forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

welchen Handschutz?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : So, 20. Feb 2011, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das die Hände geschützt werden ist natürlich vorrangig.
Ich hab nun auch schon mitbekommen,dass alleine durch nen Umfaller
sich die Kupplungs-und Bremshebel verbiegen. Da nützen die Standart-Schützer auch nichts.Da denke ich,da sind die mit Alu-Bügel auch schon
ratsam.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 20. Feb 2011, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Desertcarl @ So, 20. Feb 2011, 12:43 hat folgendes geschrieben:
...Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich wirklich den Alubügel als Schutz brauche. Ich habe hier in einigen ähnlichen Threads über die Vor- und Nachteile von verstärkter Vollplastik vs. Alubügel gelesen...und ja, der BRB schwört nach dem beschriebenen Unfall auf Alu.

Das ist so nicht ganz vollständig!
Am stabilsten sind die Teile, wo der Alubügel fest in die Schale eingegossen ist. Bei den Ausführungen mit aufgeschraubter Schale sind zwei oder drei 5mm- Schrauben die Verbindung zwischen Schale und Alubügel. Das hält eigentlich auch nur den Fahrtwind und ein paar dünne Äste ab. Für die Straße haben wir die allerdings gerne, weil hinter die großen Schalen kaum mal ein Regentropfen kommt. Im Busch allerdings nur noch Acerbis Rallye Pro. Da gibt es auch einen Spoiler zum Anschrauben dazu. Dann reicht auch der Wind und Regenschutz. In meinen Augen die perfekteste Variante wub .
Gruß-BRB



Acerbis_Handguard_RallyPro_zus.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  29.68 KB
 Angeschaut:  630 mal

Acerbis_Handguard_RallyPro_zus.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : So, 20. Feb 2011, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

@BRB

Passt der gut oder muß man da was basteln oder so ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DesertcarlOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.01.2010
Beiträge insgesamt: 490

BeitragVerfasst am : So, 20. Feb 2011, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Pulle Bit
Probleme mit abgebrochenen Hebeln hatte ich trotz der wabbeligen Orschinalhandguards noch nicht. Vermutlich weil bei Umfallern sich meine nur leicht angeschraubten Hebel mitgedreht haben.

@BRB Edit:
"zwei oder drei 5mm- Schrauben die Verbindung zwischen Schale und Alubügel. Das hält eigentlich auch nur den Fahrtwind und ein paar dünne Äste ab."
Die könnten als abrupt wegbrechen. Klingt nicht vertrauenswürdig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5531
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Feb 2011, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

Pulle Bit @ So, 20. Feb 2011, 14:14 hat folgendes geschrieben:
@BRB

Passt der gut oder muß man da was basteln oder so ?

Notfalls musst Du einen passenden Anbausatz dazu kaufen. Manchmal ist auch ein Universalsatz dabei. Hab da schon alles mögliche erlebt wacko . wenn der richtige Anbausatz dabei ist, kannst Du alles kinderleicht montieren. Frag einfach mal beim Lieferanten an, was alles so drin ist. Die Angaben in den INet-Angeboten sind meist irreführend.

Desertcarl @ So, 20. Feb 2011, 15:04 hat folgendes geschrieben:
...Die könnten als abrupt wegbrechen. Klingt nicht vertrauenswürdig.

Ich sag ja, nimm die Rallye Pro auf dem Bild. Alle, die angeschraubte Schalen haben, sind nix für richtig offroad. Die Alubügel halten absolut, aber die angeschraubten Schalen sind schnell hin.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 21. Feb 2011, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ So, 20. Feb 2011, 23:24 hat folgendes geschrieben:
...sind nix für richtig offroad...

fährt er eh net.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schmutzfinkOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.04.2011
Beiträge insgesamt: 40

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2011, 12:08    Titel: Offene handschalen gesucht Antworten mit Zitat

Servus, ich suche am Lenkerende offene Handschützer.
Habe von Acerbis die Uniko, passen aber nicht dran.
Hat jemand einen Tipp für mich ?

Vielen Dank für die Mühe

Schmutzfink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Di, 13. Sep 2011, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mir mal die Cycra probend bestellt nach dem Lesen hier

machen einen sehr gute Eindruck

Nicht billig, aber nachdem mir die Kiste im Urlaub umgefallen ist und der Kupplungshebel weg war, dachte ich, was stabiles ist besser
Anbauen klappt erst am Wochenende

hier mal Bilder des Lieferumfangs



cycra1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  73.17 KB
 Angeschaut:  605 mal

cycra1.JPG



cycra2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  55.42 KB
 Angeschaut:  573 mal

cycra2.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tommyOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge insgesamt: 692

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Sep 2011, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

so, gerade die Cycra Probend montiert, es regnet Very Happy

Montage ist einfach, passt auch ganz gut. Die Schrauben für ins Lenkerende passen nicht, da kann man aber bei der Originalen bleiben.

Die Plastikteile und der Alubügel machen einen sehr stabilen Eindruck.
An der Seite ist nochmal ein Extra Plastikschutz. Die Teile kann man einzeln nachkaufen.
Wenns warm ist hat man das Plastik schnell mit 3 Schrauben abgeschraubt und kann auch mal nur mit dem Bügel fahren.

Gefallen mir auch besser als die KTM Teile
Bin zufrieden Smile



P1010075-2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  363.01 KB
 Angeschaut:  576 mal

P1010075-2.JPG



P1010084-2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  247.68 KB
 Angeschaut:  596 mal

P1010084-2.JPG



P1010079-2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  244.39 KB
 Angeschaut:  551 mal

P1010079-2.JPG



P1010076-2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  306.34 KB
 Angeschaut:  556 mal

P1010076-2.JPG



P1010080-2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  336.65 KB
 Angeschaut:  587 mal

P1010080-2.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0597s ][ Queries: 33 (0.0269s) ]