forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

welcher Kettensatz ist zu empfehlen - bei den vielen?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TutnaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  31.000 km
CBR1000RR SC59
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 21:56    Titel: welcher Kettensatz ist zu empfehlen - bei den vielen? Antworten mit Zitat

hi leute,
müsste mal nen neuen kettensatz montieren, weiss aber bei dem angebot nicht was der richtige wäre.

bei ebay geht´s mit nem DID satz schon ab 99 euro los.
wäre das schon qualitativ i.o.? dann würde ich den einfach nehmen. oder sollte ich lieber eine der teuereren kaufen?

hier beispiele:
DID 520 VX - 99€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230387156454&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

DID ZVM2 - 147,95€
gibts bei http://motorradteile-hamburg.de/

DID ZVM - 169€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350270226372&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

DID 525 ZVM - 179,95€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110326334879&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

bin für tips und erfahrungswerte dankbar Mr. Green
grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ne 525er Kette sollte es schon aber schon sein. Immerhin fährste ne 100PS-Enduro mit mehr als 200Kilo durch die Gegend...

Ansonsten machst Du mit ner DID nix falsch. Ob O-, X oder Z-Ring ist dann ein bischen persönliche Geschmackssache. Die Haltbarkeit hängt dann eher von der KEttenpflege und der Fahrweise ab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ So, 1. Nov 2009, 21:00 hat folgendes geschrieben:
Ansonsten machst Du mit ner DID nix falsch. Ob O-, X oder Z-Ring ist dann ein bischen persönliche Geschmackssache. Die Haltbarkeit hängt dann eher von der KEttenpflege und der Fahrweise ab.

Das seh ich anders.

Alles was "billiger", als die ZVM2 ist, hält auch wesentlich weniger aus (siehe Datenblätter auf DID Homepage).
Früher gabs noch die HV Ausführung, die ist von den technischen Daten gleich wie die ZVM2, nur hat sie dickere Außenlaschen und ist nicht vergoldet (KTM Serienkette 2003).

Ne DID 525 V8 hab ich mal nach 3641km entsorgt, als sie anfing sich zu längen.

Unterm Strich ist die DID ZVM2 mit hochwertigen Kettenrädern/Ritzeln am günstigsten, weil hält am längsten.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Jan hat recht. 525er Kette sollte es auf jeden Fall sein.

Kuck mal hier.
http://www.racingparts24.biz/epages/15474192.sf/de ....... ucts/DIDZVM2525-0001

Supernette Leute. Superschnelle Lieferung. Und liefern genau das was Du willst.
Auch wenn Du im Webshop nicht die gewünschte Anzahl Glieder (118 für Originalübersetzung und 120 für 16/45 Übersetzung) in der Liste auswählen kannst, liefern die ALLE Längen. Entweder offen oder geschlossen.
Wir haben bei mir eine geschlossene Kette montiert, OHNE die Schwinge auszubauen. Hat funktioniert.

Gruß
Performix

_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TutnaOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.10.2009
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  31.000 km
CBR1000RR SC59
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die schnellen rückmeldungen Smile

hab mal parallel im netz gestöbert und jetzt verstanden, dass die ziffern 520/525 ne kennzahl für die belastbarkeit der kette ist.
und bei der 990er die 525 angebracht wäre.
ich fahr ja auch mal mit der kati und freundin voll bepackt in urlaub Very Happy

werde mir jetzt die ZVM2 besorgen. weiss nur noch nicht ob eine getrennte und nieten od. endlose und dann die schwinge raus?!?

@Performix:
endloskette ohne schwinge ausbauen - wie geht das ? unsure

habt ihr die übersetzung original gelassen?

grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut, was die Kettenunterschiede angeht - würd ich dem Schradt sofort glauben schenken... der hat mehr Ketten als ich verbraucht. Ansonsten hängt aber glaub ich viel von Fahrweise, Pflege und Witterung ab!

Ich hab übrigens auch die ZVM2... Smile

Zur nächsten Frage:
Endlos und Schwinge mal rausnehmen... ist kein Hexenwerk. Schadet nix die Lager und Verbindungen mal zu pflegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

...wer haupsächlich Gelände fährt wäre auch bei den 520er gut bedient - denn dann gehen wenn man das Ritzel etwas abschleift hinten die EXC Kettenräder bis 53 Zähne -da kann man dann tuckern im Gelände ohne dauernd zu Kuppeln ... Wink -sonst nix 520 für LC8

für den Rest nur ZVM2

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3602
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Performix @ So, 1. Nov 2009, 21:57 hat folgendes geschrieben:

.... eine geschlossene Kette montiert, OHNE die Schwinge auszubauen. Hat funktioniert.

Gruß
Performix[/color][/b]


.... sach mal wie das geht, bin gespannt... Smile

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Performix...Das wüsste ich jetzt auch gern, hast Dich sicherlich nur verschrieben? wacko

Was man beim tauschen bedenken sollte, dass nicht nur die Kette qualitativ gut ist, sondern auch die Ritzel. Hab 16/45 er Stahlritzel Ende Juni montiert und hab jetzt schon wieder Haifischzähne Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 10:46    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Mo, 2. Nov 2009, 9:30 hat folgendes geschrieben:


....... Hab 16/45 er Stahlritzel Ende Juni montiert und hab jetzt schon wieder Haifischzähne Sad


Servus Atze!

Meine Kette hat nun 43.000km drauf, Ritzel hinten noch schön trapezförmig, Kette ist aber nun ziemlich gelängt. Werde alles tauschen lassen beim großen Service!

Schotteranteil sicher 10%!´ Kann immer nur sagen (seit ca 20 Jahren beste Erfahrung damit): KETTENÖLER anbauen nicken !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem letzten Tausch schmiere ich mehr als regelmässig.....denke mal die Jahre und die rechte Hand machen den Unterschied Mr. Green

Hattest Du nicht deine Stützräder mit angetrieben? Das wäre dann ja auch wieder eine andere Kräfteverteilung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Mo, 2. Nov 2009, 12:32 hat folgendes geschrieben:
Nach dem letzten Tausch schmiere ich mehr als regelmässig.....denke mal die Jahre und die rechte Hand machen den Unterschied Mr. Green

Hattest Du nicht deine Stützräder mit angetrieben? Das wäre dann ja auch wieder eine andere Kräfteverteilung


..die Stützräder habe ich in schon während meiner nachpupertären Zeit an jüngere Kollegen weitergegeben (sollten auch nen Chance haben nicht umzukippen !)
In meinem Alter hat sich der Gleichgewichts-Sinn so stabilisiert, das man sowat nich mehr braucht (oder erst wieder, wenn man selber den Sitz anschieben muß in dem man sitzt, was mir hoffentlich erspart bleibt! )!

Also blieb da noch ne nervöse rechte Hand gruebel ! Dagegen gibt´s Anfass-Kurse auf der Volkshochschule! Ein erfolgreiches Schulungs-Ziel könnte u.a. die Kontrolle zu einer ruhigen, zitterfreien Hand sein, die z.B. problemlos den Tank eines Kettenölers nachfüllen könnte! Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZoraOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 16:32    Titel: Kettenoiler Antworten mit Zitat

Servus!

Also ich hatte mal einen Oiler an der Hayabusa und hab den irgendwann wieder rausgeschmissen. Die Ketten haben mit Oiler nicht länger gehalten als ohne Oiler. Die Sauerei zum Putzen war eindeutig größer. Aber wer halt nicht putzwütig ist sondern sprühfaul ist hat damit eindeutig was gewonnen.

Und bei meiner ADV habe ich das konventionelle Kettenfett abgewaschen und arbeite jetzt mit Dry Lube. Da habe ich kaum Dreck an der Kette und bin sehr zufrieden.

Und mit DID Ketten habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Grüße,
Zora

_________________
Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 17:00    Titel: Re: Kettenoiler Antworten mit Zitat

Zora @ Mo, 2. Nov 2009, 15:32 hat folgendes geschrieben:
Und bei meiner ADV habe ich das konventionelle Kettenfett abgewaschen und arbeite jetzt mit Dry Lube. Da habe ich kaum Dreck an der Kette und bin sehr zufrieden.

Und mit DID Ketten habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.


Same here. Hab die Putzerei auch satt gehabt und bin jetzt mal gespannt wie lange meine zweite Kette hält. Bin auch mal auf Deine Erfahrungen gespannt.

Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 17:21    Titel: Re: Kettenoiler Antworten mit Zitat

JanB @ Mo, 2. Nov 2009, 16:00 hat folgendes geschrieben:
... bin jetzt mal gespannt wie lange meine zweite Kette hält. Bin auch mal auf Deine Erfahrungen gespannt.

Nicht lange. Das hatten wir schon. Rolling Eyes

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 1 von 8

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0658s ][ Queries: 36 (0.0360s) ]