forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ich krieg Krise!!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 28. Sep 2009, 17:13 hat folgendes geschrieben:
Benzinschnüffler @ So, 27. Sep 2009, 10:14 hat folgendes geschrieben:
Warum macht eigentlich der Krümmer des hinteren Zyl. einen zusätzlichen Bogen?


Damit die Laenge des vorderen und hinteren Kruemmers in etwas gleich ist.

Markus



Genau. Was dann physikalisch einfach zur Folge hat, daß der Druck am Ende beider Krümmer (also auch am Ende beider Töpfe) gleich ist Wink Ob der eine Krümmer einen weichen und der andere einen scharfen Bogen macht ist dabei unerheblich.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Mo, 28. Sep 2009, 21:25 hat folgendes geschrieben:
...daß der Druck am Ende beider Krümmer (also auch am Ende beider Töpfe) gleich ist Wink Ob der eine Krümmer einen weichen und der andere einen scharfen Bogen macht ist dabei unerheblich.

Das würde stimmen, wenn da Wasser durchlaufen würde. Aber (Ab-)Gas ist im Gegensatz dazu komprimierbar. Sonst würde kein Schalldämpfer was dämpfen. Es geht hier um Druckwellen und deren Ausbreitung in Gasen und nicht um Durchflusswerte und statische Druckverhältnisse in konvergierenden Röhren.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 28. Sep 2009, 22:45 hat folgendes geschrieben:
was dämpfen. Es geht hier um Druckwellen und deren Ausbreitung in Gasen...


FALSCH - in diesem Fred geht es um Zündaussetzer Wink

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Sep 2009, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Mo, 28. Sep 2009, 23:00 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 28. Sep 2009, 22:45 hat folgendes geschrieben:
was dämpfen. Es geht hier um Druckwellen und deren Ausbreitung in Gasen...


FALSCH - in diesem Fred geht es um Zündaussetzer Wink

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

..und bei Wasser wäre der Unterschied größer Cool
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 0:23    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Di, 29. Sep 2009, 0:12 hat folgendes geschrieben:
..und bei Wasser wäre der Unterschied größer Cool



... und feuchter Laughing

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 8:10    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler @ Di, 29. Sep 2009, 0:23 hat folgendes geschrieben:
ollo 950 @ Di, 29. Sep 2009, 0:12 hat folgendes geschrieben:
..und bei Wasser wäre der Unterschied größer Cool



... und feuchter Laughing



... und wohl auch mit mehr Zündaussetzern. Laughing

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 29. Sep 2009, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir war Zündaussetzer bzw. komplettaus verursacht durch das Kabel was zum Zündschloss führt. Da war nen Kabelbruch drin.

Nimm mal den stecker raus und schlitz die ummantelung auf und check die Kabel auf bruch. Danach wieder sauber umwickeln.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Sep 2009, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die ganzen Tips! Werd das alles am Wochenende ausgiebig checken und dann mal weiter sehen!! Werde berichten was dabei raus kam.

Gruß Snow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Okt 2009, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe Gemeinde,

nachdem ich am Wochenende nichts großartig gecheckt habe und mich einfach auf das Moped gesetzt habe, ist mir aufgefallen das meine LC8 evtl. psychisch auffällig ist wacko. Denn mir ist aufgefallen das der Kahn seine Zuckungen fast immer an der selben Stelle meiner Hausstrecke hat. Wahrscheinlich liegts daran das die LC8 gerade da so richtig schick warm ist. So lange der Motor kalt ist kann ich nix bemerken. Vielleicht ists auch so dass sich die Angst vor Aussetzern von meinereiner auf den Motor überträgt blink

Aber was könnt es denn sein das es im KAlten Zustand nicht auftritt und im warmen bzw. heissem mal mehr und mal super oft und dann auch mal gar nicht??

Jajaja............vielleicht will sie auch nur mehr Aufmerksamkeit und bockt deshalb.

Gruß snowcross
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 5. Okt 2009, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

snowcross @ Mo, 5. Okt 2009, 20:51 hat folgendes geschrieben:

Jajaja............vielleicht will sie auch nur mehr Aufmerksamkeit und bockt deshalb.

Gruß snowcross


Ab und an ein nette Wort schadet bestimmt nicht!
Extrem bloed was zu finden, was nur ab und an auftritt. Koennte Elektronik sein, irgendein Teil, welches Hitze nicht (mehr) mag.

Good luck!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Di, 6. Okt 2009, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

snowcross @ Mo, 5. Okt 2009, 20:51 hat folgendes geschrieben:
Liebe Gemeinde,

nachdem ich am Wochenende nichts großartig gecheckt habe und..............
........
Wahrscheinlich liegts daran das die LC8 gerade da so richtig schick warm ist. So lange der Motor kalt ist kann ich nix bemerken....



Wenn sie kalt ist bist Du noch nicht viel gefahren, sprich, der Fehler hat noch wenig "Chancen" sich zu outen und solange Du die Ratschläge nicht praktisch angehst (Elektrik), wird sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nichts an dem Problem ändern, würde mich wundern wenn nur Voodoo alleine helfen würde!

Kauf Dir ne Dose Kontaktspray, bearbeite damit die möglichen elektrischen Fehlerquellen und check die Kabel, auch die zum Zündschloß, wie empfohlen. Auch die Killerschalter mit Spray behandeln (mögliche Kriechströme)....Batteriekontakte säubern, Masse überprüfen (Widerstand messen und gleichzeitig am Kabel ziehen, ob Unterbrechung dort, etc.), Sicherungs-Sitze checken usw.!

Gutes gelingen! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Okt 2009, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Di, 6. Okt 2009, 9:28 hat folgendes geschrieben:
snowcross @ Mo, 5. Okt 2009, 20:51 hat folgendes geschrieben:
Liebe Gemeinde,

nachdem ich am Wochenende nichts großartig gecheckt habe und..............
........
Wahrscheinlich liegts daran das die LC8 gerade da so richtig schick warm ist. So lange der Motor kalt ist kann ich nix bemerken....



Wenn sie kalt ist bist Du noch nicht viel gefahren, sprich, der Fehler hat noch wenig "Chancen" sich zu outen und solange Du die Ratschläge nicht praktisch angehst (Elektrik), wird sich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nichts an dem Problem ändern, würde mich wundern wenn nur Voodoo alleine helfen würde!

Kauf Dir ne Dose Kontaktspray, bearbeite damit die möglichen elektrischen Fehlerquellen und check die Kabel, auch die zum Zündschloß, wie empfohlen. Auch die Killerschalter mit Spray behandeln (mögliche Kriechströme)....Batteriekontakte säubern, Masse überprüfen (Widerstand messen und gleichzeitig am Kabel ziehen, ob Unterbrechung dort, etc.), Sicherungs-Sitze checken usw.!

Gutes gelingen! Smile

Bei aller Liebe... was besseres als das was Kretabiker schreibt fällt mir auch nicht ein. Klingt stark nach Steuerung/Elektrik. Ein mechanischer Fehler oder Defekt ist bei der Willkür doch irgendwie unlogisch... Sad
Wünsche Dir viel Erfolg, viel Geduld und vor allem einen baldigen Durchbruch bei der Fehlersuche.

Gruß,
Performix


_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Okt 2009, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja stimmt schon!! Einfach drauf setzen und warten das sich was ändert ist
einfach aber ändert nur wenig bis gar nix Very Happy

Kontaktspray sollt es ja bei jedem Louis geben und was das messen angeht, werd ich wahrscheinlich jemand finden der so ein Teil auch bedienen kann. Am Wochenende solls Wetter ja wieder besser werden und dann schieb ich die kleine in den Garten schieben und werd mein Glück versuchen.

Danke für die ganzen gut gemeinten Tips

Gruß Snow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
asilOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.08.2009
Beiträge insgesamt: 11
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 3. Nov 2009, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte ähnliche Probleme, welche einfach zu lösen waren: Auf der rechten Seite unten gibt es einen rechteckigen Hauptstecker; diesen habe ich gelöst, gereinigt und wieder zusammengesteckt und das Rucken hatte ein Ende (war ein Ratschlag seitens KTM Braumandl). Hoffe, es funktioniert!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0516s ][ Queries: 38 (0.0218s) ]