forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplungweg am Kupplunggeberzylinder im 4. Gang sehr kurz
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FrankOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Mai 2009, 22:52    Titel: Kupplungweg am Kupplunggeberzylinder im 4. Gang sehr kurz Antworten mit Zitat

Hallo,

habe folgendes Problem, beim Beschleunigen und zwar nur im 4. Gang verkürzt sich der Hebelweg am Kupplungsgeberzylinder enorm. Ich kenne die Funktionsweise des Kupplungdruckverstärkes zwar, trozdem ist das Phänomen ausschließlich im 4. Gang zu spüren und zwar schon bei mäßiger Beschleunigung.

Kann mir jemand sagen, was man dagegen tun kann? Vielen Dank!

Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Mai 2009, 7:48    Titel: Re: Kupplungweg am Kupplunggeberzylinder im 4. Gang sehr kur Antworten mit Zitat

macht sie das schon immer oder erst seit kurzem?
_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FrankOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Mai 2009, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

habe sie gebraucht mit 10.000 km gekauft, da war es auch schon da. Jetzt mit 19.ooo km wird es stärker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
habe folgendes Problem, beim Beschleunigen und zwar nur im 4. Gang verkürzt sich der Hebelweg am Kupplungsgeberzylinder enorm. Ich kenne die Funktionsweise des Kupplungdruckverstärkes zwar, trozdem ist das Phänomen ausschließlich im 4. Gang zu spüren und ...


GENAU so ist es bei mir. leider gab es auf des Frank`s Frage nie ne Antwort.

Oder habt ihr heute eine ? Die Frage ist schon älter ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FrankOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 22:02    Titel: Kupplungsspiel Antworten mit Zitat

Hallo Biohazard,

nachdem ich bei KTM Sommer nachgefragt habe und diese wiederum bei KTM Mattighoven, scheint der Fehler wie folgt vorzuliegen:

Die Getrieberäder des 4. Gangradpaares sind in Folge eines Fertigungsfehlers ein wenig schräg verzahnt. Wenn nun ein einsprechendes Drehmoment anliegt z.B. beim Beschleunigen, verschiebt sich die Antriebswelle auf der auch der Kupplungskorb sitz, ein wenig in der Längsachse. Das Ergebnis merkt man dann im Kupplungsgeberzylinder da sich der Ausrückweg verändert hat.

Das Problem bei mir ist nur, dass der Motor aus der Garantie ist und für die Reparatur der komplette Motor zerlegt werden muss. Deshalb fahre ich z.Z. weiter mit dem Defekt. Zum Trost ist es nicht schlimmer geworden. Mal sehen wie lange die Lager der Belastung stand halten.

Wenn Du eine Lösung oder andere Info von KTM bekommst, wäre es nett wenn DU berichten könntest.

VG
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

... oh Shit.

Ich hätte auch bei Sommer gefragt und was Du sagst, hört sich realistisch an ...

habe auch 2004 - aber das nicht mehr lange.

Denn jetzt gebe ich sie ab Sad und zwar sofort. Gehöre auch zu den Leuten, die wegen Druckpunkt und hakelgem Gertriebe hunderte Euros in Hosi, Druckstange und KTM Sommer investiert haben. Erfolglos !

Aber was Du beschreibst, ist genau mein Problem, mann ist das ein Kackfass. Bin stocksauer. NIE wieder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FrankOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

naja -also bei mir ist es nicht so schlimm, dass man nicht fahren kann. Es stört halt ein beim starken Beschleunigen.

Wie wäre es denn, wenn wir beide wegen des Problems KTM anschreiben würden?

Vielleicht kommen die uns ja entgegen?

Grüße
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BioharzardOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.09.2007
Beiträge insgesamt: 86
1190 R im Vorlauf ....

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

fahren kann man schon.

mein tipp an dich: hochschalten ohne zu kuppeln. mache ich auch immer.

aber ich werde mich trennen - keine lust mehr auf solche beta-testmodelle.

hattest du eine preisvorstellung für die sanierung angefragt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bioharzard @ Di, 29. Sep 2009, 21:35 hat folgendes geschrieben:
hattest du eine preisvorstellung für die sanierung angefragt ?

Nur mal als Anhaltswert für dich:
Hab im April eine Schaltwalze und zwei Schaltgabeln neu bekommen. Kostenpunkt rund 850 Eur. Arbeitszeit dürfte bei dir grob ähnlich sein, Ersatzteilkosten kann ich nicht abschätzen. (Ich hatte Glück, dass es alles noch über Garantie ging.)

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FrankOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge insgesamt: 10
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 22:03    Titel: Kosten Antworten mit Zitat

Ich denke um die 1000,- € wird die Sache min. kosten.

Habe bei meiner LC4 mal den ganzen Motor überholt. Die ganzen Dichtungen, Simmerringe, Getrieberäder usw. kosten schon ohne Arbeitslohn ne Menge.

Allerdings werde ich solange es nicht schlimmer wird nichts dran machen. Ansonsten läuft das Motorrrad eigentlich recht gut.

Etwas ruppig um die 5000 rpm - sonst ganz okay. Habe allerdings andere Endtöpfe und Vergasernadeln drin.

VG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 53
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Sep 2009, 8:04    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Trost; war bei mir genauso, hat sich aber gegeben (jetzt 30TKM)

Gruß Matze

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 1. Okt 2009, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

eventuell kann ich in der nächsten Zeit mal berichten.

Habe definitiv auch das 4. Gang Problem und in allen anderen Gängen leichtes Rupfen und werde mit Team West eine Überholung besprechen.

Mal sehen.

@ Frank --> Wenn es Kulanzleistungen geben sollte, melde ich mich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 1. Okt 2009, 14:10    Titel: Re: Kupplungsspiel Antworten mit Zitat

Frank @ Mo, 28. Sep 2009, 22:02 hat folgendes geschrieben:
Das Problem bei mir ist nur, dass der Motor aus der Garantie ist und für die Reparatur der komplette Motor zerlegt werden muss. Deshalb fahre ich z.Z. weiter mit dem Defekt.

If it ain't broke, don't fix it.

Diesen Effekt hatten zumindest bis 2005 alle LC8 mehr oder weniger (meine auch, jetzt 48Mm drauf), und mir ist keine bekannt die deswegen einen Getriebeschaden gehabt hätte. Laß' es einfach wie's ist und fahr'.

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Do, 1. Okt 2009, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ Phil :

ganz ehrlich: so macht das Fahren aber keinen Spaß.

Hatte monatelang die Symptomatik einer schlecht trennenden Kupplung bzw. KNZ Defekt und hakeligen Schaltung. Danach alles saniert und getauscht und trotzdem nicht wirklich besser; erst durch dieses Posting hier bemerkt, dass eigentlich der 4. Gang der prblematischte ist.

und so macht das echt keine Böcke. Wir schauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 1. Okt 2009, 16:09    Titel: Re: Kupplungsspiel Antworten mit Zitat

motophil @ Do, 1. Okt 2009, 14:10 hat folgendes geschrieben:
Diesen Effekt hatten zumindest bis 2005 alle LC8 mehr oder weniger

blink , wie kommst denn auf sowas? wacko

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0724s ][ Queries: 33 (0.0384s) ]