|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 16:41 Titel: |
|
|
IF3 @ Mi, 5. Mai 2010, 11:03 hat folgendes geschrieben: | Bei mir gibt es keine Nylonhosen mehr!!! |
Und mit was fährst du dann? Leder oder Baumwolle?
denn Cordura kanns nicht sein denn:
Cordura ist eine eingetragene Textilmarke der Firma [hier stand die Werbung]. Es handelt sich dabei um ein Gewebe aus Polyamid (Nylon). _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 21:50 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Mi, 5. Mai 2010, 16:24 hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Außerdem möchte ich nicht aussehen wie Milli Vanilli |
Wer schön sein will muss leiden Ich hab da noch so ein Teil zum Fixieren des Armes ... gefällt Dir das besser ? ... könnte es im Fall des Falles preiswert abgeben.
 |
Heijeijei... das hatte bestimmt richtig weh getan , wie hast`n das gemacht  |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 23:06 Titel: |
|
|
Na das sieht man doch,
er hat beim Bäcker vorgedrängelt.  _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 23:52 Titel: |
|
|
das mit dem Bäcker ist ne coole Ausrede, da kriegt dann keiner mit, dass ich zu blöd war über eine Düne zu fahren.
... ansonsten bin ich über eine Düne geflogen und hab beim Aufprall vor Schreck die Körperspannung verloren ... Sprung gestanden, aber leider habe ich mir dabei den Arm ausgerenkt Da helfen auch keine Schulterprotektoren. Die habe ich aber auch schon einmal getestet, als ich beim BRB etwas Forstkontakt hatte. Nichts passiert ... nur Schokotrines LC4 hatte Blessuren (tut mir heute noch leid). _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Mai 2010, 12:32 Titel: |
|
|
[quote="Stephan_Harz @ Mi, 5. Mai 2010, 16:24"] IF3 @ Mi, 5. Mai 2010, 11:03 hat folgendes geschrieben: | Es muss nicht Asphalt sein, der das Nylon zum Schelzen bringt, der Krümmer tuts auch und zwar in Sekundenbruchteilen! |
ähm ... wie verbrennt man sich am Krümmer ? Hattest vielleicht die falschen Schuhe an ?
Beim Mofa über einen liegenden Baumstamm hieven!
Brandloch ca 20 cm Durchmesser!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Mai 2010, 12:40 Titel: |
|
|
Wichtl @ Mi, 5. Mai 2010, 16:41 hat folgendes geschrieben: | IF3 @ Mi, 5. Mai 2010, 11:03 hat folgendes geschrieben: | Bei mir gibt es keine Nylonhosen mehr!!! |
Und mit was fährst du dann? Leder oder Baumwolle?
denn Cordura kanns nicht sein denn:
Cordura ist eine eingetragene Textilmarke der Firma [hier stand die Werbung]. Es handelt sich dabei um ein Gewebe aus Polyamid (Nylon). |
Ich fahr die älteren Polo-Pharaoklamotten!
Also Asche auf mein Helm, sind glaub ich aus Cordura!
Und ich dachte jetzt is Schluß mit Verbrennungen!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Do, 6. Mai 2010, 12:52 Titel: |
|
|
Cordura ist eine eingetragene Textilmarke der Firma Invista, einem Tochterunternehmen von DuPont. Es handelt sich dabei um ein Gewebe aus Polyamid (Nylon).
Bei der Herstellung von Cordura werden geschnittene Polyamid-Fasern erneut versponnen und dann verwoben. Da es reißfester als normales Nylon ist, wird es bei der Herstellung von Motorrad-Schutzbekleidung, Arbeitsbekleidung, Gurtzeugen, Sporttaschen, Rucksäcken o. Ä. verwendet.
Nachteil des Gewebes ist, dass es aufgrund seiner Struktur relativ schwer zu beschichten ist.
Eine Endurojacke aus Cordura ist bei der Marke Ufo Plast zu finden. |
|
Nach oben |
|
schokotrine  Sponsorin
Anmeldungsdatum: 23.05.2008 Beiträge insgesamt: 141 LC4 640 → 20.000 km EXC400 → 4.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Mai 2010, 21:48 Titel: |
|
|
Stephan_Harz @ Mi, 5. Mai 2010, 23:52 hat folgendes geschrieben: | ( Da helfen auch keine Schulterprotektoren. Die habe ich aber auch schon einmal getestet, als ich beim BRB etwas Forstkontakt hatte. Nichts passiert ... nur Schokotrines LC4 hatte Blessuren (tut mir heute noch leid). |
He Stephan, da ist doch schon 3 mal Gemüse drüber gewachsen. Dr. Rübenbauer spitzt doch mal ganz gern sein OP-Besteck
Außerdem ist nur der Mensch kaputtbar, der ganze Rest aber nicht wirklich.
Darum Endurowandern bei uns auch nur mit der ganzen Ausrüstung (Panzer, Knieprotektoren,Crossstiefel usw.) Bei so einer "Wanderung" einmal eine frisch asphaltierte, noch nicht freigegebene Straße , aber die Baustelle lag nun mal zwischen den Waldwegen , befahren. Die war nicht nur glatt wie ein Spiegel ,es hatte auch noch frisch drauf geregnet. Bin jedenfalls weggerutscht...und auf den Asphalt geknallt...warum also auf Schutzkleidung verzichten, wenn sie eh im Schrank hängt und so auch mit raus kann...
Gruß schokotrine |
|
Nach oben |
|
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2010, 11:29 Titel: |
|
|
Also was ich in der Zwischenzeit so anhab iss natürlich Helm unn Brille,dazu Protektorenhemdchen,unn dadrüber als einzig passende Möglichkeit ne uralte Tuaregjacke von HG.natürlich 'n paar nit zu agressive Cross-stiefel von Hein Gericke,in denen ich mich noch halbwegs bewegen kann.
Hab mir jetzt auch'n paar Knieschützer von alpinstars zugelegt,die nich so mächtig sinn,hab aber immernoch Probleme ne passende Hose über die Dinger zu kriegen.
Mit der Hose hab ich wirklich Probleme,konnte natürlich dran liegen,dass mein Bierbauch nit zu den kurzen Beinen passt
Wer kann effektiv sagen welche-auch strassentaugliche Hose auf jeden Fall mit Knieprotektoren problemlos zu nutzen iss,und wo man evtl.so'n Beinkleid auch auf den passenden Bauch geschneidert bekommt,ohne im Lotto gewonnen zu haben.
Gruss Uli  _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2010, 11:42 Titel: |
|
|
Bei der Hose gibt es nur eine Möglichkeit: DU musst losgehen und mit DEINEN Protektoren, DEINEN Stiefeln und DEINEM Bierbauch die Hosen anprobieren .
Mal im Ernst, ich war neulich mit einem ähnlichen Ansinnen los, die Hosen Bei Gericke passten alle nicht: entweder im Bund zu niedrig, am Knie zu eng oder Hosenbeine 15cm zu lang.
Bei Polo habe ich dann die https://www.polo-motorrad.de/de/tour-hose.html gefunden, habe auch seit einger Zeit die passende Jacke.
Bei den Cross/Endurohosen hat die KTM Racetech letztes Jahr zumindest eine ähnliche Passform gehabt. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2010, 11:53 Titel: |
|
|
Zehlaus @ So, 9. Mai 2010, 11:42 hat folgendes geschrieben: | https://www.polo-motorrad.de/de/tour-hose.html |
Membran nicht herausnehmbar. Daher zum endurieren unbrauchbar.  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2010, 12:12 Titel: |
|
|
Jein. Richtiges Endurieren=bösere Klamotte. Endurolullern bei gemäßigten Temperaturen auf Feldweg usw. ist damit völlig in Ordnung. Das System von Polo mit deren Membrane und Belüftung funzt für meinen Geschmack recht gut. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2010, 12:18 Titel: |
|
|
Ich hab mir im Januar bei einem Ausverkauf die
Lindstrands STR Lizard gekauft.
Die beste Hose, die ich je hatte. Geht locker über meine Stiefel, trotz meiner dicken Wanden, paßt super, Regen ohne Probleme, Wind ohne Probleme. Mit ordentlichen Knieprotektoren könnte man sogar ohne die Hosenunterbeine fahren. Also echt TOP. Nur das Design ist geschmackssache. Gibt's aber auch in schwarz.
http://www.jofama.se/motorcycle_wear/product_details.php?lang=3&id=64&cid=8
 _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2010, 12:37 Titel: |
|
|
Ich fahre seit Jahren die Held Oasis Jacke und habe mir nun (da es Auslaufmodelle sind) die Dakar-Hose dazugekauft. Passform 1a (Hose mit Klett-Bundweitenverstellung, Jacke viele Verstellmöglichkeiten an den Ärmeln.Fürs Endurofahren im Sommer und zu Übergangszeiten gut geeignet, viele Belüftungsmöglichkeiten, gute Verarbeitung. Rückentasche an Jacke. Wasserdicht ohne Membran bis 300m (weit), mit Membran dicht, aber natürlich wie immer bei solchen Sachen Auskühleffekt, wenn nass. In die Bündchen läuft die Brühe dann auch recht schnell.
Knieprotektoren an Hose kneifen etwas.
Was mir bei der Hose am Besten gefällt ist, dass die Innenhose mit Membran durch einen Reissverschluss mit der Aussenhose verbunden ist ->kein Gewurschtel, wenn ich sie über den Stiefeln trage.
http://www.burnout-shop.de/motorrad/Textilbekleidu ....... acke-Oasis::564.html
http://cgi.ebay.ch/Held-Motorradhose-Textil-Hose-D ....... ?hash=item483375a3a4
Nachfolger ist Jacke (Hakuna) und Hose (Matata), kann ich aber nix drüber aussagen:
http://www.motorradbekleidung.de/textilbekleidung/ ....... e,p,de,2,7,1050.html |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 9. Mai 2010, 12:48 Titel: |
|
|
Bezüglich der Ausrüstung ist auch noch zu erwähnen, dass alles ne Temperaturfrage ist. Bei Temperaturen um die Null braucht man ne andere Ausrüstung als im Hochsommer oder der Wüste (tagsüber)
Also Zwiebelprinzip auch hier. Goretex Innenfutter ginge auch bei niedrigeren Temperaturen.
Man muss sich evtl. darauf einstellen 2-3 Mal am Tag sich um zu ziehen. Morgens dick nachmittags leicht.
Ich habe mehrere Ausrüstungen - reine Crossausrüstung, nur mit Crosshemd auf der Strasse fahren ist aber nicht empfehlenswert. Wie die Vorgänger schon erwähnten
Ne Rukk Air Kombi. Ist ein sehr guter Kompromiss. Rukka Protektoren raus, komplette Protektorenausrüstung rein, geht bei Temperaturen über 10 Grad super. Und ist auf der Strasse sturzfest.
Wegen den kalten Temperaturen letztes Jahr in Kirgisien ab 3000 Meter hatte wir oft Temperaturen um und unter Null, habe ich mir ne gebrauchte BMW Rallye Kombi gekauft. Die ist ein sehr guter Kompromiss. Nur die Hose muss bei hohen Temperaturen durch ne hochwertige Endurohose getauscht werden.
Von daher mei Tip, immer 2 Ausrüstungen mitnehmen, wenn es geht. Bzw ne hochwertige Jacke mit vielen Lüftungsmöglichkeiten und 2 Hosen.
Und selbst unter ner Rallyekombi ziehe ich immer das Protektorenhemd mit Schlüsselbeinschutz an. Ist sicherer, verrutscht nich |
|
Nach oben |
|
|
|