forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Luftfilter und andere Verschleissteile K&N DNA MWR BMC?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 15:41    Titel: Luftfilter und andere Verschleissteile K&N DNA MWR BMC? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe in meiner Yamaha seit ewigkeiten einen K&N Luftfilter, hauptsächlich aus dem Grund, dass ich ihn nur auswaschen und neu einölen muss und er ewig mitgeht.

Ich habe bei K&N noch nichts gefunden für die 950 Adventure

Bräuer bietet vergleichbares von DNA an:
http://www.braeuer-motorradsport.de/ im Shop nach 950 Adventure suchen, einziger Artikel für die Kantn.

Dann hab ich bei ebay dieses gefunden von BMC:
http://cgi.ebay.de/BMC-Sport-Luftfilter-KTM-950-LC ....... torrad_Kraftradteile
sieht erstmal nicht so aus, als ob er passen würde, könnte evtl. ein falsches Bild sein.

Dann gibt es noch diesen von MWR:
http://cgi.ebay.de/MWR-Tuning-Luftfilter-KTM-950-S ....... torrad_Kraftradteile

Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit diesen "Dauerluftfiltern"?

Bzw. gibt es auf dem Aftermarket, was Verschleissteile angeht, z.B. auch Ölfilter nur KTM und sonst nichts?

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
aberhalloOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 79
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Der Papierfilter der Lc8 Adventure ist nahezu waagerecht eingebaut! Die Frischluft wird von unten nach oben hindurchgeführt, Staub und Dreck kann an dem trockenem Filter nicht gut haften und ein nicht unwesentlicher Teil fällt durch die Fahrtvibrationen unten in den Luftfilterkasten, bleibt nicht am Filter haften.
Dadurch ist die Haltbarkeit des Luftfilters rechts gut. Vielleicht ist das der Grund warum es nicht so viele Luftfilter im Zubehör gibt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Die LC8 wird nicht oft genug verkauft um es für die Zubehörfritzen richtig lukrativ zu machen und das ist gut, den solch Müll braucht keiner Cool

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

K&N Filter sind Müll?
_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

ekko @ Do, 26. Aug 2010, 19:40 hat folgendes geschrieben:
K&N Filter sind Müll?


Für Offroad klares ja, es gibt genügend Vesuche die belegen, dass die feineren Staubpartikel nahezu ungehindert passieren können. Auch Onroad ist das nicht lustig....

Auch die gibts zu diesem Thema noch einiges her...

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ekkoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge insgesamt: 357
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  1.000 km
TTR 600, 2001
 →  1.000 km
KTM Mofa
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

alles klar, habs gefunden:

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=7556&pos ....... tfilter&start=15

Hab aber schon zig mal die in meiner Überschrift verwendeten Suchbegriffe eingegeben, jetzt hats aber doch geschnackelt.

_________________
Grüße
Ekko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

hab noch einen kurz gefahrenen DNA zum Verkaufen für 50,- frei Haus ...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
zwirlyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge insgesamt: 108
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Aug 2010, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Von MANN gibts den Lufi im Zubehör.
http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_eur/index.html?ktlg_page=6&prdsl=3908&ktlg_lang=2&ktlg_01_mrksl=606&ktlg_01_mdrsl=3&ktlg_01_modsl=7&ktlg_01_fzkat=&ktlg_01_fzart=4&ktlg_subpage=0&gobackToPage=1
Frag einfach mal beim KFZ Großhandel (Trost, Stahlgruber, etc.) in deiner Nähe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Aug 2010, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

zwirly @ Do, 26. Aug 2010, 23:06 hat folgendes geschrieben:
Von MANN gibts den Lufi im Zubehör.
http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_eur/index.html?ktlg_page=6&prdsl=3908&ktlg_lang=2&ktlg_01_mrksl=606&ktlg_01_mdrsl=3&ktlg_01_modsl=7&ktlg_01_fzkat=&ktlg_01_fzart=4&ktlg_subpage=0&gobackToPage=1
Frag einfach mal beim KFZ Großhandel (Trost, Stahlgruber, etc.) in deiner Nähe.


Ja der soll wie original sein, aber bitte aufpassen beim Bestellen, es gibt für 950er und 990er verschiedene Ausführungen!!!

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BuscherobberOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.09.2007
Beiträge insgesamt: 77

BeitragVerfasst am : So, 29. Aug 2010, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hatte vor kurzem einen MWR "Sportluftfilter" montiert und kann nur sagen: Spart euch das Geld
von Mehrleistung nichts zu spüren, im gegenteil, ich empfand das da ordentlich Leistung gefehlt hat über dem gesamten Drehzahlbereich.
Und beim Gaswegnehmen hatte der Motor kaum eine Bremswirkung d.h. der Motor schiebt eher als das er Bremst.

Gruß
Buscherobber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Aug 2010, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

worin soll sich denn der Filter 990 zu 950 unterscheiden ....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
v2loverOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.11.2008
Beiträge insgesamt: 2146

BeitragVerfasst am : So, 29. Aug 2010, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

die positionierung der trichter ist minimal anders; mit etwas ........ (gut zureden lässt er sich aber auch reinquetschen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pulle BitOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.07.2009
Beiträge insgesamt: 151
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  63.000 km
450 EXC , 2012

BeitragVerfasst am : So, 29. Aug 2010, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte beide Filter von BMC (950er + 990er) zum Testen.
Den Falschen da reinquetschen, ist nicht möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Aug 2010, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde den originalen Filter drin lassen.Bin von den K+N Teilen auch nicht mehr überzeugt.Bei meiner 690er habe ich ihn wieder rausgeschmissen da sie damit viel schlechter und nach meiner Meinung auch zu mager läuft als mit dem Papierfilter.Ich habe sogar das Akra Mapping drauf weil mit Leos nix mehr mit Kat und so Wink
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 29. Aug 2010, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

die 690er als Einspritzer regelt doch nach und kann nicht zu mager laufen oder ?
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0568s ][ Queries: 26 (0.0293s) ]