|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 7:54 Titel: |
|
|
ampelixx @ Mo, 9. Mai 2011, 21:10 hat folgendes geschrieben: | @ Bini:
@ Atze: Jo, sollten wir wohl einmal tun. Oder auch u.U. ggf. evtl. mal reinschauen, was WaPuWe und Dichtungen machen. Allerdings schaut es bei mir in den nächsten ein zwei Wochen ziemlich eng mit aus... |
Bestell schonmal Gehäusedichtung, Pumpenwelle, Simmerring
und was du sonst so brauchst. Das wechseln dauert nicht lange.
Sollte an einem Samstagvormittag, einschließlich Bier erledigt
sein. Und wenn der Atze dabei ist, geht's noch schneller.
Gruß Bini _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 9:16 Titel: |
|
|
Ich weiss, das hilft jetzt dem Fredersteller nicht, aber wenn wir hier schon mal das Thema Wasserpumpe(nwelle) aufwärmen, mal ne Frage von mir als KTM Neuling: zieht sich das Problem mit der verschleissenden WaPuWelle eigentlich durch alle Baujahre? Meine 2009er mit dem 78kW Motor kann dann wohl auch irgendwann soweit sein? Hab ja seit dem Kauf im Oktober und trotz des langen Winters schon 3.000km runtergeschrubbt und am Ende dieser Saison steht sie irgendwo zwischen 18.000 bis 20.000...! Die 30.000 erlebt sie dann nächste Saison.
Irgendwo wurde ne neue Dichtung und ne beschichtete Welle erwähnt, sind die bei der 2009er schon ab Werk drin? |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 18:08 Titel: |
|
|
nordicbiker @ Di, 10. Mai 2011, 9:16 hat folgendes geschrieben: |
... Irgendwo wurde ne neue Dichtung und ne beschichtete Welle erwähnt, sind die bei der 2009er schon ab Werk drin? |
Ja, inwieweit die Beschichtung die Lebensdauer verlängert - keine Ahnung!
So ab 30.000 km Laufleistung kannst Du damit rechnen. Es gibt aber auch
Fälle die doppelt so lange gehalten haben.
Lange Rede kurzer Sinn: "Ready to Race", und nach der nächsten Etappe - laß dich überraschen ;-) _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 18:44 Titel: |
|
|
nordicbiker @ Di, 10. Mai 2011, 9:16 hat folgendes geschrieben: |
........ Hab ja seit dem Kauf im Oktober und trotz des langen Winters schon 3.000km runtergeschrubbt ( ) und am Ende dieser Saison steht sie irgendwo zwischen 18.000 bis 20.000...! Die 30.000 erlebt sie dann nächste Saison.
.................. |
...in einem (in Zahlen: 1nem) Jahr >>>>>> 29.500km gefahren, aktueller Zählerstand: 36.000km, nooooo problems mit der WAPU Welle! Kannst ruhig schlafen!  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 21:06 Titel: |
|
|
" Sollte an einem Samstagvormittag, einschließlich Bier erledigt
sein. Und wenn der Atze dabei ist, geht's noch schneller "
Was denn , das Bier saufen
Die neuen Wapuwellen+ Dichtungen halten länger.
VG |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 21:53 Titel: |
|
|
kretabiker @ Di, 10. Mai 2011, 18:44 hat folgendes geschrieben: | nordicbiker @ Di, 10. Mai 2011, 9:16 hat folgendes geschrieben: |
........ Hab ja seit dem Kauf im Oktober und trotz des langen Winters schon 3.000km runtergeschrubbt ( ) und am Ende dieser Saison steht sie irgendwo zwischen 18.000 bis 20.000...! Die 30.000 erlebt sie dann nächste Saison.
.................. |
...in einem (in Zahlen: 1nem) Jahr >>>>>> 29.500km gefahren, aktueller Zählerstand: 36.000km, nooooo problems mit der WAPU Welle! Kannst ruhig schlafen!  |
DAAAANKE dann bin ich beruhigt! Im Juni/Juli gehts beispielsweise hoch an die Bartentssee (durch Finnland nach Kirkenes und durch Norwegen wieder heimwärts nach Stockholm) da läppern sich die Kilometer schnell. Hoffe ja auf bessere Zuverlässigkeit der Produkte aus Österreich verglichen mit denen aus Bayern!
Wie kommt man denn auf 29.500 in einem Jahr??? Ich dachte meine 15.000 wären schon viel! Aber kein Wunder, wenn ein Mopped so viel Spass macht!
Oder wie meinte mal ein VW Mechaniker zu mir, als ich mich darüber beschwerte dass nach 5.000km in vier Wochen die Öllampe am neuen Passat anging in feinstem Sächsisch: "Sache se ma, hamm se überhaupt noch Zeit zum Fernsähn?" |
|
Nach oben |
|
Timoto Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 11:05 Titel: |
|
|
meine 2006er hat jetzt um die 65TKM runter und an der Wasserpumpe war bis dato noch nix. Also erstmal keine Panik  _________________ woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!  |
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 23:21 Titel: |
|
|
Meine 04er hat mittlerweile auch 50 000 runter und die Wasserpumpenwelle ist auch noch in Ordnung! _________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Mai 2011, 19:20 Titel: |
|
|
Und? Eure zwei Wochen sind um, Jungs. Wat wars dennnu? _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Sa, 11. Jun 2011, 18:11 Titel: |
|
|
Zweitmotorrad @ Mi, 25. Mai 2011, 19:20 hat folgendes geschrieben: | Und? Eure zwei Wochen sind um, Jungs. Wat wars dennnu? |
Montag wird geschraubt. Danach sind wir schlauer... |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2011, 13:58 Titel: |
|
|
Erste Diagnose: Luft im Kühler.
Nachdem wir eben entlüftet haben, werde ich entweder nachher oder spätestens morgen in die Arbeit fahren und schauen, wie sich der Wasserverbrauch jetzt entwickelt. Dann sehen wir weiter... |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 9:46 Titel: |
|
|
Dann besteht ja Hoffnung für den Patienten. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 17. Jun 2011, 20:02 Titel: |
|
|
Hoffnung besteht schon. Auch wenn ich das Eigenleben des Kühlers nicht ganz verstehen mag...
Nach dem Entlüften in die Arbeit und zurück gefahren, 2x 25 km. Danach war der Ausgleichsbehälter knochen trocken!
Also gestern wieder entlüftet und eine Menge Luft raus gebracht. Abgestellt und nach Ausbau der Reifen (fürs Neubesohlen) war der Behälter schon wieder bis zwei cm unter Min leer. Aufgefüllt und als ich nach ein paar Stunden abends noch mal kontrolliert habe, waren nur noch etwa 2 mm oberhalb Boden des Behälters voll. Wieder aufgefüllt und heute Nachmittag etwa auf 2/3 Höhe zwischen Min und Max.
Man säuft die was weg! |
|
Nach oben |
|
Zweitmotorrad  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2010 Beiträge insgesamt: 1659 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 24.000 km KTM LC8 Adv 1190 R, 2015 → 2.000 km GasGas TXT pro 280 → 2.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Jun 2011, 0:02 Titel: |
|
|
Das scheint mir jetzt aber für's Entlüften deutlich zu viel Durst zu sein. Meine letzte Mopete, die so einen Wasserverbraúch hatte, hatte 'nen riss im Kopf und steht seit dem immer noch zerlegt im Keller.... Da konnte man damals beim Fahren übrigens auch keinen weißen Rauch am Auspuff sehen (dafür fand ich allerdings Wasser im Öl).
Aber ich halte mich jetzt mal zurück, das könnte mir sonst als "Teufel an die Wand malen" ausgelegt werden. _________________ Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 18. Jun 2011, 20:36 Titel: |
|
|
Meine 06er steht jetzt mit ca. 48tkm beim Mech wegen großem Service, da lasse ich nun die Wapuwelle mal vorsorglich mit machen.
Vielleicht nicht nötig, aber sicherer.
Dem Mech seine 2 ´07er hatten noch kein Problem damit. Eine hat jetzt 70tkm runter, bei 30tkm hatte er die Wapuwe vorsorglich gewechselt - es wäre nicht nötig gewesen, sah noch sehr gut aus, meinte er. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|