|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2011, 11:16 Titel: Wer hat ne Idee?! |
|
|
Achtung: Betrifft nur EFI
Seit geraumer Zeit macht meine Kiste Probleme.
Die Symptome werde ich gleich schildern. Die Ursachen sind bisher nicht gefunden.
Fehlerspeicher liefert nix, FI-Lampe auch nicht. Große Inspektion wurde gerade gemacht
- natürlich nix gefunden! Ich vermute als Ursache irgendwas an der Eipritzung. Doch nun zu den Symptomen.
Symptom1: Beim ausbeschleunigen ab ca. 7000 1/min aufwärts Aussetzer. Mal kürzer,
mal länger. In kleinen Gängen fühlt man sich wie beim Rodeo, in großen
Gängen fühlt sich das ganze an, als ob zweitweise zu wenig Sprit ankommt.
Aus der Airbox machts dann "Möööah" - Ihr wißt was ich meine.
Das erste Symptom ist gut reproduzierbar und fällt eigentlich nur im Strassenbetrieb auf.
Im Gelände brauche ich keine hohen Drehzahlen.
Symptom 2: Kiste gut warm gefahren beim nudeln im Gelände, Kühlerventilator läuft oder ist kurz davor.
Drehzahl sinkt im Leerlauf weit ab, Motor geht ggf. aus. Beim fahren dann wieder diese Aussetzer,
Motor nimmt kein Gas an. Nach einer Pause gehts dann meistens wieder.
Dieses Verhalten tritt unregelmäßig auf und ist nicht reproduzierbar, kann einen aber Wahnsinnig machen.
Ich stand schon kurz davor die Kiste abzufackeln
Ob beide Symptome die gleiche Ursache haben, kann ich nicht sagen.
Gelegen ist mir vor allen an der Lösung von Symptom 2.
So, was sagen die Fachleute  _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2011, 13:07 Titel: |
|
|
Hat mal jemand den Solldruck der Benzinpumpe geprüft  |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2011, 14:23 Titel: |
|
|
Benzinpumpe wär sicher ne Möglichkeit. Oder die Filter in der Pumpe.
Wenn das temperaturabhängig auftritt könnte es auch was mit dem Temp-Sensor im Luftfilterkasten zu tun haben? Was meinst Du Stealth?
Du könntest mal den Deckel vom Luftfilterkasten abnehmen und den Sensor in die Luft hängen lassen, dann mal nudeln und prüfen, ob es reproduzierbar ist, wenn sie heiss ist. Ansonsten kommt noch der Leerlaufstellmotor in Frage (sitzt an der Einspritzung vor dem vorderen Drosselklappengehäuse). Wenn Du den Deckel ab hast, mal Zündung aus/ein, die Klappen sollten in Grundstellung gehen (einmal auf, dann zu).
Viel Glück! _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2011, 21:18 Titel: |
|
|
Die Fehlerquellen der EFI sind lang, doch ohne Temp-sensor sollte sie klar kommen. Seine Messung wird nur zur Adaption der Einspritzmenge benutzt.
In den ganzen Steckverbindungen kann auch ein Wackler sein oder ein Bauteil welches bei Wärme spinnt. |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2011, 22:17 Titel: |
|
|
Man solls ja nicht für möglich halten, aber meine macht seit heute die gleichen Zicken, jedoch schon ab 3000 Touren, bin heute gerade noch so auf Standgas nach Hause gerollt. Tritt auch erst auf, wenn sie kurz vor fünf Strichen ist. Ich habe ja erst auf Seitenständer-Schalter getippt, weil der zugesifft war mit Schmodder, aber reinigen brachte nix.
Hab sie vorhin kalt werden lassen, dann läuft sie wieder normal. Bergauf war sie nicht fahrbar, musste teilweise schieben. Es ist, denke ich eine elektronisches Problem. Ich glaube aber weniger, dass es an der Benzinpumpe liegt. Den TempSensor habe ich einfach mal getauscht, um den auszuschliessen. Werde sie Morgen Abend mal testen und berichten. Ich hoffe, bis Polenduro läuft sie wieder. _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 8:31 Titel: |
|
|
lass dich doch mal von einem EFI Fahrer besuchen, hänge dessen linken Tank (samt BP) an dein Mopped und dreh mal ne Runde.. dann hast zumindest die BP auf einfache weise ausgeschlossen..
Wenn man die BP ausm Tank holt benötigt man mit hoher Wahrscheinlichkeit nen neuen (teuren) Dichtring.
Nur so aus Jux, Ini-lauf? _________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 11:41 Titel: |
|
|
Die meisten hier in der Schweiz fahren diese altmodischen Stinke-Moppeds mit Vergaser, können mit "modern(d)er" Technik nix anfangen...
Dichtungen für BP habe ich alle da (sollte man als 990er Fahrer eh immer vorrätig haben), aber leider zu wenig Zeit heute Abend. Dichtungen gibt es für kleines Geld hier in der Schwiz: http://www.maagtechnic.ch/de_CH.html
Aber warum soll die BP erst aussteigen, wenn der Motor heiss ist?
Ini-Lauf probier ich mal, das letzte mal hab ich es gemacht, als es noch kühler war.
Dann vielleicht Zündkerzen? _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 11:46 Titel: |
|
|
Hallo Binifada,
hallo JAMMERnich,
ist das bei Euch auch evtl. kurz nach einem KTM Service aufgetaucht, bei mir habe ich das Gefühl, das mit meinem (evtl. neuen) Mapping was nicht stimmt, schaut auch mal hier L I N K _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 13:00 Titel: |
|
|
@Binifada + JAMMERnich:
Muß nicht sein, aber könnte:....hatte teilweise ähnliche Symptome >>>> Kabelbruch am Zündschloß! Entweder da wo die Kabel in das Schloß gehen, oder aber um den Lenkkopf rum. Vielleicht hängen noch ein paar Litzen dran, deshalb dieses ON/ Off Ruckeln!? |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 13:25 Titel: |
|
|
@All - Danke für euren Input
Ini-Lauf, Mapping, Seitenständergeber, alles schon durch. Symptom2 trat erstmals in Tunesien auf.
Damals hatte ich die Pumpe auch raus und die Filter gesäubert. Als ich wieder zuhause war,
Tank und Pumpe nochmals gründlich gereinigt. Dann war eigentlich Ruhe.
Ein paar Monate später war ich mit Ollo in Island und hatte keine Probleme - die Kiste lief einwandfrei.
Letztes Jahr Marokko dann wieder Symptom2
Ich mach es an der Temperatur fest. Jedes mal in Afrika, hohe Umgebungstemperatur bzw.
Maschine heißgefahren, das passt doch zusammen - oder? _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 14:16 Titel: |
|
|
Es ist dir ja bekannt, dass ich von der Technik keine Ahnung hab.....
ABER:
Nachdem ich bei der ersten "Erscheinung" der Symptome anno 2009 ja schon mit von der Partie war, hab ich die Filter nicht gereinigt, sondern GEWECHSELT. Natürlich nicht allein , sondern mit dem Fachmann "Nussversenker", weil das meine Fingerfertigkeit bei weitem überfordert . Seither läuft die Kiste ohne Probs . Auch bei "Hitze" in Marokko, wo du ja wieder Probleme hattest. Hast du denn das Teil in der letzten Zeit mal auseinander gebaut oder hast du mal versuchsweise eine komplette andere Pumpe eingebaut? _________________ Schöne Grüße
Mac
"Der (schlechte) Weg ist das Ziel!"
Darum: 990 S |
|
Nach oben |
|
Calzino Speichenputzer Anmeldungsdatum: 12.04.2010 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 16:37 Titel: es ist mit grosser wahrscheinlichkeit die benzinpumpe... |
|
|
hallo leute,
ich kämpfe mit ähnlichen symtomen zuerst in marokko nun in guinea-bissau.
siehe hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=21022
bei mir ist es die benzinpumpe. wenn die nicht genügend druck bringt, kocht der sprit in der druckleitung und bildet dampfblasen. prinzip schnellkochtopf: der kocht auch nicht, solange er druck hat. daher die temperatutabhängigkeit. es wird wohl gut warm zwischen den zylindern, wo die einspritzdüsen liegen... kalt (wo ich den motor eh nicht hochdrehe) geht die kiste ganz annehmbar, aber wehe sie wird heiss....soweit meine noch unbewiesene theorie. fahrt mal zu eurem , der kann den druckmesser in die schnellkupplung vom druckschlauch hängen. dannach wisst ihr bescheid.
ich sage euch, diese scheiss benzinpumpe hat probleme mit miesem und/oder verschmutztem benzin...
daher kommen diese probs.
viele grüsse aus guinea bissau (wo ich gerade auf eine benzinpumpe warte....)
calzino _________________ http://www.horizonsunlimited.com/tstories/hawemann/ |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 19:00 Titel: |
|
|
Servus,
wie schon im anderen Theard geschrieben.
Ich hab mich mal mit einem 950 Fahrer unterhalten welcher auch Probleme bei heißem Motor hatte, da lag es wohl an einem Schlauch im Bereich des Luftfilters welcher ungünstig verlegt war und im warmen, weichen Zustand zusammengedrückt wurde _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2011, 11:22 Titel: Re: Wer hat ne Idee?! |
|
|
Binifada @ So, 10. Apr 2011, 11:16 hat folgendes geschrieben: | Symptom1: Beim ausbeschleunigen ab ca. 7000 1/min aufwärts Aussetzer. |
Stecken beide Zündkerzenstecker ganz drauf? Wenn einer davon ein wenig nach hinten rutscht hat das genau den Effekt.
- Philip |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 10:51 Titel: |
|
|
So, meine Käte läuft wieder. Nachdem mir der meines Vertrauens den Druckprüfer geschickt hat, war es schnell klar: Die Benzinpumpe brachte nur noch 1,4bar statt 3,5. Ich habe dann noch lange im Internet gesucht, ob man den Pumpeneinsatz von Keihin irgendwo separat bekommt, aber "no hay", wie der Spanier sagt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das gleiche Modell irgendwo zu bekommen ist, weil es eine Standard-Bauform (Intank-Pumpe) ist. Aber Keihin bzw. KTM rückt dieses "OEM-Part" nicht raus. Im ADVRider Forum sind sie auch am basteln, aber so eine richtig schlaue, günstige Lösung habe ich da auch noch nicht gesehen. Das heisst für alle, die das Problem haben: 700.-CHF oder ca. 550€ auf die Seite legen und warten, bis das Teil die Grätsche macht.
Gruss, M. _________________ A little less conversation, a little more action (Elvis) |
|
Nach oben |
|
|
|