|
Autor |
Nachricht |
hofi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.04.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 32.000 km Yamaha XTZ 750 Super Tenere → 116.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jan 2011, 17:18 Titel: Gibt es Unterschiede vom Fahrverhalten " N " und & |
|
|
Hallo !
Gibt es Unterschiede vom Fahrverhalten der " N " und " S "Versionen ?!
Eventuell bessere Strassenlage bei der N , da tiefer ,
mehr Ferderweg für das Gelände bei der S , da höher ,
ok ,
aber wie sieht es beim hineinbremsen in eine Kurve aus ,
ist der Kippeffekt anders oder taucht die S weiter in die Gabel ein ,
als die N ?
Wird die Adventure S instabil oder kippelig , oder
merkt man von 210 auf 245 gar nichts ?!
Spiele wie viele von Euch auch mit dem Gedanken meine N auf 245mm höherzulegen ,
jedoch möchte ich vom Fahrverhalten nichts einbüßen !
Habe damals bei meiner Super Tenere ein Wilbers Fahrwerk eingebaut , dadurch ist die Grurke um ca. 5 cm höher geworden ,
und somit auch ein völlig anderes Fahrferhalten fest zu stellen war !
Viel besser als das Original , jedoch neigte sie bei höherer Geschwindigkeit zum Pendeln !
Bitte um eure Erfahrungsberichte !
LG Hofi |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jan 2011, 17:29 Titel: |
|
|
Die N fährt sich subjektiv ( mein persönlicher Eindruck ) besser auf Straße als die S.
Im Geläuf habe ich nicht mal die Grenzen der N erreicht.... aber ein bisschen mehr an Höhe kann ja nicht schaden...wenn die Stelzen noch auf den Boden kommen.
Da das Wüstenschiff eh beim runtebremsen schaukelt ist mir das völlig Schnuppe ob sie ein bisschen mehr eintaucht oder nicht....
und soweit ich das mitbekommen habe pendelt da nix.
Und bitte vergleiche nicht das Serienfahrwerk der Töterööö mit dem Serienfahrwerk der LC8 ....... das ist ab Werk schon ein dezenter Unterschied.
Ansonsten kommt Erfahrung von fahren...
probiers einfach aus und bilde Dir dein eigenes Urteil.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
hofi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.04.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 32.000 km Yamaha XTZ 750 Super Tenere → 116.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jan 2011, 17:40 Titel: |
|
|
@gschimmy
....und bitte vergleiche nicht das Serienfahrwerk der Töterööö mit dem Serienfahrwerk der LC8 ....... das ist ab Werk schon ein dezenter Unterschied.
Hallo !!
Nein , sicher nicht , aber das war eben meine Erfahrung mit dem
anderen Fahrwerk !
Darum möchte ich auch keine Einbußen vom
SUPER White Power Fahrwerk haben !!
Hofi |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jan 2011, 19:00 Titel: |
|
|
Ich hatte vorher die 03erN, jetzt die 05er S.
Obwohl es angeblich keine richtige S ist, sie hat Nachteile in den sehr
engen Spitzkehren bei Gegenverkehr. Vielleicht liegt es aber auch an
mir, habe so auch die Q 2x in den Graben geworfen.
Sonst gibt es da nicht zu meckern, ein besseres Fahrwerk gibt es nicht in Serie. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jan 2011, 19:10 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meiner 04er N das Fahrwerk auf S umbauen und gleichzeitig warten und einstellen lassen. Hatte den Eindruck dass es als S-Fahrwerk dann sogar auf der Straße besser getaugt hat.
Fahrwerkswartung und richtige Einstellung macht Sinn!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Do, 27. Jan 2011, 19:46 Titel: |
|
|
@ hofi: Unterschätz mal den psychologischen Effekt nicht!
Wenn du umrüstest kommt ggf. noch der Effekt alte gegen neue Bauteile dazu, was auch schon mal einen Unterschied machen kann.
Und jeder empfindet eine Änderung anders, eben die persönliche Subjektivität.
Trotzdem gibt es möglicherweise den ein oder anderen hier im Forum, der über ausreichend Objektivität und Vergleichsmöglichkeiten verfügt. _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jan 2011, 22:24 Titel: |
|
|
Ei zum gehen, fragen ob mal "N" und mal "R" gefahren werden darf und sich seine Meinung bilden.
So hab ich das gemacht.
hot _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 0:03 Titel: |
|
|
Warum nur 245mm, 265mm geht mit wenig Mehraufwand auch. Dazu Federn auf Dein Gewicht angepaßt, zusätzlich Feintuning (Stichwort Membran) und die neugeborene S fährt sich wie ein Traum, on- und offroad.
Einzig vollbeladen finde ich's etwas schaukelig beim Bremsen, ansonsten perfekt. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 11:05 Titel: |
|
|
Ich finde die heutige N fährt sich auf der Strasse super schnell, da man weit unten sitzt und im Moped
Der direkte Vergleich alte N und alte S viel auf der Strasse immer zugunsten der N aus. Obwohl der S Fahrer der noch routiniertere war, Herbert Schwarz der Touratech Chef, der besser fahren kann als ich. So kam er mit am Col de Turini zb nicht hinterher |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 11:14 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 27. Jan 2011, 23:03 hat folgendes geschrieben: | Warum nur 245mm, 265mm geht mit wenig Mehraufwand auch. Dazu Federn auf Dein Gewicht angepaßt, zusätzlich Feintuning (Stichwort Membran) und die neugeborene S fährt sich wie ein Traum, on- und offroad.
|
 _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 11:18 Titel: |
|
|
fährt sich eigentlich die weisse oder die grau^^schwarze besser auf der Strasse?  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 11:22 Titel: |
|
|
Die Weiße bei Schnee und die Graue bei Regen!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 11:25 Titel: |
|
|
...und die schwarze nachts???
Wie gut, dass ich ne blaue hab....
 _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 11:37 Titel: |
|
|
Schöne Scheiße dann darfst nur zur Blauen Stunde fahrn.  _________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 28. Jan 2011, 14:31 Titel: |
|
|
und ich darf dann zukünftig nur noch Nachts bei Schnee fahren... _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|