forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Elektrikfragen...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 19:06    Titel: Elektrikfragen... Antworten mit Zitat

Moin,

weiß jemand, wie die Tripmasterfernbedienung belegt ist?
Bzw. welches Kabel in dem 4fach-Stecker was im Kombiinstrument steuert?
Ich möchte ne Rallye5-Schaltereinheit von TT implantieren und rumprobieren hat bisher nix gebracht.

2.Frage:

Hat jemand ne Bezugsquelle für die diversen Stecker des Original-Kabelbaums?

Gruß und Dank im Voraus
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.xmas1.at/xneu/index.htm Dort Katalog, Elektrik Material, Vielfachstecker und das Paradies öffnet sich Wink

Der TT Schalter hat bei 5 Knöpfen nur 6? Kabel für 2 Anwendungen, da ist glaube ich eine Diodenschaltung drin unsure . Vielleicht kann Dir ja TT-Nord helfen? Oder vielleicht das hier: http://www.touratech.com/shops/001/doku1/09-015-00 ....... a2f4a38ce22a518118e7
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

5 Knöpfe & 6 Kabel finde ich nicht so schlimm. 1x Masse + 5x Schaltbelegung oder Question unsure

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ Mo, 15. Feb 2010, 19:46 hat folgendes geschrieben:
5 Knöpfe & 6 Kabel finde ich nicht so schlimm. 1x Masse + 5x Schaltbelegung oder Question unsure

MfG


Tja, das ist die Frage:

RB: 2 Knöpfe - 3 Kabel -> wohl nicht das Prob.
Tripmaster: 3 Knöpfe - 3 Kabel -> ???
Da fehlt anscheinend die Masse. Mal schauen, ob ich das vom RB-Kabel brücken muß...

Danke erstmal

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RappiOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge insgesamt: 426
690E

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

yenzee @ Mo, 15. Feb 2010, 20:29 hat folgendes geschrieben:

Tripmaster: 3 Knöpfe - 3 Kabel -> ???
Da fehlt anscheinend die Masse. Mal schauen, ob ich das vom RB-Kabel brücken muß...


Masse direkt auf den Lenker?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nö.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 21:41    Titel: Re: Elektrikfragen... Antworten mit Zitat

yenzee @ Mo, 15. Feb 2010, 18:06 hat folgendes geschrieben:
Moin,

weiß jemand, wie die Tripmasterfernbedienung belegt ist?
Bzw. welches Kabel in dem 4fach-Stecker was im Kombiinstrument steuert?
Ich möchte ne Rallye5-Schaltereinheit von TT implantieren und rumprobieren hat bisher nix gebracht.

2.Frage:

Hat jemand ne Bezugsquelle für die diversen Stecker des Original-Kabelbaums?

Gruß und Dank im Voraus
Jens
Janotha hatte die Belegung mal auf seiner Homepage sehr schön dokumentiert > http://janotha.de/Umbauten%20LC%208.htm#Taster

Die original Stecker bekommst Du beim Smile Die Art.Nr. der original Stecker findest Du hier im Anhang. Diese werden immer komplett mit Stiften oder Buchsen und ggf. mit Dichtungen geliefert. Stecker für den Tripmaster ist lt. Rep. Anleitung Stecker AN ( Gegenstück am Kabelbaum ist leider nicht aufgeführt, könnte ggf. aber CE ? sein )



ERSATZSTECKER_2004.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  ERSATZSTECKER_2004.pdf
 Dateigröße:  407.09 KB
 Heruntergeladen:  430 mal


Stecker AN.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Stecker AN.pdf
 Dateigröße:  933.41 KB
 Heruntergeladen:  187 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr


Zuletzt bearbeitet von Turbodiesel am Mo, 15. Feb 2010, 22:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

da sach ich dochmal nochmal Danköööö

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

hm,

@turbo:

AN ist bei mir, so man dem WHB glauben kann, der Stecker am Kabelbaum.
Das^Gegenstück vom Schalter (das, was ich brauche) ist dagegen nicht näher bezeichnet. Werde ich mal recherchieren gehen...

Ergebnis poste ich dann. Wie auch den gesamten Rallye-Umbau...

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Den "Gegenstecker" findest Du bei xmas unter Vielfachstecker 2,2mm. Oder Du ersetzt einfach beide Seiten, habe ich auch so gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Jo,

der sieht gut aus! Hab auch schon gedacht, dass es evtl. der AE sein könnte.
Hab die Karre eh auseinander, da schau ich die Tage mal nach...

Beide austauschen geht latürnich auch, wollte aber alles möglichst problemlos wieder rückrüstbar machen.

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

yenzee @ Mo, 15. Feb 2010, 21:40 hat folgendes geschrieben:
hm,

@turbo:

AN ist bei mir, so man dem WHB glauben kann, der Stecker am Kabelbaum.
Das^Gegenstück vom Schalter (das, was ich brauche) ist dagegen nicht näher bezeichnet. Werde ich mal recherchieren gehen...

Ergebnis poste ich dann. Wie auch den gesamten Rallye-Umbau...

Gruß
Jens
Sorry, ich habe mir gerade das Bild von den KTM-Powerparts angesehen - am Schalter ist nicht der Stecker AN verbaut - das Gegenstück könnte dem Bild nach der Stecker CE sein. Die Beschreibung neben den Steckern in der PDF-Datei ist definitiv nicht immer eindeutig bzw. aussagekräftig.


58214069044(2).jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  14.24 KB
 Angeschaut:  4127 mal

58214069044(2).jpg



_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

yepp,

der könnts auch sein.
Wie gesagt, ich werde forschen...

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Feb 2010, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

BTW:

Den Set-Knopf fernbedienbar machen (dachte an den Janotha-Stil) scheint aufwändig.
Oder einfach Kabel auf der Platine vom Tacho anlöten, Schalter dran und gut ist???

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Feb 2010, 0:59    Titel: Antworten mit Zitat

Da gibt es 2,8mm Flachsteckzungen zum Crimpen. Die passen ohne Gegengehäuse perfekt in den Stecker des Tachos. Damit kannst Du jeden x-beliebigen Taster an den Tacho anschließen und z.B. die Setfunktion fernbedient nutzen.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0505s ][ Queries: 40 (0.0176s) ]