forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sturzbügel
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
katicgOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
Harley Davidson - Shovelhead
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 21:27    Titel: Sturzbügel Antworten mit Zitat

hy ktm freunde,

fahre seit drei monaten eine adventure 990er!
wie sinnvoll ist der Sturzbügel oder auch ein alu-motorschutz zum endurofahren
und wenn, welcher, der von TT oder KTM oder, oder????????
ich wäre für einige meinungen dankbar!

gruß aus bayern
katicg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Von Sturzbügeln halte ich garnichts ( hab ich schon einiges geschrieben, Suchfunktion )
Zum Motorschutz gibts viele Meinungen, ich denke fahr deinen erstmal kaputt.

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

.... !
Ich rate zum SW Motech Bügel, wenn Du Dich für nen Bügel entscheidest. Der ist stabiler und die Anbringung am Rahmen ist besser gelöst, denke ich!

Alu-Motorschutz ist zu empfehlen.....auch , zig mal durchgekaut, sorry!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d.j.bOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.12.2007
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
der orginal Motorschutz ist super! Und von Sturzbügeln halte ich nichts. Du hast eh die Platikdinger am Tank und die kommen auf den Boden. Kosten kaum etwas beim Austausch.

Beste Grüße
d.j.b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
katicgOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 16.05.2011
Beiträge insgesamt: 15
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
Harley Davidson - Shovelhead
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jul 2011, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

hu, hu,

danke für die schnellen antworten....
und denk mal darüber nach!

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jul 2011, 7:50    Titel: Antworten mit Zitat

Falls Du Dich entscheiden solltest Sturzbügel zu montieren, dann würde ich Dir den von African Queens empfehlen. Der ist genauso stabil wie die der anderen Hersteller, ABER die eine Querstrebe auf Höhe der Trennlinie Seitenteil-Tankhälfte ist bei AQ bei bisschen niedriger, so dass man die unteren Schrauben für das Seitenteil ganz einfach lösen kann, während bei den anderen Herstellern diese Strebe genau auf dieser Linie verläuft und man die Schrauben nur mit ""Gefrimel" und einen ISK-Schlüssel mit Kugelkopf lösen kann.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jul 2011, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

oder man benutzt die Sturzbügel, dann hängen sie ggf. höher als die Schrauben Smile
_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jul 2011, 8:06    Titel: Antworten mit Zitat

Geschmackssache, die Sturzbügel haben mir auf Asphalt einiges gerettet, ich verzichte nicht darauf Wink . Im Gelände mags anders sein, aber der Bock ist mir im Gemüse ohnehin zu schwer, deswegen habe auch eine LC4 in der Garage.
_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TackiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.05.2011
Beiträge insgesamt: 38

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jul 2011, 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ich habe bei mir die Touratech Crash Bar´s dran und die haben sich
schon bezahlt gemacht. Die Rechte Bügelseite war billiger zu ersetzen
als ein Rechten Tank bei der LC8.

Mfg. Tacki

_________________
Die Zeit heilt keine Wunde, man gewöhnt sich nur an den Schmerz!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
reutekOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.09.2009
Beiträge insgesamt: 84
CRF 300L
 →  2.000 km
KTM 1190 R
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jul 2011, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Moinsen,

ich habe mir die SW Motech Sturzübel drangeschraubt und bin voll
zufrieden. Nach nem Umfaller auf Schotter hätte die
Tankhälfte gut gelitten. So hab ich einfach nen bisschen schwarzen
Lack auf den Sturzbügel gemacht und gut wars. Möchte nicht wissen,
wie mein Tank ausgesehen hätte, wenn sich die kleinen Steinchen
da reingearbeitet hätten.

Gruß
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hrauOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2004
Beiträge insgesamt: 62
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  68.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jul 2011, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Abflug in Norwegen bei ca. 80 auf ner Piste..
habe die sch.. Lehmspur zu spät gesehen wacko
habe eine saubere Spur mit den Sturzbügeln gezogen
aufheben und weiterfahren; haben also so geholfen, wie es sein sollte !!
ist schon erstaunlich, was das Moped so alles aushält

ist also manchmal echt nützlich
Gruß Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jul 2011, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

d.j.b @ Mi, 27. Jul 2011, 22:31 hat folgendes geschrieben:
... der orginal Motorschutz ist super!
...

Der original Motorschutz ist ein Scheiß, weil Aluguss. Ein harter Aufsetzer auf einem Stein und der ist gebrochen. Beste Alternative IMO der von Black Dog.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
cabrio993Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 66
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  36.000 km
Duc SL 900
 →  45.000 km
Harley Deuce 1550 - W&F Umbau
 →  38.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jul 2011, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

.....unabhängig davon, was man unter Gelände in Vebindung mit einer LC8 versteht, ist m.E. der Motorschutz wirklich nicht zu gebrauchen.

Mein nunmehr bewährtes setup. GIT-Motorschutz in Verbindung mit den rig KTM Sturzbügeln. Auf der Strasse hats mich allerdings noch nicht hingeschmissen.



Gruß Gert (fürs Grobe Husaberg. Smile )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Aug 2011, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

Mir sah der originale Motorschutz auch ein bisschen zu lüttich aus. Habe den schwarzen G-iT dran. Der schützt auch an den beiden Seiten (Lima, Kupplung) besser und beherbergt seitdem auch noch den Großteil meines erweiterten Bordwerkzeugs samt Montierhebel auf Reisen.

Beim StuBü habe ich auch den von SW-Motech (in orange lackiert) dran. Vor 12 Jahren habe icgh mich bei ca. 120 Sachen mit der Supertätärä mal auf der Straße lang gemacht (damals mit Five-Stars StuBü). Das Teil war rechts bis zur Hälfte einfach weggehobelt. So konnte ich anschließend (ok, Plastikteile mussten leider dran glauben) noch nach Hause gefahren. Ohne StuBü wäre von dem Moped - zumindest vom Tank - sicher nicht mehr viel übrig geblieben.

Zudem gibt´s ja jetzt noch ne praktische Zweitaufgabe für die StuBüs:
http://slavensracing.com/products/ktm/a990-adventu ....... bags-for-ktm-950-990 bzw. günstiger hier über´s Forum: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=22805 Bin am überlegen...

Die überleben nen Sturz aber eher nicht. "Damals" hab ich mir solche Taschen für die XTZ selbst gepastelt... Cool

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JeromeOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.05.2010
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Do, 11. Aug 2011, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Alpenfan,

wenn die http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=22805 ausprobieren möchtest, dann treffen wir uns irgendwo, den 3.September fahre ich nach Kassel.........
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0476s ][ Queries: 37 (0.0184s) ]