|
Autor |
Nachricht |
KTM-Fuzzi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.09.2010 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 1.000 km KTM 525 EXC
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 11:09 Titel: Untersetzung 990 Adv R |
|
|
Hallo Adv R Piloten,
ich fahre die Adv R 2010 mit Orginal Ritzel. Habe vorher ne untersetzte 950iger gefahren. Auf Nachfrage ob man die R untersetzen kann, ist mir abgeraten worden. Gibt es hier Erfahrungen zu?
Gruss
Jochen
|
|
Nach oben |
|
volkri Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge insgesamt: 118 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 49.000 km XL 500 SA, 1980 → 42.000 km XL 500 R, 1984 → 39.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 11:24 Titel: |
|
|
Hi,
es muss zu dir und deinem Fahrstil/Einsatzgebiet passen. Regel das aber über das Kettenrad. Das 16er Ritzel, auf dass viele 950er umgerüstet sind, hat deine ja schon ab Werk.
Gruß
Volker
|
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 12:49 Titel: |
|
|
Wer hat Dir da abgeraten? Und warum?
Ich fahre 16:44 auf der "R". Ist offroad ein bissl angenehmer und auf der Strasse passt's auch noch. Topspeed ist halt nimmer ganz so hoch, aber das is mir wurscht.
_________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 14:30 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Do, 30. Sep 2010, 12:49 hat folgendes geschrieben: |
Ich fahre 16:44 auf der "R". |
Wirklich 44 ? Nicht ggf. 45 ?
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
KTM-Fuzzi Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.09.2010 Beiträge insgesamt: 3 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 1.000 km KTM 525 EXC
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 16:01 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hier ein paar Antworten und neue Fragen.
Ja, das 16ner Ritzel ist schon vorne drauf.
Abgeraten hat die Werkstatt, mit der Begruendung, dass die Kette dann ziemlich eng liegt, auserdem muss man ja auch mal sehen was da fuer Kraefte an dem kleineren Rad auftreten.
Der Hinweis es ueber das Hinterrad zu machen ist sicher sinnvoller.
Fahrstil ist nicht Autobahn 200, sondern Strasse und Gelaende. Daher die Untersetzung. Da ich meistens mit Crosshelm fahre, wird das ab 170 eher anstrengend auf der Bahn.
Ich bin ziemlich gros und sitzte so in der Verwirbelungszone. Hoeheres Schild will ich nicht, ist im Gelaende eher ein Nachteil. Auserdem passt die 990iger dann nicht mehr in den Wowa.
Und dauerend Schrauben will ich auch nicht, also bleibt das orginal.
Brauche ich eine laengere Kette? Wieviel Zeahne sind denn hinten sinnvoll?
Danke und Gruss
Jochen
|
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 16:40 Titel: |
|
|
Da sich an der Schwinge und dem Kettenstrang seit mind. 2008 nichts geändert hat ausser die Initialberizelung,
kannst du getrost ein grössesers Kettenblatt fahren (ich fahr mit 45 Z). Man muss nur die Klemmblöcke umdrehen (nicht von rechts nach links).
Das ist von KTM auch so vorgesehen, eben damit man die unterschiedlchsten Übersetzungen fahren kann.
_________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 17:36 Titel: |
|
|
120er Kette (Original imho 118) ist beim 45er Blatt schon sehr anzuraten.
Die gute gibt dazu erschöpfend Auskunft...
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
|
Nach oben |
|
Christoph620 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 09.08.2003 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 79.000 km KTM Duke 690 R, 2017 → 7.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 17:21 Titel: 17 er Ritzel |
|
|
Mit 29TKm war bei meiner R ein Wechsel der Kette notwendig. Ich hatte von meiner 950er noch das orginale Ritzel mit 17 Zähnen. Das habe ich verbaut mit orginalen 42 Zähne Kettenblatt und Kette mit 118 Gliedern.
Der eine Zahn mehr am Ritzel empfinde ich als sehr angenehm und passend für die R. Die Mehrleistung gegenüber der 950er macht es möglich. Bei 6000 U im letzten Gang läuft sie nach Tacho 170. Beim Beschleunigen und Überholen auf der Landstraße kann ich keinen wirklichen Unterschied finden.
Mit Gruß
Christoph
|
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : So, 14. Okt 2012, 19:26 Titel: |
|
|
eine längere Übersetzung als 16/42 oder 17/45 ist meiner Meinung nach völlig unnötig, aber jeder wie er will.
_________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
hagenp Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge insgesamt: 164 Husky 701 Enduro → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2012, 21:34 Titel: |
|
|
ich fahr 16-45 auf meinem 2.Radsatz mit Stollen. Klemmböcke umgedreht und die kettenspannschrauben je 2 Umdrehungen reingedreht. Funzt prima und brauche keine längere Kette.
|
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 18. Okt 2012, 22:11 Titel: |
|
|
hagenp @ Do, 18. Okt 2012, 21:34 hat folgendes geschrieben: | ich fahr 16-45 auf meinem 2.Radsatz mit Stollen. Klemmböcke umgedreht und die kettenspannschrauben je 2 Umdrehungen reingedreht. Funzt prima und brauche keine längere Kette. |
me too
_________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Okt 2012, 7:45 Titel: |
|
|
erst hab ichs nur im Gelände gefahren, jetzt fahr ich 16-45 ausschließlich - selbst auf > 3000km Urlaubstouren
taugt mir bisher am besten, ich mag aber auch "verspieltes" fahren..
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Okt 2012, 11:24 Titel: |
|
|
Da ich mit den heidis eh nur 190 fahren darf, alles über 200 auch nur sehr selten spaß macht und als nächstes die karoos drauf kommen, fahre ich seit letztem winter auch dauerhaft 16-45. Auch auf längeren touren. Und der tüv-mensch dürfte ja auch nix dagegen haben
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 19. Okt 2012, 12:58 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Fr, 19. Okt 2012, 11:24 hat folgendes geschrieben: | Und der tüv-mensch dürfte ja auch nix dagegen haben  | Wenn nur Du es nach § 19/1 oder 19/2 eintragen lässt Sollte aber bei der 990R mit der 8%-Klausel ja eh kein Problem sein.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
|