011, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Sa, 13. Aug 2011, 12:11 hat folgendes geschrieben:
ich will nicht mehr so ins Zelt kriechen
interessier mich für dieses http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_ ....... ;k_id=0602&hot=0
ist reichlich groß für Urlaub,
noch verträglich vom Gewicht (8,4kg),
mein jetziges ist aber unter 5 kg.

Hat mit sowas jemand Erfahrung ?

Is ja geil
Nur wie lange hebt das für 400,- ???

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Aug 2011, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

@milan

ich habe mal die hillis im vergleich zu Wechsel tunnelzelt bei einer Zeltausstellung verglichen.

die hillis sind dermassen feuerempfindlich dass sie in Amerika nur in zwei staaten zu kaufen sind...du bist doch raucher!

die hillis waren viel wärmer (temperatur) als die wechsel zelte.

Willst du platz, kauf dir einen Wechsel outpost 3

Gruss

Funky[quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Aug 2011, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

@ Franky: schau Dir auch das http://www.doorout.com/zelte/trekking-familienzelt ....... y-lodge-trekkingzelt mal an, ich habe den Vorgänger, aber nur selten im Einsatz, bittet reichlich Platz.
_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Aug 2011, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Vaude Mark 2.
Hab ich seit 1991 und es erfüllt noch seinen Zweck. Verschweißte Nähte sind alle in Ordnung. Hab das Zelt aber 1 x komplett imprägniert.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Aug 2011, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

TATONKA Alaska3 2001 für 659,99DM
Kostet aktuell 339,99€
Gut durchdachter 3-Personen-Tunnel mit großer Abside zum Braten, Backen, Kochen, Essen, Sitzen... Cool
Seit 2001 ohne jedes Problem.
Aktuell würde ich das größere Alaska 3DLX kaufen. Aber das alte hält sicher noch weiter 10Jahre wacko ...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DirkSOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2008
Beiträge insgesamt: 265
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  110.000 km
KTM 1290 Super Adventure
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Aug 2011, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe lange zeit für ein Outdoor Magazin Zelte getestet - deshalb ein paar Anmerkungen zu den ganzen vorhergehenden.

Sauber und trocken lagern ist immer gut - aber nicht im Original Packsack sondern in einem alten Bettüberzug - quasi größer, atmet besser und quetscht nicht - irgnedwo oben oder unten im Schrank ist immer am besten.

Hilleberg - ist ohne Diskussion das beste - was Garantie, Reparatur, Austausch auch nach Jahren etc. angeht. Repariert auch alle Globetrotter Filialen, d.h. die nehmen das an, können das begutachten etc.

Am Anfang stand noch Exped repariert nicht mehr - auch das stimmt nicht - daher für alle die einen guten Service in Europa suchen - und nicht soviel Geld für eine Hilleberg ausgeben wollen - seht Euch die Exped Zelte an. Bei der letzten Messe waren wir mit Bo Hilleberg zusammen, und der ist echt beeindruckt was Exped so aufzieht.

Sonst noch gute Hersteller sind MSR (Touratech liefert einige) und im unteren Segment (wobei das oft auch ausreicht - wer nicht im Sturm aufbaut und nicht im Notfall sogar noch eine Pension o.ä. suchen kann) sind VauDe und Salewa.

Die Ablösen der Tapes sind leider oft dadurch, daß man Sie feucht einpackt, nicht gut lagert, und auch nicht ab und an kontrolliert wenn es aufgebaut ist, ob sich was löst etc. Vieles lässt sich übrigens hier auch selbst machen - geht mal in den Fachhandel in Eurer Nähe - meist sind viele kleine Läden sehr hilfreich mit Aussagen - dadurch unterscheiden die sich auch von den großen Läden.

_________________
DirkS
----------------------------------------------------------------------------
Life is a journey - not a destination - keep moving Rolling Eyes
----------------------------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7563
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Aug 2011, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

DirkS @ Mo, 15. Aug 2011, 22:58 hat folgendes geschrieben:
- aber nicht im Original Packsack sondern in einem alten Bettüberzug - quasi größer, atmet besser und quetscht nicht - irgnedwo oben oder unten im Schrank ist immer am besten.

Stimmt, da muss ich mich an der Nase nehmen, bei Matte und Schlafsack
mache ich das seit Jahren.

Zitat:

Am Anfang stand noch Exped repariert nicht mehr - auch das stimmt nicht -


Stimmt doch, die Mitarbeiterin des zitierten Händlers hat das so auf meine
explizite Anfrage zu Exped gesagt (war auch mein Wunsch Kandiat).

Zitat:

- geht mal in den Fachhandel in Eurer Nähe - meist sind viele kleine Läden sehr hilfreich mit Aussagen - dadurch unterscheiden die sich auch von den großen Läden.


Meine Rede, ausser bei der "Konsumer Elektronik", ich pflege den Fachhandel.
Deshalb habe ich mich ja auch so geärgert, ich erwarte einfach, dass mich
ein Händler darauf hinweist, dass ein Produkt qualitativ nicht sehr gut ist,
oder das neue und somit unbekannte Materialien verbaut sind.

So, für mich ist das Thema erledigt

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Tom-TravellerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 02.10.2010
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Do, 18. Aug 2011, 8:56    Titel: Zelte Antworten mit Zitat

Vorweg, ich/wir sind Dauercamper ... d.h. mehrere Monate/Jahre im Dauereinsatz Laughing

Meine/Unsere Erfahrungen:

frühere Solotouren (2-5 Wochen) mit Salewa Micra und Sierra Leone von Nordafrica bis zum Nordkapp Smile
Sehr gute Qualität im mittleren Preissegment wub
Sandsturm - bruzzelnde UV Bestrahlung - Dauerregen - Sturm .... beide Zelte haben alles ohne Probleme mitgemacht und das über mehrere Jahre Laughing

Dann zu den Tunnelzelten gewechselt (mehr Platz), zuerst Robens dann Tatonka
Unser Urteil, für Ferien (1xpro Jahr für 2-3 Wochen) OK ... unsure
Für den Dauereinsatz lausige Verarbeitung und Qualität. Stangen gebrochen, undicht,Reisverschlüsse ersetzen, Zeltmaterial wurde porös und ist gerissen blink Mad Sad wacko

Unser Händler vor Ort hat einen Umtausch mit den Herstellern erreicht .... zum Glück wub !
Ich bezweifle, ob das via Ebay, bzw. Internetkauf genauso möglich gewesen wäre.

Wir haben uns nun das Salewa Ontario Base III gekauft (Euro 300.-), weil ich einfach die Salewa Zelte gut finde und bisher keine negativen Erfahrungen gemacht habe.
Das Zelt war jetzt seit 2 Jahren mehrfach im Einsatz (Tunesien, Sardinien, Südfrankreich, MRT), allerdings immer nur für 2-3 Wochen .... Very Happy dafür fast täglich auf- und abgebaut und bis jetzt nix defekt. Der definitve Durchhaltetest kommt dann in Transafrica und weiter .... Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green Mr. Green

Hilleberg geht genauso kaputt, also lieber 3 Zelte im mittleren Preissegment kaufen. Ausserdem hat mir mein Händler gesagt, dass Hilleberg bei Einsätzen in der südlichen Hemisspere keine Garantie gibt (UV Strahlung), keine Ahnung ob das korrekt ist.

Jeder hat so seine Favoriten, Salewa ist meiner in Bezug auf Zelte Cool

just my 2 cents ....
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Allgemein (Reisen, Touren, Events) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0472s ][ Queries: 32 (0.0230s) ]