forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sammelbestellung Seitenständerumbausatz/Kickstand Relocation
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 934
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Herrenreiter fahren alle tiefe Fußrasten. Auch Ollo. Wenn ich es nicht selbst so gesehen hätte......... Wink
_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1887
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

mimoto @ Mi, 24. Feb 2010, 19:10 hat folgendes geschrieben:
So ich hab ihn auch dran.

Problemchen war der Killschalter aber lest selber: http://www.mikemoto.de/New2in1/Motorraddaten/Adventure_990_Sst.htm


Scheibenkleister wacko Endlich sind die Temperaturen auf dem Niveau, dass ich im Carport schrauben kann (jaja, ich weiß, bin ein Weichei) und dann diese Nachricht. Wollte nämlich auch einfach mal das Kabel verlängern und fertich!
Hatten alle Anderen auch dieses Problem oder hat jemand noch ´ne andere Lösung gefunden??? unsure

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Do, 25. Feb 2010, 12:05 hat folgendes geschrieben:
... Wollte nämlich auch einfach mal das Kabel verlängern und fertich!
Hatten alle Anderen auch dieses Problem oder hat jemand noch ´ne andere Lösung gefunden??? unsure



...nunja, ich verstehe ja auch nicht warum das bei mir nicht funktioniert
hat, logisch ist es eben nicht das die 10 cm eventuell den Widerstand
so verändern das der Schalter nicht mehr geht - ich vermute eher das ich
da Bockmist gemacht habe aber weiß einfach nicht was für einen Vogel
ich da abgeschossen habe. wacko

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ Do, 25. Feb 2010, 11:33 hat folgendes geschrieben:
Herrenreiter fahren alle tiefe Fußrasten. ...


Dann könntest Du recht haben... Rolling Eyes

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Mahlzeit!

Zitat:
Da irrst du aber gewaltig, du stehst jetzt erst recht mit ganzer Ferse auf dem Schrottigen Drecksteil. Der Ständer kann kaum beschissener dranmontiert sein wie mit dem Adapter.


Doch kann er!!!Direkt am Motorgehäuse is noch beschissener.

Und um mit der Ferse drauf zustehen, muß man schon Klumpfüße wie Quasimodo haben oder halt Fußrasten für Leute mit Höhenangst! Laughing

Mimoto:

Wnn ichs richtig weiß ,is der Schalter ein Hallgeber.Das heißt (wie du schon bemerkt hast)ein Kabel hat is Masse,eins 12 V+ und eins Signal.Wenn du das prüfen willst,geht das am besten mit nem Oszi.Eine der 12v+ führenden Leitungen gegen Masse prüfen.Wenns ein Hallgeber ist ,muß auf einer der 2 Leitungen bei Seitenständerbewegung ein Rechtecksignal kommen.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lucky_666Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.03.2004
Beiträge insgesamt: 2611

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ Do, 25. Feb 2010, 11:33 hat folgendes geschrieben:
Herrenreiter fahren alle tiefe Fußrasten. Auch Ollo. Wenn ich es nicht selbst so gesehen hätte......... Wink


nicht alle

_________________
Grüße Lucky_666
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mimotoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.11.2009
Beiträge insgesamt: 344
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 60
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  45.000 km
KTM 1190 R
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

martini @ Do, 25. Feb 2010, 12:52 hat folgendes geschrieben:
...Das heißt (wie du schon bemerkt hast)ein Kabel hat is Masse,eins 12 V+ und eins Signal...
Gruß
Martini


Das mit dem Hallgeber stimmt wohl, auch wenn ich es nicht verstehe.
Die beiden + Kabel haben jeweils nur 6V (!?) gemessen zum Massekabel wie auch zwecks Gegenprüfung zum Rahmen.

Die Lösung die ich jetzt erstmals habe reicht mir. Sollte jemand den
gleichen Weg gehen wie ich (verlängern Kabel) und bei dem funzt es
dann, werde ich wohl einen 2ten Anlauf nehmen, noch denke ich
hab ich misst gebaut und hoffe auf den wahren Könner hier
im Forum. Very Happy

_________________
Gruß
Michael



|Reiseforum|
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Do, 25. Feb 2010, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Zitat:
Die beiden + Kabel haben jeweils nur 6V (!?) gemessen zum Massekabel wie auch zwecks Gegenprüfung zum Rahmen.


Wenn die Spannungsversorgung vom Steuergerät kommt,sind auch 6V als Versorgungsspannung möglich,ändert nix an der Funktionsweise.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 17. Apr 2010, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ Mo, 8. Feb 2010, 15:00 hat folgendes geschrieben:
,,,,,,@ Turbo: Mich stört der dicke Schraubenkopf auch. Aber hier gibt´s Abhilfe: http://vi.ebaydesc.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDes ....... 506&t=0&ds=0 &js=-1&ssid=77&seller=www_bikehardest_de&category=101887&bv=msie&caz.html für "nur" gut 10 Teuro/Stk. Sad Was anderes passendes hab ich bei Iih Bääh nicht gefunden Sad

Titan!? gruebel 8.8er VA würde mir vollkommen reichen. Da muss ich wohl mal zum Eisenwahrenfachmarkt...
@ Alpenfan,
also ne´ passende Linsenkopfschraube M10x1,25 10.9 bekommt man so nicht zu kaufen, es sei denn Du nimmst sie tonnenweise ab Laughing Laughing

Aber nimm doch einfach eine M12x1,5x30 10.9, drehe oder lass Dir die Schraube abdrehen und ein Gewinde M10x1,25 draufschneiden.... dann sieht das so oder so ähnlich aus....



IMG_0137[1].JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  220.55 KB
 Angeschaut:  495 mal

IMG_0137[1].JPG



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1887
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : So, 18. Apr 2010, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Turbo,

wäre auch noch ne Idee.

Aber mein Plan A: In Köln (wo ich ja nun leider lede Woche hin "darf" soll´s einen Händler geben, der auch solch besonderen Maße führt. Da haben mich zumindest schon zwei andere Eisenwarenverkäufer daruf hingewiesen. Nur macht der Laden immer schon um 16.00h zu. Na mal sehen, irgendwann passt´s und ich werde da mal nachfragen.

Mein Plan C wäre, eindach die Bohrung an dem SSB etwas zu senken und dann die originale Schraube zu verwenden.

Oder eben Plan B und obigen Link drücken...

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2010, 0:50    Titel: Antworten mit Zitat

Alpenfan @ So, 18. Apr 2010, 20:56 hat folgendes geschrieben:
Hallo Turbo,

wäre auch noch ne Idee.

Aber mein Plan A: In Köln (wo ich ja nun leider lede Woche hin "darf" soll´s einen Händler geben, der auch solch besonderen Maße führt. Da haben mich zumindest schon zwei andere Eisenwarenverkäufer daruf hingewiesen. Nur macht der Laden immer schon um 16.00h zu. Na mal sehen, irgendwann passt´s und ich werde da mal nachfragen.

Mein Plan C wäre, eindach die Bohrung an dem SSB etwas zu senken und dann die originale Schraube zu verwenden.

Oder eben Plan B und obigen Link drücken...
Zu Plan A: Viel Glück - ich hatte schon bei einigen meiner Geschäftslieferanten nachgehakt > Nada
Zu Plan: Ich persönlich würde für diese Verwendung keine VA-Schraube verwenden.....
Zu Plan C: Die Schraube wird dennoch um die Materialstärke des KickStandBraces zu kurz werden....

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenfanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2008
Beiträge insgesamt: 1887
Wohnort: Gilserberg
Alter: 55
KTM LC8 Adv 990 R, 2009
 →  46.000 km
35. Motorradsaisson
 →  135.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Apr 2010, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 19. Apr 2010, 0:50 hat folgendes geschrieben:
Ich persönlich würde für diese Verwendung keine VA-Schraube verwenden.


Ist auch ´ne Titan-Schraube. Lt. Verkäufer soll die sogar die Festigkeit der 10.8er Schraube übertreffen.

_________________
Gruß
fRank

Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau! contra
Loud pipes save lives! wub

"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!"
(Der Reitwagen, 09/2009) Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1488
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hat zufällig noch einer so ein Drum über? Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1488
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Erledigt Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

High Atze,

kannst du vielleicht noch so eine schöne Schraube (ISK, Linsenkopf) wie auf dem Bild vom Turbo besorgen ? Das Sechskantteil passt nicht so recht....

Edit:

Turbo ! Thema damit erledigt Smile

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 8 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0604s ][ Queries: 58 (0.0238s) ]