forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Startprobleme

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
asilOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.08.2009
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 11:25    Titel: Startprobleme Antworten mit Zitat

Meine KTM Adv 950 S (03) springt nicht an, trotz Unterstützung mit Starthilfekabeln & PKW, sie "dreht" gar nicht durch beim Betätigen des Startknopfes (nach dem Einschalten der Zündung ist das Arbeitsgeräusch der Benzinpumpe ist kurz hörbar = O.K.). Kann hier jemand einfach helfen und einen Ratschlag geben? Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObivanOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge insgesamt: 236
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Gehen denn auch die Lichter beim drücken aus? Falls ja, dann könnte es ein defekter Anlasser sein oder eine mechanische Blockierung im Motor. Und tut sie denn wenigstens so als ob sie versucht zu drehen?

Falls nein, dann könnte einer der Totschalter der Grund sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherungen (Hauptsicherung) geprüft?

Startrelais

Kupplungssschalter

Neutralsensor?



was hat die Batterie denn für ne Spannung?

Reparaturanleitung findest in der Forensuche, darin ist gut beschrieben wie man alles prüft..

_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
asilOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.08.2009
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Obivan @ Di, 3. Nov 2009, 10:50 hat folgendes geschrieben:
Gehen denn auch die Lichter beim drücken aus? Falls ja, dann könnte es ein defekter Anlasser sein oder eine mechanische Blockierung im Motor. Und tut sie denn wenigstens so als ob sie versucht zu drehen?

Falls nein, dann könnte einer der Totschalter der Grund sein.


Sie tut nicht so als ob sie dreht! Nur das Geräusch, als wenn man zu starten versucht und es würde nicht genügend Batterieladung vorhanden sein, aber nachdem ich Starterkabel angeschlossen hatte und trotzdem nicht starten konnte, liegt es nicht an der Spannung.
Wo finde ich die "Totschalter"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="asil @ Di, 3. Nov 2009, 11:14Wo finde ich die "Totschalter"?[/quote]

Einer ist am (vor dem) Seitenständer, die Steckverbindung ist seitlich
links, müsste man eigentlich sehen, wenn man den Unterfahrschutz
entfernt, evtl. untere Tankverstrebung lösen (flaches Alu Teil, sitzt über
dem Batterie Kasten)
Wenn es eilt, Kabel mit gutem Seitenschneider trennen.

Der andere ist an der Kupplungsarmatur. Ca. die mittlere Tülle entfernen,
dann mit einer Kombizange rausziehen, ist nur gesteckt.

Wenn du dann bei gedrücktem Stift starten kannst, sind es nicht die
"Totschalter"

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 3. Nov 2009, 11:28 hat folgendes geschrieben:
...Der andere ist an der Kupplungsarmatur. Ca. die mittlere Tülle entfernen,
dann mit einer Kombizange rausziehen, ist nur gesteckt...
@asil,
aber vorher bitte gaaanz genau ! Bei uns sind die Kupplungs-Killschalter alle in die Armatur eingeschraubt und zwar bei allen 4 LC4 + LC8.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Check mal die Batteriekabel auf festen Sitz. Ausserdem kann eine richtig kaputte Batterie sogar das Starten mit Fremdstrom verhindern. Vielleicht mal die Helferbatterie direkt an die Kabel anschliessen, ohne die original Batterie.

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ObivanOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge insgesamt: 236
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

asil @ Di, 3. Nov 2009, 11:14 hat folgendes geschrieben:
Sie tut nicht so als ob sie dreht! Nur das Geräusch, als wenn man zu starten versucht und es würde nicht genügend Batterieladung vorhanden sein,...


Na dann vergiss die Totschalter mal, wenn sie das Geräusch macht. Dann wäre noch die Frage nach den Lämpchen im Cockpit offen, gehen die denn dabei aus?
Check mal alle Kabel, Sicherungen auf festen Sitz oder korrodierte Kontakte. Lass auch mal, wie schon Markus schrieb, die Bordbatterie weg und versuche es nur mit der Ersatzbatterie. Falls sie Plattenschlüsse hat kann deine nämlich auch die andere Batterie runter ziehen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
asilOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.08.2009
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi All, vielen herzlichen Dank für die Ratschläge und sie startet wieder! Es lag also "nur" an der Batterie (habe sie nun einige Stunden geladen) und möglicherweise Kontaktfehlern.
Zweifelsohne habe ich nebenbei dazugelernt, daß Starthilfe mit Starterkabeln nicht automatisch zum Starten führen. Vielen Dank nochmals!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SquisherOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.08.2008
Beiträge insgesamt: 1950
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  72.000 km
Honda CX 500 '81
KTM 640 Adventure '02
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

son Voltmeter im Amaturenbereich ist nicht verkehrt Wink
_________________
rEunion
http://reunion.fullboards.com/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danfz6Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hei Leute

Hätte man sie nicht einfach anschieben können? unsure Sollte doch eigentlich immer funktionieren, auch wenn die Batterie leer ist....

MFG

Danfz6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Di, 3. Nov 2009, 12:34 hat folgendes geschrieben:
Bruggma @ Di, 3. Nov 2009, 11:28 hat folgendes geschrieben:
...Der andere ist an der Kupplungsarmatur. Ca. die mittlere Tülle entfernen,
dann mit einer Kombizange rausziehen, ist nur gesteckt...
@asil,
aber vorher bitte gaaanz genau ! Bei uns sind die Kupplungs-Killschalter alle in die Armatur eingeschraubt und zwar bei allen 4 LC4 + LC8.
Gruß-BRB


In BRB ist halt alles anders ;-}} (na ja mag ja sein, das meine Aufnahme defekt war)

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

danfz6 @ Di, 3. Nov 2009, 16:52 hat folgendes geschrieben:
Hei Leute

Hätte man sie nicht einfach anschieben können? unsure

MFG

Danfz6

Klar, wenn´s mindestens leicht bergab geht und der Anschieber Usain Bolt heißt... wacko , anderenfalls gibt´s heul

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Oldironsides220Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.08.2009
Beiträge insgesamt: 140
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  33.000 km
Honda Xlx 250 R ('88)
 →  55.000 km
Honda XLx 350 R ('92)
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jan 2010, 5:40    Titel: Antworten mit Zitat

Oder so wie diese Jungs hier..... Smile

http://www.youtube.com/watch?v=QdIUO2yS3VA&NR=1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BrillusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge insgesamt: 246
Wohnort: (Allgäu)
Adventure 1190T Bj. 2016
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Jan 2010, 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

Cool.
Die Idee merk ich mir!!
Da wär ich ja nie draufgekommen...

Gruß

_________________
Und morgen kommen alle pünklich! Wer nicht pünklich kommt, kommt FRÜHER Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0501s ][ Queries: 41 (0.0206s) ]