forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Akrapovic DB Killer Rein/Raus?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktmduke.deOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2004, 7:48    Titel: Antworten mit Zitat

also ich fahre eine duke mit akras (offen).

das ist schon brachial laut , aber eben auch extrem geil der sound .

bei polizei kontrollen hast du offen nicht den hauch eine chance (in ö)
die kieberer reissen dir das schild sofort runter .
ich werd wohl in der "riskanten zeit" mit den db killern fahren (müssen) .

ich schätz mal das es bei der lc8 ahnlich ist .

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpinator
BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2004, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Faust hat folgendes geschrieben:

@alle
werde ebenfalls nur 'mit' fahren, da mir der Sound auch so reicht und ich nicht unnötig auffallen möchte! Habe auch Zweifel, ob die ges. Vorschriften 'mit' eingehalten werden, aber ABE bzw- E-Nummer reicht nun mal vor dem Gesetzgeber.

Bikergruß Faust

@faust

Die ABE/E-nr schützt Dich, IMHO, bei einer Kontrolle nicht. Wenn die Exekutive das Messgerät zückt und Deine Tröte (auch sereinmäßig)zu laut ist kannst Du nen Sack voll ABE und E-Nr dabei haben. Da bekommen die Gesetzeshüter gleich mal das Dollarzeichen in die Pupillen. An meiner (Noch) Transalp ist ein Laser Edelstahl Topf dran. Alles Serienmäßig, doch der wurde über 10 Jahre auch immer lauter, da das Dämmmaterial mi der Zeit abbrennt.

Ne geile Erfahrung!!! Very Happy Razz
Ich hab mal zum Spass den Topf abmontiert und die Mühle angeschmissen.
-Im Standgas brabbelte sie schön wie´n V8 Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes
-Dann ordentlich Gas gegeben ohmy ohmy Das Ding brüllte wie 50 T-Rex Razz Razz Razz

CU
Nach oben
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Apr 2004, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

@mic: Bei den von mir (genau!) angekuckten machte es wirklich "floppppp" wub Kein Wackeln, kein Klemmen! Smile Schade, dass es Zufall gewesen zu sein scheint Sad

@Faust: Letztes Jarh hatten die (noch ungeprüften) Akras diesen Schweisspunkt auch nicht dran - unterdessen hier gem. Händler alle.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Di, 13. Apr 2004, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

@alpinator

Hi, du hast 'bedingt' recht: Es kann in jedem Fall Schwierigkeiten geben, jedoch ist bei einem eindeutigen Nachweis, dass ABE-Teile ordentlich (in meinem Fall nachweislich von Fachwerkstatt!) eingebaut wurden und keine weiteren Manipulationen stattgefunden haben, keine Strafe fällig! - Es gibt einige Töffs, die mit Originaltüten in bestimmten Umdrehungen lauter als 'erlaubt' sind, jedoch passiert nix, wenn der Nachweis stimmt. Sonst hat beim TÜV währends der ABE-Zulassung gepennt oder der Hersteller ist dran. Meistens finden die Jungs jedoch noch mehr Manipulationen und dann wirds schwierig!

Ich hatte dieses 'Gefühl' bei einer Routinekontrolle in der Fränkischen Schweiz mit einer geliehenen Ducati 996 - mein Rechtsanwalt hat die Angelegenheit geklärt und mir des Rätsels Lösung mitgeteilt. Also, nicht immer nur 'zittern' vor den Jungs, aber unser Gesetzt in D ist eben auch recht flexibel. Meinen entscheidenden Hinweis musst du überlesen haben, ansonsten gehen wir konform!

@toblerone

Verstehe ich nicht: Lieferung war Anfang März, hab noch Originalkartons - aber echt nix mit Schweißpunkten feststellen können. Macht aber auch nix!

Bikergruß Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 18. Apr 2004, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

In der letzten Motorrad stand auch was zum Thema DB-Eater und zwar, dass das Entfernen des Einsatzes zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt und somit illegales Fahren im öffentl. Straßenverkehr bedeutet ( auf Rennstrecke erlaubt, iss klar ).
Die Hersteller sind verpflichtet die Einsätze zu vernieten oder zu verschweißen und zwar so, dass sie mit normalem Werkzeug nicht zu entfernen sind.

Motorrad hat Messungen durchgeführt ( an einer GSX-R ) mit Akra und die Verplombung gelöst. Ergebnis: statt 160 PS eine Steigerung auf lediglich 161,1 PS.
Standgeräusch 100 dB und somit 7 Dezibel über Papierangaben und 84 dB im Fahrbetrieb ( ebenfalls viel zu hoch ).
Deren Fazit: Der Ausbau des Einsatzes erzeugt viel Lärm um nichts.

Ich persönlich find den Akra ohne Einsatz im Übrigen auch echt übertrieben laut und würde nicht mit gutem Gewissen durch die Lande düsen damit...

Was mich intressieren würde:
wenn ich meinen Einsatz entferne ( könnte mich ja auch ab und an auf der Rennstrecke rumtreiben ) und im Straßenverkehr mit eingeschraubtem Einsatz kontrolliert werde, ist die ABE dann auch erloschen???

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am So, 18. Apr 2004, 23:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 6:55    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:

Die Hersteller sind verpflichtet die Einsätze zu vernieten oder zu verschweißen und zwar so, dass sie mit normalem Werkzeug nicht zu entfernen sind.


Deren Fazit: Der Ausbau des Einsatzes erzeugt viel Lärm um nichts.



Was mich intressieren würde:
wenn ich meinen Einsatz entferne ( könnte mich ja auch ab und an auf der Rennstrecke rumtreiben ) und im Straßenverkehr mit eingeschraubtem Einsatz kontrolliert werde, ist die ABE dann auch erloschen???[/color]

Welcome Funny,

deine Frage kannst du dir selber beantworten.
Es liegt natürlich auch an der Rennleitung wie die die Sache aufnimmt.
Tu so als würdest du "Buße" tun, das es ein Fehler war da rum zu schrauben und ich denke du wirst mit einem blauen Auge davon kommen.
Außerdem bist du eine Frau und die haben immer gute Karten.

Oder du guckst bei einer Kontrolle den Stürzefix ganz böse an mit den Worten:
Hast du an meiner Maschine herumgefummelt? Very Happy

Zur Leistungssteigerung:
Suzuki fährt schon immer besser mit BOS-Anlagen (siehe Test)
Kenne auch keine Suzi-Fahrer der eine andere Tüte fahrt.
Wenn ich von den Herstellerangaben für meine Kati ausgehe:
98 PS so habe ich mit den Akras 105,2 PS bei 8677 U/min (99Nm bei 6319 U/min) und mit der Lufi-Modifikation 106,5 PS bei 7940 U/min (104Nm bei 6356 U/min)
Ich sehe das ohne db-eater als Leistungssteigerung an.
Leider weiß ich nicht wie die Werte mit db-eater sind.
Hat jemand infos?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 7:43    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin nicht der meinung, dass man sich den grünen gleich unterwürfig geben sollte und das lösen des schweisspunktes bereuen sollte.

vielmehr sollte die devise sein, dass dir der unterschied klar ist und du des öfteren auf rennstrecken oder privatgütern unterwegs bist - ohne DB killern - auf der straße MIT.

es ist lediglich der herstaller verpflichtet, dem einfachen entfernen einen riegel vorzuschieben - das hat er mit dem schweisspunkt gemacht - natürlich darf ich an meinem bike herumschrauben was ich will, solange ich nicht ohne den DB killern fahre.

schließlich ist nur der zustand zum zeitpunkt der überprüfung durch die behördlichen organe ausschlaggebend.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 7:57    Titel: Antworten mit Zitat

@ mitti

die ersten beiden Absätze sind einleuchtend. Stimmt, daran habe ich nicht gedacht.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Tjo, so sehe ich das eigentlich auch... Mal sehen, vielleicht kann irgendwann mal wer seine Erfahrung diesbezüglich posten.
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

An alle:

Kann mir irgendjemand sagen, wo genau die Fixierung mit dem Schweißpunkt bei den Akras sein soll?

Bikergruß Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

@faust

Der Schweißpunkt sitzt and der Schraube die den db-eater fixiert unten im Endrohr.
Wenn Du also den db-eater rausnimmst, dann hast Du ein Loch unten mittig im Endrohr.
Daran erkennt der Fachmann sofort das Du "manipuliert" hast. Wink


VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us


Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Mo, 19. Apr 2004, 14:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

... und wenn ich die db-eater wieder einsetze und mit der Schraube festdrehe, dann ist auch das Loch wieder zu!

Auf der Internetseite von akrapovic steht unter ABE (u.a.):

- Einsatz herausnehmbar, zum Beispiel für Wartungsarbeiten

Warum soll also die Schraube fixiert sein? Werd heut Abend mal mit der Lupe auf die Suche nach Schweißpunkten gehen, trotzdem Danke.

Bikergruß Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Faust hat folgendes geschrieben:
Warum soll also die Schraube fixiert sein? Werd heut Abend mal mit der Lupe auf die Suche nach Schweißpunkten gehen, trotzdem Danke.

Also ich kann mich auch nicht so recht an einem Schweißpunkt erinnern.
Sechskant rein, drehen und raus war das Ding wacko

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Wenn ich von den Herstellerangaben für meine Kati ausgehe:
98 PS so habe ich mit den Akras 105,2 PS bei 8677 U/min (99Nm bei 6319 U/min) und mit der Lufi-Modifikation 106,5 PS bei 7940 U/min (104Nm bei 6356 U/min)
Ich sehe das ohne db-eater als Leistungssteigerung an.
Leider weiß ich nicht wie die Werte mit db-eater sind.
Hat jemand infos?

@Lumberjack,

wie sieht es eigentlich mit der ABE bei einer Leistungssteigerung
(über 5% der Leistungsangabe des Herstellers) aus? <_<
Wir haben hier in Stuttgart auch mobile Prüfstände im Einsatz. ph34r
da kann es ganz schnell dunkelrot werden, wenn die Rennleitung aufkreuzt. Sad
Vieleicht weis ja Rainer Kroll mehr zu diesem Thema.
(Die meisten LC8 liegen eh`schon bei 100-102 PS ab Werk)


_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2004, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

funracer hat folgendes geschrieben:

Was mich intressieren würde:
wenn ich meinen Einsatz entferne ( könnte mich ja auch ab und an auf der Rennstrecke rumtreiben ) und im Straßenverkehr mit eingeschraubtem Einsatz kontrolliert werde, ist die ABE dann auch erloschen???[/color]

Hi Funny,

wo ist euer Tunesien-Bericht?
Solange der Einsatz nicht manipuliert wurde, und die Rennleitung
keinen schlechten Tag erwischt hat, dürfte nichts passieren.
Aber 100% Sicherheit gibt es nicht.
Ohne Rückstrahler ist deine ABE eh`erloschen. ph34r Wink

_________________
Grüss`le Franky


Zuletzt bearbeitet von franky am Mo, 19. Apr 2004, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0528s ][ Queries: 42 (0.0221s) ]