forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Konstantfahrruckeln
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HajoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.04.2004
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Tag auch hab mir zu Ostern ne LC8 geleistet, (Mod. 03)
hab jetzt 600km auf dem Tacho.
Die Kiste ruckelt zwischen 3000 und 5500 u/min wenn ich die Drehzahl/Geschwindigkeit halten will.
Hab irgenwo im Forum schon was dazu gelesen, aber noch keine Lösung dazu gefunden.
Mein Händler meinte ich würde Untertourig fahren und es wär ein Sportmotor den muüsste man auf Zug Halten, das kanns ja wohl nicht sein.
Als Lösung hat der ein kleineres Ritzel am Hinterad vorgeschlagen!

Hab gedacht ich wart mal noch den 1000er Kundendienst ab ob's auch noch am einfahren liegt.

Hat von Euch einer ne Lösung bzw. selbe Erfahrungen gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Halo Hajo!

>Die Kiste ruckelt zwischen 3000 und 5500 u/min wenn ich die >Drehzahl/Geschwindigkeit halten will.
mögliche Ursache: Entlüftungsschläuche am LuFiKasten sind nicht knickfrei verlegt.
Lösung: sauber Verlegen oder durch stabilere Schläuche ersetzten (gibts bei KTM Sommer)

>Mein Händler meinte ich würde Untertourig fahren und es wär
>ein Sportmotor den muüsste man auf Zug Halten, das kanns
>ja wohl nicht sein. Als Lösung hat der ein kleineres Ritzel am
>Hinterad vorgeschlagen!
Nun ja....
Wenn noch alles Original ist, zuckelt sie halt unterhalb von 4000 rum.
Bei lockerer Kette um so mehr.

Ein kleineres Ritzel am Hinterrad (Kettenblatt) ist eher kontraproduktiv, da du bei selber Geschwindigkeit noch weniger Drehzahl hast.
Dann wohl eher ein kleineres Ritzel oder ein größeres Kettenblatt.

_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hajo hat folgendes geschrieben:
Tag auch hab mir zu Ostern ne LC8 geleistet, (Mod. 03)
hab jetzt 600km auf dem Tacho.
Die Kiste ruckelt zwischen 3000 und 5500 u/min wenn ich die Drehzahl/Geschwindigkeit halten will.
Hab irgenwo im Forum schon was dazu gelesen, aber noch keine Lösung dazu gefunden.
Mein Händler meinte ich würde Untertourig fahren und es wär ein Sportmotor den muüsste man auf Zug Halten, das kanns ja wohl nicht sein.
Als Lösung hat der ein kleineres Ritzel am Hinterad vorgeschlagen!

Hab gedacht ich wart mal noch den 1000er Kundendienst ab ob's auch noch am einfahren liegt.

Hat von Euch einer ne Lösung bzw. selbe Erfahrungen gemacht?

Moin!

Erstmal herzlichen Glückwunsch.....zum Neuerwerb

Zusatz zu den Dingen die Abenteuermann schon genannt hat.....

Dein Händler soll erstmal die 1000nder machen, alles richtig eistellen und synchronisieren.
Dann gibt es da eine Modifikation für den Luftfilterkasten von KTM ( eine Art von Prallblech ) ,
ansonsten KTM-Sommer LuFi Deckel, ggfs. Vergasernadeln höher hängen
und vorne das 16ner Ritzel , hinten das wäre das Kettenrad und das haben die meisten hier im Forum ( noch ) nicht gemacht.

ggfs. noch EPC deaktivieren.

Spätestens dann solltest Du keine Probs mehr haben und nur noch so Very Happy durch die

VG Schimmi


P.S.: Wenn alle Stricke reißen, dann wechsel mal den Händler. Irgendwie finde ich die Aussage " Du fährst zu untertourig, den Motor auf Zug halten " nicht wirklich befriedigend.........

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du fährst zu untertourig, den Motor auf Zug halten


Ist ein starkes Stück diese Aussage und du solltest den Händler mal fragen, ob er alle vorgeschriebenen Umbaumassnahmen erledigt hat!
Und dazu EPC deaktivieren.

Zum Rest wurde alles gesagt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HajoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.04.2004
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erst mal !
Dann warte ich doch noch bis zum KD und die sollen dann dabei was machen.
Und mit der Aussage von meinem Händler war ich auch nicht besonders überzeugt, muss noch nach nem andern Schrauber in meiner Nähe schauen vieleicht hat der mehr Ahnung.

Was bringt das EPC den überhaupt (Hab keine Ahnung von sowas)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

EPC: Einfach ausgedrückt verhindert es das schnelle öffnen des Vergasers beim ruckartigen aufziehen des Gasgriffes bis zum Vollgas im 2. und 3. Gang.
Sprich es gibt eine kurze Verzögerung und die Geräuschemmissionen sind geringer.

That`s it..... Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mi, 28. Apr 2004, 14:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_andre
BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
hatte(habe) auch das problem mit dem ruckeln.
hab sie jetzt 14 tage gehabt bis zu 1000 inspektion
dan umbau auf lufi,16 ritzel vergasernadel umgehängt.
seitdem(ca 300km) gefahren und es ist fast weg
man merkt es nur noch ganz leicht.
hauptsächlich bei 30ér und 50ér zonen.
mich würd interessieren ob andere fahrer uberhaupt ein ruckel haben
oder ob es ganz verschunden ist.
und spielt der acro eine rolle?
ich fahr den original dämpfer
ansonsten kann ich nur sagen ein super bike(vorher 10 jahre twin gefahren)

so bis den

andre

aus dem schönen münsterland
Nach oben
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

was ist das mit dem Prallblech im LufiKasten von KTM??

Ansonsten würde ich auch sagen, erster KD, Vergaser synchronisieren, dann siehts schon mal besser aus.
Seit ich die Akras hab läuft sie untenrum auch wieder etwas rauher, aber ich hab die Nadeln nicht geändert und mit den besseren Durchsatz läuft sie etwas magerer. Will sie aber nicht fetter machen, im Teillast. Säuft so schon genug :-)

Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Mech fragen nach durchgeführten Umbauten ist Schmarrn.
Meine Erfahrungen bisher:
1. eine Autofirma mit Stern hat vom Kauf her jahrelang alle KD durchgeführt. Auch den letzten, 2 Tage bevor ich die Dose von einem Freund abgekauft habe. Ich öffnete den Lufi und sah nur noch schwarz! Im wörtlichem Sinn! Der Filter wurde mind. % (fünf!!!!!!!!!!!!) Jahre und ca. 90.000km !!!!!!!!!!!!! nicht gewechselt, dafür aber immer fleißig verrechnet.
2. Im letzten Sommer hatte ich eine orange Maschine (Hersteller nenne ich hier nicht Wink ) beim KD. Dabei wurde vergessen das untere Ölsieb zu reinigen (rechts) und auch das bei Ablass des Ölbehälters.
3. Aus letzten 2 wahren Geschichten bin ich grundsätzlich mißtrauisch geworden. Deswegen gestern abend noch schnell 3 von 4 möglichen Filtern meiner Dose (Hersteller ist eine bekannte bay. Firma) vorsichtig markiert. Heute 9 Uhr Dose einer Fachwerkstatt zum großen KD übergeben. Dabei schriftlich festgehalten, daß die besagten 4 Filter gewechselt werden sollen. Um 13 h Dose abgeholt und um 14h wieder bei den "Göttern" aufgetaucht. Grund: mind. 1 Filter wurde nicht gewechselt, dafür aber verrechnet. Der neue wurde vor meinen Augen hinter einem Fass in welchem Altteile des Tages lagen rausgekramt. Natürlich noch originalverpackt. Der wäre bestimmt heut´ Abend bei ebay gelandet.

Ich bin ein gebranntes Kind und habe meine Lehre daraus gezogen. Wie schon Stalin sagte: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Leider.

Jetzt kann sich jeder seinen Part denken. Aber bitte nicht auf mich eindreschen, ich war nur der Leid(Kosten)tragende Sad .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

@Marius: Wie hast du denn festgestellt, dass die Siebe nicht gereinigt wurden?

Wozu sollten die eigentlich gereinigt werden? An meiner Peg waren auch zwei Siebe. Das untere ist allerdings nur zu erreichen wenn man den Motor öffnet und beide Hälften trennt. Habe ich nach 78tkm gemacht, da ich den Motor einmal offen hatte. Das Sieb war fast sauber. Am Sieb vom Öltank war auch nie was dran, wohl aber am Magneten der Ablassschraube und vermutlich auch in den ganzen Ölfiltern...

Also ich würde die Siebe auch nicht alle 7500km rausnehmen, obwohl die an der LC8 ja recht gut zugänglich sind.

Filter an Dosen scheinen eh Fremdworte für die Mechaniker zu sein... Am Pickup meines Bruders hat Nissan nen neuen Motor eingebaut (am gar nicht mal so alten vorherigen Motor war der Ölfilter geplatzt...), einen Monat später hat er in den Luftfilterkasten geguckt -> voll mit Laub und Dreck und er ist bloß auf der Strasse gefahren...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Das hab ich ganz einfach festgestellt: ich war ständig dabei Wink . Allerdings hab ich das erst daheim kapiert nachdem ich die Bedienungsanleitung gelesen habe. Er hatte scheinbar (eigentlich offensichtlich) keine blasse Ahnung daß es diese Anleitung gibt:( .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 64
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nach so einer Aussage würd' ich mir ernsthaft überlegen den Händler zu wechseln...

Zu den notwendigen Garantiearbeiten: Das müsste bei Deiner Käthe eigentlich schon alles erledigt sein - aber wie hier schon erwähnt: Kontrolle ist besser ... Mad ... Also schau doch mal nach, ob die Vergaserschläuche schon gewechselt wurden (such mal hier im Forum, da gibt's Bilder zu) Wenn das nicht gemacht ist, würd' ich zu 'nem anderen Händler gehen und dann soll der mal in der Datenbank nachschauen, was schon alles gemacht ist.

Nebenbei: Konstantfahrruckeln ist eigentlich ein typisches Boxerproblem ... Bist Du sicher im richtigen Forum zu sein?? Laughing Laughing Laughing
oh - ganz vergessen - das Phänomen ist mir unbekannt - weder bei 30 noch bei 50 noch bei sonst einer Geschwindigkeit ... Auch vor meinen Umbaumassnahmen (Lufi-Deckel von Sommer, 16er Ritzel ....)

en Gruess
Robert

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, geht mir da wie Rob. Hatte das Problem vorm Umbau nicht und danach auch nicht. Bin aber nicht traurig darüber... Rolling Eyes
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WalterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.07.2003
Beiträge insgesamt: 341

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Apr 2004, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy hat folgendes geschrieben:

.........und vorne das 16ner Ritzel , hinten das wäre das Kettenrad und das haben die meisten hier im Forum ( noch ) nicht gemacht.......

45er Blatt ist nocheinmal eine Steigerung.
Oaschgeil!!!!!!!!! Laughing Laughing

_________________
Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692

Scheissdanixdonnfeitdanix

Spenden-Link
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AxelOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.06.2006
Beiträge insgesamt: 265

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 9:32    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Mi, 28. Apr 2004, 19:04 hat folgendes geschrieben:

Ich bin ein gebranntes Kind und habe meine Lehre daraus gezogen. Wie schon Stalin sagte: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Leider.
Sad .


genauso und nicht anders siehts aus...
nur als beispiel: war vor ein paar wochen inner werkstatt mit ´nem ferrariverwandten italotransporter...nach so ca. 100.000km ist normalerweise der zahnriemen dran...der meister machte mir mal schnell ´n angebot...paar hundert euronen...*jaja, bei 120.000km unbedingt wechseln*...meine nachfrage bei der *fehler in allen teilen* firma ergab ein wartungsintervall von 240.000. km... wacko
´n paar hundert euro gespart würd ich sagen...
sowas ähnliches kann sicher auch beim moped passieren...da werden auch teile getauscht die überhaupt nicht ausgetauscht werden müßten oder andere nicht gewechselt aber berechnet...am besten man steht daneben...geht leider meistens nicht.... dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0482s ][ Queries: 39 (0.0177s) ]