|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 13:40 Titel: |
|
|
Unten ein paar Aussagen öffentlicher Stellen bez E10:
Einmal von einer Aussie Gov Seite und Shell UK.
Macht euch ein Bild davon und tankt es nicht!
Beispiele:
Australische Regierungs Webseite:
The Australian Government has limited the amount of ethanol in petrol to 10%. This complies to the Australian Fuels Quality Standard. Ethanol fuel WILL reduce your fuel economy. It contains less energy than normal petrol.
E10 ethanol blend is NOT recommended as there are material compatibility and drivability issues. E10 may be used in emergency situations.
Antwort von Shell Uk was passieren kann:
The residue can manifest itself as either a gum or lacquer-like film or deposit, or a gel-like substance. This residue would be a combination of low-volatility constituents and detergent additives that are found in gasoline, but concentrated after evaporation
Desweiteren:
Unfortunately the simple answer to your questions is that 'There isn't a simple answer'. The Issues you raise are certainly real issues for vintage car owners. The fuel we sell will continue to comply with the relevant fuel standards and specifications as it did previously. The finished petrol will meet the UK gasoline standard EN228, and the maximum amount of ethanol blended into the fuel will be in line with this and the RTFO (renewable fuel transport obligation - 5% max). However that doesn't really help owners of vintage vehicles. There are serveral things you can do to minimise the effects of ethanol. Firstly run a non-alcohol based fuel stabilizer all year round. As you say, older engines were designed primarily for straight gasoline, and using ethanol without protection may cause corrosion of some metals in the engine. It also may damage natural rubber and cork parts. Fuel Stabilizers (I believe Stabil do a product) contain additives to protect against rust and corrosion caused by ethanol fuel blends. If practical Install a water separation filter and fuel filter, and replace fuel lines, gaskets or o-rings with new ethanol resistant materials. Similarly replace the fuel tank if necessary with one made from an ethanol resistant material.
Technical Information Services
Shell U.K. Oil Products Limited
Registered in England and Wales
Registered Number : 3625633
Registered office: Shell Centre, London SE1 7NA
oder hier auf Deusch
http://www.derwesten.de/leben/auto-und-verkehr/Ver ....... f-E10-id4345265.html
des weiteren hier:
http://www.fr-online.de/wirtschaft/energie/verwirr ....... 7405756/-/index.html _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. März 2011, 20:38 Titel: |
|
|
Wer E10 tankt braucht morgens nicht mehr in den Spiegel schauen. (weil Obrigkeitshörig)  _________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. März 2011, 22:21 Titel: |
|
|
rotschopflein @ Di, 1. März 2011, 19:38 hat folgendes geschrieben: | Wer E10 tankt braucht morgens nicht mehr in den Spiegel schauen. (weil Obrigkeitshörig)  |
 _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 8:36 Titel: |
|
|
recht interessanter bericht zum thema e10 und "bio".
Report München _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 10:35 Titel: |
|
|
wollt ihr lieber warten bis das Öl alle ist und dann anfangen mit weinen ? _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
ekko LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge insgesamt: 357 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 1.000 km TTR 600, 2001 → 1.000 km KTM Mofa → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 10:47 Titel: |
|
|
Nee, schneller alternative Antriebskonzepte voranbringen.
Das möchte die Öllobby aber scheinbar nicht. _________________ Grüße
Ekko |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 11:34 Titel: |
|
|
Arthos @ Do, 3. März 2011, 9:35 hat folgendes geschrieben: | wollt ihr lieber warten bis das Öl alle ist und dann anfangen mit weinen ? |
Das Öl ist seit 40 jahren in 10 Jahren alle. _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 11:42 Titel: |
|
|
stimmt, aber es wächst nun mal nicht nach oder zumindest nur seeeehr langsam, irgendwann isses wirklich alle und bis dahin wird die Gewinnung immer schwieriger und teurer. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 771 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 13:26 Titel: |
|
|
google dieses EIKE institut doch mal. Ohne nun auf den Wahrheitsgehalt auf der EIKE page oder der weiteren Quellen eingehen zu wollen, erfährst Du, daß dieses Institut privatfinanzierte Tochter eines ähnlichen Instituts in den USA ist, daß von EXXON offenbar großzügig mit Spenden bedacht wird.
Diese Öl-Thesen will ich mal von nem unabhängigen Wissenschaftler hören...
Unabhbängig davon halte ich das mit dem E10 für Geldmacherei und ausgemachten Humbug. Grundsätzlich nette Idee, aber die Ökobilanz inkl. Flächenrodung und Mehrverbrauch soll mir mal einer vorlegen. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
below90  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.09.2008 Beiträge insgesamt: 69 KTM LC8 Adv 990, 2008 IFA KR 51/2 "Schwalbe" , 1981
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 13:43 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich komme aus der Motorenecke und ich kann nur sagen:
Erst mal Finger weg von dem Zeugs !
Die Öle in den Motoren sind in den Zeiten von Direkteinspritzern, Abgasrückführungen,...... sehr stark belastet (z.B. Hoher Benzineintrag ins Öl, etc.). Auf anderen Kontinenten ist das nicht so das Thema, denn dort laufen in der Regel nicht die High-End-Versionen.
Die Auswirkungen durch die zusätzliche Nutzung von Bio-Sprit wird derzeit heftig diskutiert und kritisch bewertet. _________________ ....... beste Grüße von below ......  |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 19:22 Titel: |
|
|
Dieser Artikel geht in die richtige Richtung aber der letzte Absatz sagt alles!
"Mit einem eindringlichen Appell an die Autofahrer hatte die Mineralölwirtschaft am Mittwoch zum Umstieg auf den neuen Bio-Supersprit E10 aufgerufen. Picard rief die Autofahrer auf, das neue Super-Benzin E10 mit einer Beimischung von zehn Prozent Ethanol zu tanken"
Alkohol zieht Wasser das laesst sich nicht wegdiskutieren, schmiert nicht, haertet Dichtungen aus etc.
Aus einem anderen Forum:
" Wasser ist schwerer als Benzin und sinkt im Tank mit dem Alkohol nach unten. Dort kann es zu einer Phasentrennung (oder Entmischung von Benzin und Wasser) kommen wobei unten dann eine Wasserlache im Tank steht und da nun einmal bei den meisten Tanks der Auslauf unten ist (bei unserem Bike natürlich auch!) kann der Motor anstelle von Benzin einen kräftigen Schluck Wasser bekommen!!!
Dies trifft besonders dann zu, wenn das Motorrad/Auto lange steht, denn dann kommt es eher zu einer Phasentrennung als wenn das Benzin bewegt wird (während der Fahrt). "
Wieder alles nur ein Machwerk um uns das Geld aus der Tasche zu ziehen damit die Energie Konzerne ihre Profite weiter nach oben zu schrauben.
Irgendwann stellt sich dann die Frage; Essen oder Benzin aufgrund der benoetigten Anbauflaeche fuer diesen Schwachsinn.
Ein weiteren Artikel vom 26.3.2010 aus Sience Daily:
Dr Oliver Inderwildi, Head of the Low Carbon Mobility centre at the Smith School, said: 'The common belief that alternative fuels such as biofuels could mitigate oil supply shortages and eventually replace fossil fuels is pie in the sky. There is not sufficient land to cater for both food and fuel demand. Instead of relying on those silver bullet solutions, we have to make better use of the remaining resources by improving energy efficiency. Alternatives such as a hydrogen economy and electric transportation are not mature and will only play a major role in the medium to long term.'
Auf Deutsch der Bio Sprit ist Pustekuchen und die Welt hat nicht genug Land fuer Essen und Benzin!
Wenn es interessiert und wie es dazu kam
http://www.mandadeals.co.uk/sector-watch/310881/sowing-the-seed.thtml
Dieser sogenannte Biosprit kommt aus folgenden Laendern fuer den Europaischen Markt; Sierra Leone, Angola, Mozambique, Kenya
die haben so viel zu Essen da-unten das sie aus Gesundheitsgruenden garnix mehr Essen und lieber Sprit fuer uns anbauen iat doch nett, oder? _________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 22:54 Titel: |
|
|
@el ce achtler
Ölmulties wie EXXON haben kaum Interesse an alternativen Theorien. Die leben ja davon, mit der drohenden Verknappung und zunehmend schwierigen Gewinnung von Rohöl noch mehr Gewinne drauf zu schlagen. Seriöse Verfechter der abiotischen Erdöltheorie haben genauso Gegenwind wie Klimawandelgegner.
Abba, dat kann uns ja wurscht sein, Hauptsache das E10 kommt weg  |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. März 2011, 23:47 Titel: |
|
|
Hallo was ist denn da los
Der Bürgerkäfig ist natürlich in Taximanier mit 6,5 l Öl unterwegs, die @ ist bei uns an der kalten Ostsee noch am schlummern.
Frage an die Techniker:
was soll ich denn nun nehmen , wenn ich endlich der Guten wieder freien Lauf lassen kann  _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
|
|