|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Feb 2010, 16:45 Titel: |
|
|
Ich finde die Micro Hellas echt unauffällig unter der Maske.
Die Wirkung ist enorm. Und wenn man mal im Böhmer Wald in die Nacht gekommen ist bei der Suche nach einer Unterkunft, dann ist man echt froh, wenn man das Extralicht hat.
|
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Feb 2010, 13:25 Titel: |
|
|
HotFire @ Do, 18. Feb 2010, 15:37 hat folgendes geschrieben: | Oh, danke für den LINK, da ist mir doch gerade schon wieder ne neue Idee gekommen:
Adaptives Kurvenfernlicht  |
Hallo Mark,
hier sind noch ein paar Bilder auf denen man das Zugeschnittene Fliegengitter sieht (da waren die Lampen vorher positioniert).
Jetzt sind sie neu positioniert mit dem Vagabond Halter aus dem AdvRider Forum.
Bei Volleinschlag hab ich leichten Kontakt zwischen dem Lampenhaltebügel und der Innenverkleidung. Ist aber nicht so wild. Könnte man vermeiden indem man die Lampen etwas nach Innen verschiebt (in dem Halter sind Langlöcher dafür vorgesehen), aber mehr zur Mitte bedeutet bei voll eingefederter Gabel möglicherweise Kontakt zwischen Lampen und Schutzblech. Und das sehe ich als kritischer an.
Mit der Bremsleitung muß ich mir noch etwas überlegen, da ich die Befestigung an der unteren Gabelbrücke entfernen musste.
Gruß.
Goran
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
109.17 KB |
Angeschaut: |
648 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
152.05 KB |
Angeschaut: |
714 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
144.37 KB |
Angeschaut: |
685 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 11:53 Titel: |
|
|
sinclair @ Sa, 27. Feb 2010, 12:25 hat folgendes geschrieben: |
Jetzt sind sie neu positioniert mit dem Vagabond Halter aus dem AdvRider Forum. |
Sieht gut aus!
In dem etwas chaotischen Thread im AdvRider Forum werd ich irgendwie nicht so ganz schlau, funktioniert das auch mit einem hohen Kotflügel?
_________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 19:30 Titel: |
|
|
Nein, funzt soviel ich weiß nicht mit hohem koti.
Gruß.
Goran
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 4. März 2010, 23:08 Titel: |
|
|
sinclair @ Do, 4. März 2010, 18:30 hat folgendes geschrieben: | Nein, funzt soviel ich weiß nicht mit hohem koti.
Gruß.
Goran |
Meinst Du nicht, das der dazwischen passt ? Evtl. etwas weg Dremeln ?
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. März 2010, 10:26 Titel: |
|
|
HotFire @ Do, 4. März 2010, 22:08 hat folgendes geschrieben: | Meinst Du nicht, das der dazwischen passt ? Evtl. etwas weg Dremeln ? |
Nach nochmaligem lesen des Threads in AdvRider Forum scheint da wirklich was grösseres im Weg zu sein dabei, sonst würde er wohl nicht auf die Idee verfallen das Ding noch so zu modifizieren das es es auch für hohe Kotis geht.
Mit einiger Sicherheit wird es durch gengügend langes rumwerkeln am jetztigen Teil auch mit nem hohen Koti gehen.
_________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. März 2010, 20:17 Titel: |
|
|
Wichtl @ Fr, 5. März 2010, 9:26 hat folgendes geschrieben: | HotFire @ Do, 4. März 2010, 22:08 hat folgendes geschrieben: | Meinst Du nicht, das der dazwischen passt ? Evtl. etwas weg Dremeln ? |
Nach nochmaligem lesen des Threads in AdvRider Forum scheint da wirklich was grösseres im Weg zu sein dabei, sonst würde er wohl nicht auf die Idee verfallen das Ding noch so zu modifizieren das es es auch für hohe Kotis geht.
Mit einiger Sicherheit wird es durch gengügend langes rumwerkeln am jetztigen Teil auch mit nem hohen Koti gehen.  |
Mit hinfriemeln bekommt man ja bekanntlich so manches passend.
Hab bei dem AdvRider Thread so ziemlich von Anfang an mitgelesen. Daher bin ich ziemlich sicher, dass es mit hohem Koti zumindest nicht plug and play ist.
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. März 2010, 21:40 Titel: |
|
|
Wenn ihr Mitlenkende & hohen Koti montieren wollt fertigt doch einfach eine Brücke aus Flachmaterial die auf dem Koti befestigt wird, das Ami-Ding braucht man dann nicht
MfG
|
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. März 2010, 15:28 Titel: |
|
|
Stealth @ Fr, 5. März 2010, 20:40 hat folgendes geschrieben: | Wenn ihr Mitlenkende & hohen Koti montieren wollt fertigt doch einfach eine Brücke aus Flachmaterial die auf dem Koti befestigt wird, das Ami-Ding braucht man dann nicht
|
Ach und wie macht man das wenn man zwei linke Hände, und noch dazu alles Daumen, hat?
Ne Mal im Ernst, wenn ich die Möglichkeit zum basteln hätte würd ich das schon irgendwie hinbekommen
aber mir fehlt halt jegliches Material, eine Werkstatt oder auch Zugang zu einer.
_________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. März 2010, 22:49 Titel: |
|
|
Tut mir leid so weit kann ich nicht denken, ohne Werkstatt wäre für mich unvorstellbar
MfG
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 8. März 2010, 23:37 Titel: |
|
|
So, noch mal zum Grundthema des Threads:
WIE ANKLEMMEN ???
Also ich habe meine komplett neue Beleuchtung jetzt wie folgt angeschlossen - habe ich was wichtiges fürn TÜV vergessen ???:
XENON ZUSATZ: Wenn Fernlicht eingeschaltet wird, nach Ablauf von 2,5 Sekunden automatische Zuschaltung (Die Brenner müssen ja nicht für jede Lichthupe gestartet werden).
NEBEL: zwei mal 0,8 Sekunden Lichthupe (schaltet sich nur bei Abblendlicht ein und bei Fernlicht/Standlicht wieder aus - Einschaltkontrolle über die jetzt grüne LED von der Alarmanlage im Cockpit).
POSITIOSLEUCHTE VORNE: je eine Rechts und Links im Kellermann Rhombus Blinker (original abgeklemmt).
SERIE FERN / ABBLEND: wie Original.
BREMSLEUCHTE: je eine Rechts und Links im Kellermann Rhombus Blinker (original abgeklemmt).
SERIE RÜCKLICHT / NUMMERNSCHILD: wie Original.
Habe ich alles so gemacht, wie die STVZO es verlangt ???
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. März 2010, 23:49 Titel: |
|
|
@Hotfire
Gibt´s Bilder von der Lightshow
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 9. März 2010, 6:45 Titel: |
|
|
Beetle @ Mo, 8. März 2010, 22:49 hat folgendes geschrieben: | @Hotfire
Gibt´s Bilder von der Lightshow  |
Ich denke am Wochenende werde ich den Feinschliff beendet haben und dann kann ich mal Bilder rein stellen.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 9. März 2010, 8:22 Titel: |
|
|
HotFire @ Mo, 8. März 2010, 22:37 hat folgendes geschrieben: | POSITIOSLEUCHTE VORNE: je eine Rechts und Links im Kellermann Rhombus Blinker (original abgeklemmt). |
Hast auf die richtige Anordnung von grüner und roter Laterne für back- und steuerbord geachtet?
Zitat: | Habe ich alles so gemacht, wie die STVZO es verlangt ??? |
Dochdoch, da bin ich mir recht sicher
|
|
Nach oben |
|
|
|