|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 21:22 Titel: |
|
|
froschi @ Fr, 4. März 2011, 20:08 hat folgendes geschrieben: | .... also bei mir waren mal die 2 O-Ringe an dem Wapu Gehäuse undicht, also da wo der Schlauch reingeht.... |
Das wär schön simpel. _________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 11:45 Titel: |
|
|
.... ja ist´s auch, und bei mir ist Sie auch einfach im Stehen inkontinent geworden..... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 17:34 Titel: |
|
|
froschi @ Sa, 5. März 2011, 10:45 hat folgendes geschrieben: | .... ja ist´s auch, und bei mir ist Sie auch einfach im Stehen inkontinent geworden..... |
Meine auch _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 771 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 17:47 Titel: |
|
|
scheint ja ne Epidemie zu sein. Meine hat auch gerade KüWa im Motorschutz gesammelt (im stehen).
Kann das von den Dichtungen kommen? _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 18:00 Titel: |
|
|
el ce achtler @ Sa, 5. März 2011, 16:47 hat folgendes geschrieben: | scheint ja ne Epidemie zu sein. Meine hat auch gerade KüWa im Motorschutz gesammelt (im stehen).
Kann das von den Dichtungen kommen? |
Jo, auch
Seit einer hier im Forum schrieb, wie man die Schläuche ohne grosse Zerlegung
entfernt, scheinen viele "Fachkräfte" diese Methode anzuwenden. Dabei werden
die O-Ringe zerstört, meine persönliche Erfahrung / Einschätzung ,-{ _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 771 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 18:04 Titel: |
|
|
Also außer meinem war noch keiner an den Schläuchen...
Werd bei Gelegenheit mal die Tankhälften lupfen und nach den Quellen des sprudelnden Naß forschen... _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 19:28 Titel: |
|
|
Wenn es die O-Ring sind, genügt sauber machen, etwas Haushaltspapier
umwickeln, und eine Woche warten, dann prüfen.
Meine haben geleckt, dann wochenlange nicht mehr, dann wieder viel.
Keine Ahnung was da abgeht
Und mein Freundlicher war auch dran, von Ihm stammt ja wohl auch der
übrige Kühlwasserdeckel der so schön klapperte _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 19:32 Titel: |
|
|
... also ich finde die O-Ringe könnten etwas dicker dimensioniert sein (meint auch der Mech.), dann gäbs da keine Prob´s, finde das die etwas zu dünn sind (zu wenig Anpressdruck). Vielleicht hat da irgendwer alternativ was, weiß wo man´s herbekommt ??.... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 20:06 Titel: |
|
|
froschi @ Sa, 5. März 2011, 18:32 hat folgendes geschrieben: | ... also ich finde die O-Ringe könnten etwas dicker dimensioniert sein (meint auch der Mech.), dann gäbs da keine Prob´s, finde das die etwas zu dünn sind (zu wenig Anpressdruck). Vielleicht hat da irgendwer alternativ was, weiß wo man´s herbekommt ??.... |
Ich habe gesehen, dass die Ringe von jedem Schraubääär anders eingebaut werden. Richtig ist, vor und hinter dem Wulst je einen Ring zu haben! Im ktm950.info ist es auch falsch abgebildet. Da sind die Ringe beide pumpenseitig vom Wulst.
Beim Einbau bitte immer ordentlich Siliconfett drauf.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 20:12 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 5. März 2011, 19:06 hat folgendes geschrieben: | froschi @ Sa, 5. März 2011, 18:32 hat folgendes geschrieben: | ... also ich finde die O-Ringe könnten etwas dicker dimensioniert sein (meint auch der Mech.), dann gäbs da keine Prob´s, finde das die etwas zu dünn sind (zu wenig Anpressdruck). Vielleicht hat da irgendwer alternativ was, weiß wo man´s herbekommt ??.... |
Ich habe gesehen, dass die Ringe von jedem Schraubääär anders eingebaut werden. Richtig ist, vor und hinter dem Wulst je einen Ring zu haben! Im ktm950.info ist es auch falsch abgebildet. Da sind die Ringe beide pumpenseitig vom Wulst.
Beim Einbau bitte immer ordentlich Siliconfett drauf.
Gruß-BRB |
... jenau....
@ekko
.... wenn das alles wieder montiert ist, schön die Kühlanlage entlüften (steht im KnowLedge)... _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 21:50 Titel: |
|
|
ich habe einmal die O-Ringe 'richtig' (vor und hinter) eingebaut und das Wasser lief raus. Nun mache ich es unrichtig (beide Pumpemseitig) und alles ist gut! |
|
Nach oben |
|
DarkSilk LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 385 Alter: 65 KTM LC8 ADv 990, 2007 "soldout" → 43.000 km BMW R 1200 GS Rally → 11.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Mai 2011, 13:52 Titel: 39.000KM |
|
|
hat meine 2007er ADV jetzt runter. Da ich in 4 Wochen zu einer Tour durch Rumänien und Moldawien aufbreche, wollte ich mein schlechtes Gefühl beruhigen und habe die Wasserpumpenwelle getauscht.
Und siehe da: deutliche Einlaufspuren, war zwar noch dicht, hätte aber wohl nicht mehr lange gehalten. Nach Aussage meines ist die neue Welle jetzt aus besserem Material und geht nicht mehr kaputt.
Da die Finger jetzt schon dreckig waren, wurde auch der KNZ gegen Hosis Exemplar umgetauscht und jetzt kann´s losgehen.
Greetz
Frank _________________
 |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Mai 2011, 21:20 Titel: |
|
|
Ich halte beide Ringe Pumpenseitig für richtig
VG |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. Mai 2011, 22:24 Titel: |
|
|
Stealth @ Sa, 14. Mai 2011, 21:20 hat folgendes geschrieben: | Ich halte beide Ringe Pumpenseitig für richtig
VG |
Ich hab sie bei zwei Moppeds "richtig" eingebaut und alles dicht bis jetzt seit etwa 3000km .
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2011, 10:31 Titel: |
|
|
Stealth @ Sa, 14. Mai 2011, 21:20 hat folgendes geschrieben: | Ich halte beide Ringe Pumpenseitig für richtig
VG |
Ich habe es auch im vergangenden Winter die Wapu an meiner ADV erneuert und die 2 O-Ringe beide Pumpenseitig montiert, bis jetzt seit einigen tsd km alles dicht!!
Vorher war je ein o-ring vor und einer hinter der Wulst, da hab ich gedacht ich mach beide pumpenseitig, weil dort mehr Material ist wo die O-Ringe abdichten können.
Und mir isses doch wuscht wie die O-ringe dran kommen, hauptsache meine ADV ist dicht!
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
|
|