|
Autor |
Nachricht |
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jun 2010, 18:53 Titel: Motorupdate |
|
|
Baue demnächst den Motor aus dem Rahmen zwecks Kodi wechseln.
Gibt es noch sinnvolle Updates bzw. Teile, die man gleich miteinbauen sollte, wenn der Motor schonmal auf der Werkbank steht?
Danke! |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 20:20 Titel: |
|
|
Das hier...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=218866#218866
Dann war da noch ein Update bei 'nem Rückfluss- o. Bypass-Ventil im Oelkreislauf....weiter unten im Motor.
Leider weis ich überhaupt nicht mehr wo ich das gelesen habe (hier oder dort oder da.... )
Vielleicht weiss da jemand was ich meine....
Noch ne Teilenummer dazu....
MfG Ron |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Jun 2010, 21:26 Titel: |
|
|
Als mein Motor bei 47000 wegen einer defekten Fussdichtung geöffnet wurde hat man mir bei Sommer die Kurbelwelle bearbeitet(Schneckentrieb aufgefräst)und über dem Getriebe die Träufelröhrchen modifiziert um einen höheren Öldruck zu erzielen.Hat auch gewirkt,deutlich weniger Lampengeflacker und Steuerkettengeschepper.
Zu Einzelheiten würde ich mal bei Team West(Sommernachfolger)nachfragen.
Über Preise kann ich dir leider nichts sagen,ging bei mir noch auf Garantie. |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 7:04 Titel: |
|
|
ok, danke.
das gehäuse werde ich nicht teilen, deshalb wird da nichts gefräst....
ich werde noch die neuen Kettenspannerverschlussschrauben einbauen, das alte rückschlagventil am öltank lasse ich erstmal.
vermutlich hat meine kupplungsdruckstange auch schon an länge verloren, aber da kommt man auch von außen ran oder? |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 9:03 Titel: |
|
|
An die Kupplungsdruckstange kommst von aussen ran!
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 19:51 Titel: |
|
|
Evtl die neue Wasserpumpe verbauen.
(hast du nicht auch ein Problem mit dem Kühlkreislauf?)
Die neue modifizierte Wasserpumpe soll mehr fördern und ist kompatibel mit den 950er Motoren.
Außerdem würde ich mir das Thermostat (sitzt auf der rechtenseite am Motor, kannste separat abbauen.) mal genauer angucken, das kann auch Probleme mit dem Kühlkreislauf verursachen. (hatte ich an meiner ADV) und dann den Kühlkreislauf inkl. Kühler ordentliche mit sauberem Wasser aus dem Gartenschlauch durchspülen. (Guss-Form-Reste/Formsand haben bei meiner das Thermostat verdreckt)
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 22:38 Titel: |
|
|
neue Wasserpumpe ist toll - nun geht der Lüfter später an und manchmal sind lange 5 Balken bevor er anläuftt - schont die nerven ob es sinvoll ist weiß ich noch nicht .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 16. Jul 2010, 23:55 Titel: |
|
|
Haben nicht die Modelle ab 2005 einen Schwingungsdämpfer innen in der Mitte des Kupplungsdeckels
Was macht der eigentlich aus
Und läßt der sich nachrüsten  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Ruettel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.08.2003 Beiträge insgesamt: 1685 Wohnort: Nordthüringen Alter: 53 LC8 950 / Husqvarna TC338
|
Verfasst am : Sa, 17. Jul 2010, 9:43 Titel: |
|
|
... hab den neuen Deckel verbaut. Passt _________________ ... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2010, 0:21 Titel: |
|
|
....und
was war der Unterschied  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2010, 20:56 Titel: |
|
|
Die Laufgeräusche sind gedämpfter.
MfG |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 17:42 Titel: |
|
|
ist der Dämpfer nachrüstbar
Gewinde schon drin
Oder muß man das erst reinschneiden  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 20:27 Titel: |
|
|
Nur komplett mit Deckel machbar
MfG |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Aug 2010, 22:17 Titel: |
|
|
nun die erste offroadtour bei über 25°C gefahren ......
Naja der Lüfter geht später an meißt bei 6 Balken oder wenn alles Blinkt bei 7 - da sich aber sonst nix geändert hat tippe ich auf höheren durchsatz oder Wärmeabtransport aus dem Motor oder ich muß nochmal richtig entlüften - immer wenn es langsamer zugeht waren 7 Balken Da - Meinungen ? _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Aug 2010, 8:45 Titel: |
|
|
Moin Ollo,
die Balken zeigen die Wassertemperatur an. Von daher sollte die Temperatur mit der neuen Pumpe gar nicht erst so hoch sein, dass 5 oder 6 Balken angehen. Und wenn der Luefter erst dann angeht, ist das ein Problem des Temperaturfuehlers, der zu spaet reagiert. |
|
Nach oben |
|
|