forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Offroad-Reifen für steinigen Untergrund
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2010, 14:11    Titel: Offroad-Reifen für steinigen Untergrund Antworten mit Zitat

Frage an die alten Hasen

Ziel: Rallye Dalmatia

Welche Reifen sind für den dortigen Untergrund (soweit ich weiß, viel Schotter und Steine, korrigiert mich ggf.) zu empfehlen? Sie sollten so etwa 1000km mit gutem Grip bei nicht immer zartem Gaseinsatz halten (notfalls auch der Hinterreifen nur 2x500km).

Zulässig auf meiner schmalen 2.15" Hinterradfelge sind die (FIM-)Reifen Pirelli Scorpion Pro, irgendwas vom Metzeler, Michelin Enduro Comp III, Bridgestone ED 661/660, analog zur EXC530. "Zulässig" ist auf 'ner Rallye nicht entscheidend, aber ich nehme dies mal als Kriterium, daß mir diese Reifen getesteterweise nicht um die Ohren fliegen werden, wenn ich am Gas ziehe.

Welche davon sind für das zu erwartende Terrain empfehlenswert, ggf. welche anderen würdet Ihr aufziehen? Alternative wäre evtl auch, wie damals in Marokko den Michelin Desert auf die 4,24"-Felge aufzuziehen - abseits des Asphalts hat er mir gefallen, allerdings war ich da auch eher touristisch unterwegs.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2010, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit !

Will mal etwas ganz anderes einwerfen. Bin jetzt in Marokko das erstemal mit Moosgummi gefahren und wild über Steine geknallt. Dazu der doch recht feste Michelin Desert ... bei heftigen Einschlägen es war wirklich angenehm, keine Angst vor einem kaputten Schlauch zu haben.

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
W-VUXOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.02.2005
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2010, 16:44    Titel: Pireli Scorpion Rallye Antworten mit Zitat

ich kann mir für steinigen Untergrund keinen Besseren als den Scorpion Rallye vorstellen, ich habe den jetzt bei der Tuareg auf meiner SE gehabt und muss sagen, super standfest, habe keine Probleme beim Durchschagen gehabt (allerdings mit 4 mm Schläuchen) Luft vorne ca 1,6 hinten 1,4. Auf Sand vorne 0,8 hinten 0,6 (bin eher etwas stabiler) und kein platten Smile wub und am ende der Rallye, nach knapp 2500 Km war hinten noch ein drittel des Profiles da. Und einen Pokal gabs auch. Rolling Eyes

Hi FlameDance, noch einen schönen Gruss von Hubert (HP2) (klein ist die Welt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 6. Apr 2010, 17:26    Titel: Re: Pireli Scorpion Rallye Antworten mit Zitat

W-VUX @ Di, 6. Apr 2010, 16:44 hat folgendes geschrieben:
Und einen Pokal gabs auch. Rolling Eyes


Gratulation dazu !

Eure (Hassow natürlich miteinbezogen) Leistung läßt mich im Vergleich als jungen Spunnt extrem alt aussehen. Ich frag mich schon die ganze Zeit, was in den 1/2l Krombacher Dosen drin war Very Happy

HUT AB !

_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Apr 2010, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

bei Wüste bis aufBrandenburg kann ich nicht mitreden ,jedoch gibt esnoch den unicross für Dalmatien -den habe ich dafür gekauft und ein Moosgummi geht für die LC8 nicht ,auch nicht mit einer 2,15er Felge.
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Apr 2010, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 8. Apr 2010, 14:11 hat folgendes geschrieben:
ein Moosgummi geht für die LC8 nicht ,auch nicht mit einer 2,15er Felge.

Warum? Ich fahr ja nicht dauernd Coma-Tempo. blink

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Apr 2010, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht?!?

ich dachte, du wärst schon soweit...

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Do, 8. Apr 2010, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

yenzee @ Do, 8. Apr 2010, 14:44 hat folgendes geschrieben:
Nicht?!?

ich dachte, du wärst schon soweit...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Do, 8. Apr 2010, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Steine und nur so um die 0,8 bis 0,9 bar Mr. Green Na ja, wieso nicht gleich das ganze Rad wechseln. Wink
_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Apr 2010, 4:39    Titel: Antworten mit Zitat

wegen des Gewichtes der LC8 wird der Moosgummi zu warm .....
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Apr 2010, 7:32    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Do, 8. Apr 2010, 16:13 hat folgendes geschrieben:
yenzee @ Do, 8. Apr 2010, 14:44 hat folgendes geschrieben:
Nicht?!?

ich dachte, du wärst schon soweit...



Keine Ahnung, wo Ihr den Quatsch her habt.

FlameDance @ Di, 30. März 2010, 11:20 hat folgendes geschrieben:
Ich betrachte mich nach 2 Jahren offroaden immer noch als Anfänger, verglichen mit vielen hier, die seit 20 Jahren fahren.


Allerdings hatte ich gewünscht und gehofft, daß von Euch Altmeistern mal jemand was brauchbares auf meine Frage zu sagen hat. Wink

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Apr 2010, 8:32    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Fr, 9. Apr 2010, 4:39 hat folgendes geschrieben:
wegen des Gewichtes der LC8 wird der Moosgummi zu warm .....

Aber die aktuellen KTM Rally Mopeds sind mit allem Gerödel doch auch nicht leichter als die LC8...
Oder liegt es an dem guten Werksmoose das die haben...

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1884
Wohnort: Gilserberg
Alter: 54
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Apr 2010, 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Performix @ Fr, 9. Apr 2010, 8:32 hat folgendes geschrieben:
ollo 950 @ Fr, 9. Apr 2010, 4:39 hat folgendes geschrieben:
wegen des Gewichtes der LC8 wird der Moosgummi zu warm .....

Aber die aktuellen KTM Rally Mopeds sind mit allem Gerödel doch auch nicht leichter als die LC8...
Oder liegt es an dem guten Werksmoose das die haben...


Vielleicht liegt´s daran, dass bei denen das Zeugs nur einen Tag halten muss und dann der Very Happy ein neues reintut? Macht so im Alltag natürlich wenig Sinn wacko

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
No666Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2008
Beiträge insgesamt: 314
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
div

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Apr 2010, 10:39    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Fr, 9. Apr 2010, 9:42 hat folgendes geschrieben:


Vielleicht liegt´s daran, dass bei denen das Zeugs nur einen Tag halten muss und dann der Very Happy ein neues reintut? Macht so im Alltag natürlich wenig Sinn wacko


Die schmeißen wohl gleich das ganze Rad mit wech, zu gebrauchen sind da evtl. noch die Radnaben. Was glaubt Ihr wie die Felgen nach einem Tag ausschauen, die Jungs ziehen ja richtig am Kabel und das mit um die 0,8 bar Mr. Green da kannst den Dessert fast ohne fahren wenn er auf der Felge bleiben würde.

_________________
Gruß
No666

Too old to rock 'n' roll, too young to die
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
wdOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 277
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  61.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Apr 2010, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

@FlameDance:

würde sagen das du für die Croatia Rallye mit MT21 oder TKC80 gut aufgestellt bist.

Bin selbst Offroadanfängernudler und öfter im Gebiet wo die Rally gefahren wird unterwegs. Fahre mit MT21 und ca. 2 bar Luftdruck. Verzichte also auf etwas Traktion und habe dafür keine Probleme mit verbogenen Felgen und platten reifen.

_________________
Gruß didi
-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0657s ][ Queries: 40 (0.0362s) ]