forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Was man so alles braucht bei einer Panne im Ausland

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 8:37    Titel: Was man so alles braucht bei einer Panne im Ausland Antworten mit Zitat

Aus aktuellem Anlass (Wasser im Oel) eine kleine persönliche Aufstellung

1. Auslandschutzbrief

Zitat:
Man möchte ja Hilfe anfordern können


2. Handy mit Travel Option (Roaming Gebühren)

Zitat:
Es wird zur Info Zentrale


3. Handy Akku voll geladen

Zitat:
Ich habe es seit Jahren nicht mehr so oft benutzt


4. Alle Internationalen Auskunftsnummer gespeichert

Zitat:
Keine Chance, gibt es nicht


5. Kenntnisse über die Arbeitssituation des Schraubers deines Vertrauens

Zitat:
Meiner hat gerade den Arbeitgeber gewechselt


6. Kenntnisse über die Funktionsweise der Alarmzentrale

Zitat:
Anmelden, warten, Anrufen, Englisch Kentnisse, Abschlepper
abwarten, Italienisch Kenntnisse, Depot erreichen, Ankunft melden,
warten, Anrufen, Kostengutsprache verlangen (Fax), Rechnung an Zentrale
(ablehnen), Bargeld Bezug sichern


7. Das sollte man vor dem Anruf wissen:

Zitat:
Wie Googel Earth funktioniert (Standortfindung durch die Zentrale)
Dealer Verzeichnis auswendig kennen, inkl. Distanzen
Lokale Autovermieter auswendig kennen
Distanz und Zeitbedarf zum nächsten Bahnhof
Letzte Abfahrtszeit der Bahn wenn Taxi offeriert wird
Bezugslimiten auf der Karte checken (Taxifahrer will Bargeld)


8. Im Depot

Zitat:
Freunde gewinnen, Essen und Trinken organisieren (Industriegebiet),
Sackmesser für Lidel Food vom Moped holen, Schuhe und Hosen
wechseln (Taxi Fahrt), Empfänger des Motorrades herausfinden (SMS)
Bargeld organiseren, eigenes Unverständnis erklären, Hilfe ablehnen -
die Zentrale ist der Chef


9. Im Taxi

Zitat:
Sitzkissen gegen Rückenschmerzen, Hinweis auf Vignetten Pflicht,
Hinweis auf Starenkästen, Wegführung (2 Navi, beide veraltet), gute
Stadtkenntisse in ZH (nach falsch Abiegen), in Italienisch den Rückweg
über den Westring erklären


Ich bin Zuhause, der Taxifahrer hoffentlich auch. Die KTM geht zu KTM
Italien, nicht zu einer Werkstatt.

Wieso die KTM nicht wie sonst üblich im Sammler nach Hause geht,
weiss nur die Alarmzentrale. Alles ist irgendwie "assurdo", aber jä nu,
schauen wir mal . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bruggma !

Hört sich ja so ein bisschen nach dem Kampf gegen Windmühlen an.....
Aber gut zu wissen.... falls es einen mal erwischt.

Versicherungsschutzbrief oder ÖAMTC/ADAC ?

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Schimmi

TCS (Touring Club Schweiz), die Anderen funktioniere sich ähnlich.
Mittlerweile habe ich herausgefunden weshalb dieses Theater gemacht wird.

Offensichtlich wurde Schrott zurückgeführt und dann nicht repariert. Mit
der Diagnose und einem Kostenvoranschlag soll der Kunde entscheiden,
ob und wo er das Fzg reparieren lassen will.

Will er es verschrotten, beschafft der Club die notwendigen Papiere, dass
es vor Ort erledigt werden kann. Will er es Zuhause reparieren lassen,
muss der Nachweis (Rechnung) der Reparatur erbracht werden, sonst
macht der Club Regress auf die Rückführungskosten.

In CH kostet mich die Arbeit und Kleinmaterial sicher 1000€. Ich habe
zugestimmt, dass die Diagnose in I gemacht wird, und muss nun wieder
warten.

Irgendwann bekomme ich Antwort und kann dann mit dem I Mech
Kontakt aufnehmen, um das weitere Vorgehen (Kosten Diagnose) zu
besprechen.

Gut dass ich die herbstlichen Bergamasker Alpen noch einmal vor Saison
Ende gesehen habe.

Ob sich diese Buchhalter Kalkulation rechnet muss der Club entscheiden,
mit meiner Heimschaffung und der Hinfahrt um das Moped abzuholen,
wäre der Mocken repariert und zwei drei Tage Hotel bezahlt.

Vielleicht war es einfach ein schlechter Tag, aber mir geht es ja gut.

Gruss Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du in einem Land wie Marokko bist, wo das Mopped im Paß eingetragen wird und Du nur rauskommst, wenn das Mopped mit raus geht, empfiehlt sich zusätzlich:

Zitat:

- Mehrere Handy-Prepaid-Karten oder unlimiterter Vertrag zum Reden mit der untauglichen Hotline
- Internet-Cafe, um sich schriftlich zu beschweren über die untaugliche Hotline
- Adresse und Telefonnummer des Konsulats, damit sich der Versicherer erkundigen kann, ob das auch wirklich wahr ist, was Du über die Verhältnisse vor Ort erzählst.
- ggf. unwidersprechbare ärztliche Gutachten
- Fax zur Übermittlung derselben, ersatzweise Fotoapparat und Internetcafe
- mehrere Tage Geduld, bis Hotline und Schriftverkehrleser überzeugt sind, daß Du wirklich Hilfe brauchst

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 7. Okt 2010, 11:09 hat folgendes geschrieben:

Irgendwann bekomme ich Antwort und kann dann mit dem I Mech
Kontakt aufnehmen, um das weitere Vorgehen (Kosten Diagnose) zu
besprechen.


KTM I funktioniert besser als die deutschsprachigen KTM'ler.

Heute NM, er kann das Moped erst erhalten haben, ein Anruf von Fabri???.
Weil er und ich mein und sein Englisch nicht verstanden haben, etwas später
ein Anruf einer deutschsprachigen Dame mit A Akzent.

Sie hat quasi simultan meine Beschreibung übersetzt, er hat verstanden
und will mir nun per eMail einen Vorschlag unterbreiten, geht doch!

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Am aller wichtigsten ist eine gut funktionierende EC Karte. Bei Bedarf ( Afrika) auch Bargeld. Besonders beliebt der gute Dollar oder Euro. Wink
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
MilanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge insgesamt: 1320
Alter: 51
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  110.000 km
Yamaha XTX 660
 →  36.000 km
KTM 1290 Super Adventure R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Okt 2010, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

und ich hab immer Krücken dabei.
Hätten mir einmal geholfen und beim anderem mal haben Sie mir geholfen

_________________
Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 6:52    Titel: Antworten mit Zitat

Scheiss Moped, hat gleich zwei Kühlerdeckel!

Problem und Kosten

Zitat:
we had find a problem to right tank fuel line where the fuel coming out. The spear parts are :

- 60007016000 € 7,00
- 60007015000 € 5,00
- 60007016001 € 10,00
- 60007016050 € 3,00 x 2
- 00050140706 € 2,00 x 2

And another problem to rubber intake carburetor:

- 60036045000 € 24,00 x 2
- 60036044000 € 23,00 x 2.

Try to look the attached pictures, we have find the radiator cap near the cylinder head!!!!! ( why yuo have another radiator cap ? ).

For us these are the necessary parts to resolve this problem but this moto needs a complete service!!!


Our manpower might be in 3/4 hours x € 36,00 per hours.

Write me as soon as possible to resolve the problem!


Ich weiss jetzt wenigsten was manchmal "geklingelt" hat.

Um ganz sicher zu gehen, habe ich dieses Angebot angenommen:

Zitat:
the service of 45.000 Km in Ktm Farioli it's € 440,00.



brugman (3).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.24 KB
 Angeschaut:  3301 mal

brugman (3).JPG



_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 14. Okt 2010, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Try to look the attached pictures, we have find the radiator cap near the cylinder head!!!!! ( why yuo have another radiator cap ? ).

For us these are the necessary parts to resolve this problem but this moto needs a complete service!!!


Our manpower might be in 3/4 hours x € 36,00 per hours.


.... und wie kommt der "ersatzdeckel" da hin ???
Bei dem Std.Lohn kann man ja fast den Kundendienst mit einem Kurzurlaub verbinden Very Happy

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Okt 2010, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

froschi @ Do, 14. Okt 2010, 8:36 hat folgendes geschrieben:

.... und wie kommt der "ersatzdeckel" da hin ???

Musst du den fragen, der einfach einen neuen aus dem Regal nehmen kann!

Zitat:
Bei dem Std.Lohn kann man ja fast den Kundendienst mit einem Kurzurlaub verbinden Very Happy

Falls der Service OK ist und davon gehe ich aus, mache ich das das nächste
mal so. Sonntag schön anfahren, Übernachten, mit dem Leihmoped Pässe
abklopfen, und am Abend nach Hause düsen ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Okt 2010, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe bisher nur die Rechnung gesehen, aber der positive Eindruck
bleibt. Kosten für die Reparatur plus grossen Service 3€ über der Offerte.

Ich habe gesagt, dass die Bremsflüssigkeit hinten und vorne neu ist.
Michele, der Mech hat offensichtlich bemerkt, dass hinten die Bremse zu
weich ist, was stimmt, den Balg und die Flüssigkeit gewechselt.

Dazu muss er sie ausgiebig gefahren haben!

Und, alle Fragen wurden innert nützlicher Zeit beantwortet, so schnell war
nicht einmal mein Ex Lieblings Mech. Bin mal gespannt was RR2 berichtet.

Ich fahre mit dem Vito am Montag nach Bergamo, drehe eine Runde mit
der LC8 in den Bergamasker Alpen, wenn alles OK ist, gehts mit dem Vito
nach Hause. Schon praktisch, so ein Gartenhäuschen mit Heizung, scheiss Winter.



KTM-Farioli.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  KTM-Farioli.pdf
 Dateigröße:  7.84 KB
 Heruntergeladen:  328 mal


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0486s ][ Queries: 43 (0.0179s) ]