|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 20:56 Titel: |
|
|
heinz @ Do, 19. Nov 2009, 17:34 hat folgendes geschrieben: | Taugenichts @ So, 15. Nov 2009, 15:16 hat folgendes geschrieben:
Sie ist in dem Moment komplett stromlos. Licht, Zündung, Armaturen, Navi.Alles tot.
Der Fehler kann doch nur ein Elektroproblem sein, wenn alles mit aus geht.
|
Agree, ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Wenn der weisse Stecker unter dem Starterrelais schon oxidiert ist, dann hat sicher auch das Relais selbst was Feuchtes abbekommen.
Dann überprüfe mal folgendes:
- Batterie abklemmen (- Pol)
- schwarzen Stecker vom Starter-Relais abziehen (vorne den "Hebel" reindrücken und hochziehen)
- weisse Kunststoffabdeckung vom Relais nehmen
- Sicherung überprüfen (die hintere zum Motor hin, die vordere ist Ersatz)
- die beiden Kabel abschrauben (glaube 8er Nuss)
- wenn Dir dann einer der Kontakte wegen Gammel schon entgegenfällt könnte es das gewesen sein. Die Kontakte sind nur Dünnblech...
-> Neues Relais kaufen
Gruss, M.
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 21:38 Titel: |
|
|
hi taugenichts,
hab mich heute mit meinem mech. bezügl. deines probs. unterhalten und er sagt so wie ich ihm den fehler schildere geht er davon aus dass es entweder die lima und/oder der regler ist/sind(lima liefert am punkt zu wenig oder regler schliest laienhaft ausgedrückt, kurz) begründung lieferte er auch gleich mit hinsichtlich keiner fehlermeldung beim auslesen(efi): da der ausfall dem abstellen des motors gleichkommt erkennt die elektr. nicht ob es ein defekt ist oder ob die karre z.b. über den notaus abgestellt wurde.
ps.: beides kann man prüfen aber am besten bei einer fehler simulation (gas auf ....)da weisst du ja selbst am besten bescheid.
klingt nicht unvernünftig; ich würde aber zuerst noch den notaus und die leitung (abgescheuert???) prüfen.
hoffe es hilft.
ciao
v2lover
|
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 22:35 Titel: |
|
|
JAMMERnich @ Do, 19. Nov 2009, 19:56 hat folgendes geschrieben: |
Agree, ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:
Wenn der weisse Stecker unter dem Starterrelais schon oxidiert ist, dann hat sicher auch das Relais selbst was Feuchtes abbekommen.
Dann überprüfe mal folgendes:
- Batterie abklemmen (- Pol)
- schwarzen Stecker vom Starter-Relais abziehen (vorne den "Hebel" reindrücken und hochziehen)
- weisse Kunststoffabdeckung vom Relais nehmen
- Sicherung überprüfen (die hintere zum Motor hin, die vordere ist Ersatz)
- die beiden Kabel abschrauben (glaube 8er Nuss)
- wenn Dir dann einer der Kontakte wegen Gammel schon entgegenfällt könnte es das gewesen sein. Die Kontakte sind nur Dünnblech...
-> Neues Relais kaufen
Gruss, M. |
was das Startrelais damit zu tun haben soll, kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Außerdem ist der (schwarze) Stecker am Relais die einzige Steckverbindung die - zumindest bei meiner Karre - wie neu aussah.
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 22:47 Titel: |
|
|
Hallo
Ich behaupte mal kurzzeitiger Limaausfall stört garnicht, da die Batterie solche Sachen problemlos puffern sollte.
MfG
|
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 23:06 Titel: |
|
|
road-runner @ Do, 19. Nov 2009, 21:35 hat folgendes geschrieben: |
blabla |
Hast recht, werde nie wieder was schreiben (bei so viel geballter Kompetenz sollte man sich als Nicht-Elektrowurm auch zurückhalten.
Mea Culpa!
|
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 23:09 Titel: |
|
|
Nee, keine Angst!
War n'Scherz!
Also nochmal:
road-runner @ Do, 19. Nov 2009, 21:35 hat folgendes geschrieben: |
was das Startrelais damit zu tun haben soll, kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Außerdem ist der (schwarze) Stecker am Relais die einzige Steckverbindung die - zumindest bei meiner Karre - wie neu aussah. |
Na dann kiek mal wo Dein Plus herkommt (was glaubst Du, warum da ne 30A Sicherung drinsteckt):
Bei meiner "Karre" war der Relaiskontakt schon nach zwei Jahren abkorrodiert.
Freundlichen Gruss, M.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
120 KB |
Angeschaut: |
471 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 23:11 Titel: |
|
|
Stealth @ Do, 19. Nov 2009, 21:47 hat folgendes geschrieben: | Hallo
Ich behaupte mal kurzzeitiger Limaausfall stört garnicht, da die Batterie solche Sachen problemlos puffern sollte.
MfG |
ja sollte, wenn der regler (richtig) arbeitet!!
|
|
Nach oben |
|
Taugenichts Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge insgesamt: 58 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 6.000 km Honda Africa Twin → 67.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 23:45 Titel: |
|
|
Wahnsinn wieviel Unterstützung man kriegt. Habe heute das Starterrelais unten sowie den ganzen Kabelsalat heute losgehabt. Die Kontakte sind ansonsten alle in Ordnung. Keine Scheuerstellen sichtbar. Bin bei meinem Dealer gewesen und habe ihm die Sache mit dem Sekundärluftventil geschildert. Er war der Meinung (was ja nicht zwingend richtig sein muß) dass es daran wohl kaum liegen könnte, weil sie dann nicht komplett stromlos wäre. Meine Dicke geht nächste Woche jedenfalls in die Werkstatt wo alles überprüft und durchgemessen wird. Da wird der Fehler ja dann hoffentlich gefunden werden. Werde auf jeden Fall am Ball bleiben und euch auf dem Laufenden halten.
Dann nochmal vielen Dank für die tolle Unterstützung
Heiko
PS: Man liest ja häufig vom Batteriesterben bei der EFI nach nem Jahr. Wenn ich wüßte das meine 7 Monate alte Batterie nächstes Jahr eh die Grätsche macht bin ich am überlegen ob es Sinn macht einfach mal ne neue Batterie einzubauen. Schließlich wurde diese auch mehrfach als mögliche Ursache genannt...
_________________ 990 ADV R Bj. 2011 |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 0:39 Titel: |
|
|
Batteriesterben macht sich anders bemerkbar und ein prophylaktischer Austausch der Batterie macht in meinen Augen auch keinen Sinn, sofern es nicht konkrete Anzeichen (springt öfter mal nicht an) für ein baldiges Ableben gibt.
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Der Englaender Sahararider
Anmeldungsdatum: 08.07.2004 Beiträge insgesamt: 1096 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 112.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 18:14 Titel: |
|
|
@Taugenichts
Check mal dein Sicherungskasten von unten da wo die ganzen Kabel reinlaufen, der "fault" da gerne zusammen. Die metalischen Contakte die die Sicherung halten.
Beschriebenes Problem hatte ich 2 mal, ein mal auf der Autobahn.....
Leider gibts den Kasten nicht einzeln aber der von der Duc Monster passt glaubich oder mit Heissluft wieder in Ordnung bringen.
_________________ Gruss von der Insel |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 19:09 Titel: |
|
|
Placebo @ Do, 19. Nov 2009, 23:39 hat folgendes geschrieben: | Batteriesterben macht sich anders bemerkbar und ein prophylaktischer Austausch der Batterie macht in meinen Augen auch keinen Sinn, sofern es nicht konkrete Anzeichen (springt öfter mal nicht an) für ein baldiges Ableben gibt. |
Nee, äussert sich eben auch genau so der Fehler, nämlich bei einem internen Kurzschluss. Keine Aussage nach dem Motto: könnte, glaube ich usw. sondern in der Praxis erlebt.
|
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 20:15 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Fr, 20. Nov 2009, 18:09 hat folgendes geschrieben: | Placebo @ Do, 19. Nov 2009, 23:39 hat folgendes geschrieben: | Batteriesterben macht sich anders bemerkbar und ein prophylaktischer Austausch der Batterie macht in meinen Augen auch keinen Sinn, sofern es nicht konkrete Anzeichen (springt öfter mal nicht an) für ein baldiges Ableben gibt. |
Nee, äussert sich eben auch genau so der Fehler, nämlich bei einem internen Kurzschluss. Keine Aussage nach dem Motto: könnte, glaube ich usw. sondern in der Praxis erlebt. |
Ups, dann bin ich damit glücklicherweise verschont geblieben und ziehe meine Aussage zurück.
Aber mal allen ernstes - was soll denn der arme Taugenichts denn jetzt alles tauschen? Wenn es nach diesem Fred ginge, stünden ja schon fast drei Mopeten in seiner Garage...
_________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 22:00 Titel: |
|
|
Also tauschen sollte er erstmal nichts. Wenn er die Möglichkeit hat hier der immer geltende Tipp von mir und gschimmy: Schaltplan und Messgerät. Ausserdem Sichkontrolle der Kabel und Stecker soweit möglich. Weiterhin versuchen herauszufinden, ob der Fehler eine Regelmässigkeit hat oder ohne für ihn erkennbare Zusammenhänge auftritt (Motor kalt oder warm, Fehler tritt nach ca. 15 Minuten auf...).
Ansonsten hat er ja schon einen Termin beim Dealer.
@ Taugenichts: Viel Glück!
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 22:15 Titel: |
|
|
Taugenichts @ Do, 19. Nov 2009, 22:45 hat folgendes geschrieben: |
PS: Man liest ja häufig vom Batteriesterben bei der EFI nach nem Jahr. Wenn ich wüßte das meine 7 Monate alte Batterie nächstes Jahr eh die Grätsche macht bin ich am überlegen ob es Sinn macht einfach mal ne neue Batterie einzubauen. Schließlich wurde diese auch mehrfach als mögliche Ursache genannt...  |
Vielleicht findest ja auch einen, der dir mal für ein paar Tage seine Batterie ausleiht. Dann könntest es darüber testen, ohne eine neue kaufen zu müssen. Ev. mal mit deinem quatschen.
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Taugenichts Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge insgesamt: 58 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 6.000 km Honda Africa Twin → 67.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Nov 2009, 22:37 Titel: |
|
|
Habe heute probiert das Ausgehen zu provozieren. Schöne kurvige Strecken mit rausbeschleunigen, schnell schalten, langsam, hohe, bzw. niedrige Drehzahlen, wirklich alles erdenkliche........ 150 km ohne Probleme. Dann wurde es Dunkel am Horizont und schnell zurück über die Bahn.... Kurz nach der Auffahrt beim Herausbeschleunigen und nach dem Schalten vom 4. in den 5. Gang.... Klack und aus..... Danach wieder 100 km bei unterschiedlichsten Bedingungen ohne Probs.... Ich gebe es auf..... soll der sich damit rumärgern..... Wobei 600 km Testfahrten im Verlauf der Woche haben trotz allem wieder riesig Spaß gemacht....
Gruß Heiko
_________________ 990 ADV R Bj. 2011 |
|
Nach oben |
|
|
|