forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölverbrauch 990 Adventure N 2010 6000km
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MHaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge insgesamt: 304
Wohnort: Boizenburg
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  42.000 km
Simson SR 2 "Essigpisser"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kretabiker:
Danke für den tollen Hinweis...aber könntest Du das vllt. etwas konkretisieren?

_________________
GO HARD OR GO HOME!
Im Laufe der Jahrtausende lehrte die Evolution uns Menschen den aufrechten Gang. Und jetzt sollen wir gebückt Motorrad fahren? Nicht mit mir, ich fahr Enduro Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 3 Liter auf 5000 km ist es völlig egal welche Ölmarke du reinkipst. Da hat der Motor sicher einen Schaden. Würde ich anschauen lassen.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

MHa @ Do, 30. Jun 2011, 9:40 hat folgendes geschrieben:
@ Kretabiker:
Danke für den tollen Hinweis...aber könntest Du das vllt. etwas konkretisieren?


Logo nicken, ich verweise Dich deshalb gleich weiter auf das Manual von KTM! ´Denke die haben sich was dabei gedacht und haben auch die Erfahrung das "Ölstand-Messen" so zu empfehlen!
Wenn an Deinem Ölmeßstab beim korrekten, empfohlenen Messen "vorher", wie Du schreibst, "nichtmal was zu sehen ist".................... na ja, den Rest des Satzes kannst Du Dir wohl selber zusammen reimen Wink !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ralfiOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2010
Beiträge insgesamt: 98
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

das rückschlagventil könnte defekt sein. dann läuft das ganze öl nach dem abstellen schön langsam in den motor. beim nachschauen ist dann ebbe, tatsächlich wäre abe genug öl da.
_________________
| : race it - break it - fix it / repeat : |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

ralfi @ Do, 30. Jun 2011, 13:55 hat folgendes geschrieben:
das rückschlagventil könnte defekt sein. dann läuft das ganze öl nach dem abstellen schön langsam in den motor. beim nachschauen ist dann ebbe, tatsächlich wäre abe genug öl da.


..... ja, aber es läuft relativ langsam, d. H. wenn du direkt nach dem ausmachen (also immer die selbe Routine beim Öl messen) schaust, solltest du den Ölstand ablesen/vergleichen können (auch wenn´s Ventil Mucken hat)
(meine Routine: ausmachen, absteigen, Helm runter, Handschuhe aus, Lumpen holen, aufdrehen Kontrolle)

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MHaOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge insgesamt: 304
Wohnort: Boizenburg
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  42.000 km
Simson SR 2 "Essigpisser"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kretabiker:
Da wirst du sicher Recht haben, aber wenn ich wie im Manual beschrieben messe und dann entweder nix oder nur Bläschen sehe (auch direkt nach dem letzten Service war es so!), dann muss da ja etwas faul sein, entweder im Manual oder mit meinem Mopped. Da ich aber seit fast 14000km ohne Probleme wie beschrieben messe, wirds glaub´ ich nicht daran liegen. Naja, ich werds mal beim Freundlichen ansprechen...
Aber die Problematik des Ölstand-Messens wurde hier doch schon häufiger diskutiert, oder irre ich mich? unsure
Auch mit dem Fazit, dass es, wie im Manual beschrieben, Blödsinn ist...

_________________
GO HARD OR GO HOME!
Im Laufe der Jahrtausende lehrte die Evolution uns Menschen den aufrechten Gang. Und jetzt sollen wir gebückt Motorrad fahren? Nicht mit mir, ich fahr Enduro Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IxteOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.03.2011
Beiträge insgesamt: 174
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  34.000 km
XT 600 Tenere, 34L
 →  65.000 km
690R, 2012 mir Rallyumbau KIT 690 (mit TÜV:))
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ixte @ Fr, 24. Jun 2011, 10:28 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

hier mal meine Erfahrungen zum Ölverbrauch.
Meine 990er, 2010, neue Akras mit Mapping ohne Katpatronen, hat auf den letzten 1700 km 0,5l Öl verbraucht.
Das heißt von der 1. Inspektion bei 1100 km bis jetzt, 2800 km, einmal den Meßstab von max bis min verbraucht (oder gebraucht?).
Gestern auf 400 km Tagestour von etwas unter Mitte Messstab bis noch ein wenig feucht am Ende des Meßstabs. (~200 ml)
Die ersten 1000 km habe ich mich an die Anleitung aus dem Fahrerhanbuch gehalten, nicht über 6000 gedreht, schön locker im Verkehr mitgeschwommen.
Jetzt gehts die Drehzahlleiter aber rauf und runter.


Nachtrag:
Ich hatte den Ölstand danach bis auf die Max.-Markierung aufgefüllt.
Nach einer kleinen Tour (~100 km) bin ich bei über 30°C, knapp 30 km mit 150-200 km/h über die Dosenbahn gefahren. Von der Bahn runter, in die Garage, Mopped noch was laufen lassen.
Gemessen und zu viel Öl blink .
Mit einer Spritze so viel Öl (~120ml)abgesaugt das es wieder auf Max stand.
Heute kleine Tour 90km ohne Vollgas bei 20°C gefahren.
Mopped wieder in die Garage, noch was laufen lassen.....
Es fehlt jetzt genau die Menge die ich vorher abgesaugt hatte. wacko
Was lerne ich daraus?
1. wer bei einer XT600 mit Trockensumpf den Ölstand messen kann, kann das bei ein @ noch lange nicht.
2. vermute ich, dass man bei möglichst gleichen (thermischen) Bedingungen messen sollte
3. ich noch viel mehr fahren muss, um weitere Erfahrungen zu machen

_________________
Gruß IXTE

mit der 690er grüsst mich kein Schwein heul(mit dem Rallyumbau schon mal eher ) Mr. Green , mit der 990er sogar Harleyfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Do, 30. Jun 2011, 14:10 hat folgendes geschrieben:
................
(meine Routine: ausmachen, absteigen, Helm runter, Handschuhe aus, Lumpen holen, aufdrehen Kontrolle)



...so isses und so sollte es passen! nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ixte @ Do, 30. Jun 2011, 14:30 hat folgendes geschrieben:

2. vermute ich, dass man bei möglichst gleichen (thermischen) Bedingungen messen sollte

Du bringst es auf den Punkt, nicht nur die thermischen Bedingungen. Macht euch
nicht verrückt, immer schön gleich messen, sonst geht plötzlich ein halber Liter
mehr rein, und der ist dann halt zu viel.

@Kreta, die Methode mit auf Minimum kontrollieren, funktioniert seid 2003.
Da geht nichts kaputt, nur kontrollieren oder zuhören muss man.

Bei deiner freien Zeit, es gibt in diesem Forum Beiträge mit Zeichnungen
des Öl Tanks, da wird dir das Phänomen erklärt.

Ganz kurz, zwischen Min und Max liegen 0.45lt, auf dem Mittelständer und
kalt, wie im Handbuch beschrieben. Ohne Ständer, warm und eingefedert
sind es sind es aber nur 0.05lt.

Aber füllt einfach auf, die Industrie ist dankbar, die Umwelt eher weniger.

Oder schaut einfach mal in eurem Lufi Kasten nach, da wird der Überschuss
ausgeschieden . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 30. Jun 2011, 17:32 hat folgendes geschrieben:
.................

Oder schaut einfach mal in eurem Lufi Kasten nach, da wird der Überschuss
ausgeschieden . . .


....schon öfters reingesehen! Sieht clean aus wie einst meiner Omas Küchen-Vitrine. Smile

Ich hör da schon rein...ins Gerassel Mr. Green , deshalb kann ich für meine beiden 990iger sagen: Ölstand 2mm über max ist optimal.
Ölstand unter Mitte? Da klingt sie gar nicht mehr gut. Mein subjektives Gehör-Vermögen Wink !

Unnn.....wie kommst Du da drauf das ich soviel "freie Zeit" habe? Überleben, Sinnsuche, phylosophische Fragezeichen wegwischen, Kunst, Endurieren (Mr. Green) ..........ICH BIN GUT BESCHÄFTIGT! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ähhhh habe ich die letzten Jahre was verpasst?? Der Öltstand wird doch gemessen wenn das Moped gerade auf den Rädern steht.Wenn meine auf dem Haupständer steht,steht die in bergab Stellung...kann aber auch an den 17Zöllern liegen wacko
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe nicht gesagt, du musst, du sollst oder du machst etwas falsch

Ich wollte nur daran erinnern, das andere auch Erfahrungen gemacht haben,
und die könnten dann ja auch ihre Berechtigung haben

Zitat:
Du bringst es auf den Punkt, nicht nur die thermischen Bedingungen. Macht euch
nicht verrückt, immer schön gleich messen, sonst geht plötzlich ein halber Liter
mehr rein, und der ist dann halt zu viel.


Habe vertig

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Um auch etwas zur Verwirrung beizutragen Mr. Green

Wenn sich meine schlechter Schalten lässt, fülle ich 0,2l auf Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

MHa @ Mi, 29. Jun 2011, 16:38 hat folgendes geschrieben:
. . . ca. ne Viertelstunde abkühlen lasse und das Öl erstmal sacken lasse, komme ich glaub ich auf einen vernünftigen (tatsächlichen) Ölstand, vorher ist an meinem Peilstab nichtmal was zu sehen . . .



Trockensumpfschmierung gruebel

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 30. Jun 2011, 21:10    Titel: Re: ... Antworten mit Zitat

Mike AT98 @ Do, 23. Jun 2011, 23:16 hat folgendes geschrieben:
Na ja,
bei meiner sieht es auch so aus:

- fülle ich bis Max. auf ist das Öl in Nullkommanix auf Min.
- fülle ich wieder, das gleiche Spiel.
- lasse ich es bei Min, bleibts da auch. Kein Ölverbrauch mehr.

Soll se doch ein wenig rasseln...
Grüße
Mike



Bei mir genau so !

Früher immer bis MAX aufgefüllt und nach 100-200 km fehlten die oberen 2/3 Öl und dann auf den TIP vom Händler gehört: unter Halb auffüllen !

Bin mit ca. 1/3 Max von Düsseldorf aus losgefahren: Pyrenäen runter, Ligurische Küste entlang und über die Alpen zurück und bei der Ankunft in Düsseldorf Ölstand gemessen: genau so wie bei der Abreise !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0679s ][ Queries: 50 (0.0363s) ]