|
Autor |
Nachricht |
Bernd Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 07.09.2007 Beiträge insgesamt: 41 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 55.000 km GasGas 450 GasGas 450FS
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 22:50 Titel: LC8 verzurren |
|
|
Hallo ihr Adventuretreiber,
habe mal ne dumme Frage!
Will im Sommer mit der Fähre nach Griechenland.
Bei dem Stöbern im Forum sind mir Zweifel an der Robustheit des Seitenständers unserer Adventure gekommen.
Normalerweise wird das Moped ja auf den Fähren auf dem Seitenständer stehen verzurrt. Dies wird sicher aber eine grosse Belastung für den Ausleger sein.
Wäre eine Sicherung der Lc8 auf dem Hauptständer besser?? und machen die das auf den Fähren überhaupt?
|
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 22:58 Titel: |
|
|
Meine 950 hats auf dem Seitenständer verkraftet .
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 23:07 Titel: |
|
|
Meine auch - schon öfters! Meistens hast Du dort nur einen Abspanngurt zur Verfügung, da steht sie über 3 Punkte schon besser. Wenn Du mehrere Abspannmöglichkeiten vorfindest (kann ich mir bei griechischen Fähren jetzt erst mal nicht vorstellen ), dann kannst Du es ja mal auf dem Hauptständer versuchen. Paß aber auf, daß die fuhre nicht kippelt.
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 23:40 Titel: |
|
|
Kein Problem! Meine stand 3 Tage so, auf dem Weg nach Cesme
Meine HP2 stand sogar insgesamt 3 Monate verzurrt auf dem Seitenständer im Container
|
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 23:43 Titel: |
|
|
Mach Dir keine Sorgen. Da säuft vorher die Griechenfähre ab!
_________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 8:10 Titel: |
|
|
Grumpy old Man @ Di, 2. März 2010, 22:43 hat folgendes geschrieben: | Mach Dir keine Sorgen. Da säuft vorher die Griechenfähre ab! |
Nee nee soviel Farbe kann nur schwimmen
Ich war damals mit Seglern auf der Fähre, die meinten, die wird nur von Farbe zusammengehalten
|
|
Nach oben |
|
PeterSp Speichenputzer Anmeldungsdatum: 02.09.2009 Beiträge insgesamt: 36
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 10:32 Titel: |
|
|
Hallo,
wir haben erst 3 Mopeds mit Gepäck auf dem Bike im Container Verschifft. Die waren ca 3 Wochen unterwegs.
• KTM 690er Seitenständer eingeknickt, ist an der Containerwand gelehnt sonnst wäre die umgefallen.
• HP2 Seitenständer schon leicht verbogen. Hat aber noch gehalten.
• Superenduro Seitenständer keine Veränderung - hat gehalten.
Der Frachter ist aber auch bei den Kanaren durch einen Orkan geschippert. Laut Aussage von einem Grimaldi Mitarbeiter, sollen da schon mal 3 G aufkommen können.
Ist aber aus meiner Sicht für Griechenlandfähren keine Gefahr und würde die ohne Bedenken auf dem Seitenständer verschiffen und mir Spanngurte mit Ratschen zum verzurren mitnehmen.
Grüsse Peter
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 10:46 Titel: |
|
|
Also:
Wenn die Möglichkeit besteht, das Mopped immer mit dem Seitenständer zur Schiffswand stellen. Zwischen Koffer und Wand den Rückenprotektor einklemmen, oder ersatzweise ein festes Stück Pappe etc. SEILE SELBER MITNEHMEN....iss nicht gesagt das in der Garage welche zu finden sind. SELBER DAFÜR SORGEN DAS MOPPED GUT VERZURRT IST.....NICHT AUF DAS PERSONAL VERLASSEN!!!!!!! UND WENN: daneben stehen bleiben und zusehen. Die binden die Seile an Seilzüge und sonst wohin (oft!), die übelsten Sachen schon gesehen, wobei das Personal noch um einiges besser ist von ITA nach GR als innergriechisch...da isses ne Katastrophe.
UND!!!!! Auf das Recht bestehen einen guten Platz und sicheren Platz für das Bike zu bekommen, notfalls streiten, man hat ja auch dafür bezahlt!!!!
Wenn Bikes in einer Reihe quer zur Fahrtrichtung stehen müssen, IMMER AUF DEN HAUPTSTÄNDER!!! Und es gilt genauso: selber festzurren. Auch sehen, wie die beiden daneben geparkten Bikes gesichert sind. Nutzt nichts, wenn Euer Bike gut steht und die anderen kippen während der Fahrt bei Seegang auf Euer Schätzchen! Diese vielleicht in Eure Bike-Richtung mit Holz-Blöcken sichern (zwischen Motor und Boden), die überall rumliegen, mit denen sie die Reifen der Autos festkeilen.
Helme und andere Dinge auch sichern...ich schließe sie mit ner Kette zusammen.
UND: Festzurr-Ösen für Bikes gibt´s nirgends auf den griechischen Schiffen. Fetsgebunden wird an Wasser- und Heizungsrohren, oder an Handläufen, je nachdem wo man steht!
@advi:
Die Qualität der Fähren ist mittlerweile "fast" europäischer Standard. Die ITA -GR Fähren auf jeden Fall!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
114.84 KB |
Angeschaut: |
654 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
117.38 KB |
Angeschaut: |
637 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
112.29 KB |
Angeschaut: |
664 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
94.46 KB |
Angeschaut: |
694 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 13:15 Titel: |
|
|
Es kommt sehr auf die Fährgesellschaft an wie und ob verzurrt wird. Ich bin 2009 von Triest nach Durres mit der Fähre gefahren, die haben mein Moped perfekt verzurrt!
Aber egal wie gut oder schlecht fixiert wird, ich emfpehle zwei ordentliche Spanngurten mitzunehmen, dann kann man jederzeit selber nachhelfen.
lg
Hannes
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 13:49 Titel: |
|
|
kretabiker @ Mi, 3. März 2010, 9:46 hat folgendes geschrieben: | Also:
.... IMMER AUF DEN HAUPTSTÄNDER!!! ... | Und wenn auf dem Hauptständer, dann mit einem Spanngurt am Vorderrad gegen einklappen sichern
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
floh Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 18.08.2009 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 23.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 15:37 Titel: |
|
|
blöd ist nur wenn man den spanngurt so gut verknotet, ... das die crew den spanngurt abschneidet weil sie das motorrad nochmal umstellen mußten - ist mir passiert - 1997 in griechenland
gott sei dank ist meine damalige dominator 650 nicht umgefallen
_________________ dumm ist der der dummes tut www.hofinger.mobi |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 15:45 Titel: |
|
|
Hi
wie mann ja auf einigen Bildern gesehen hatt haben manche Fären nur Seile zum fest binden meistens reicht das auch aber bei anderen wird das Motorrad so befestigt daß ein häftiger Sturm das Motorrad nicht bewegen kann.
_________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
stollenfahrer Fahrschüler Anmeldungsdatum: 03.01.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 54.000 km Prototyp TENERE → 156.000 km XTZ850 SuperTenere → 115.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. März 2010, 19:11 Titel: |
|
|
Nun habt euch nicht so.
Fahren wir nun 'ne Enduro, oder 'ne Hard-Enduro, oder nen Chopper?
Ich war bisher 15mal in GR, davon 11mal per Fähre.Nix zu meckern.
Und in der Hauptsaison werden die Pötte so eng gestopft, daß unser Liebling nicht gar weit fallen kann.
_________________ Nebenbei: zu heiß ist es nur auf der Sonne!  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 5. März 2010, 20:34 Titel: |
|
|
stollenfahrer @ Fr, 5. März 2010, 18:11 hat folgendes geschrieben: | ........
Und in der Hauptsaison werden die Pötte so eng gestopft, daß unser Liebling nicht gar weit fallen kann.  |
...und das bei Windstärke 8? Die sehen toll danach aus, glaub´s mir!
|
|
Nach oben |
|
|