|
Autor |
Nachricht |
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Jul 2009, 20:45 Titel: LoBo-Kettenöler: Hat den jemand eingebaut? |
|
|
Hallo zusammen,
bei IihBääh wird immer wieder ein Kettenöler angeboten:
http://cgi.ebay.de/Kettenoeler-NEU-made-in-Germany ....... 7C293%3A1%7C294%3A50
Laut Bewertungsprofil scheint das Teil ja richtig gut zu sein. Aber hat vielleicht jemand von Euch dieses Teil verbaut und kann ggf. seine Langzeiterfahrungen hier posten?
Danke vorab.
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
R1F800 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Mo, 17. Aug 2009, 11:37 Titel: |
|
|
Schau mal unter www.mccoi.de - habe den an meiner F800GS und bin sehr zufrieden.
Ansonsten kettenoeler.com auch sehr gut.
|
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Aug 2009, 21:52 Titel: |
|
|
Hey, danke für den Tipp.
Habe den Öler für 46,irgendwas ersteigert und eingebaut. Dummerweise aber an Dauerplus angeschlossen. So hatte ich am nächsten Tag eine leere Batterie und einen großen Ölfleck im Carport
Nun ist der Fleck wieder weg, die Batterie geladen und eingefahren und erstmal die Sicherung des Ölers rausgenommen, bis ich mal Zeit zum "Umpolen" habe.
Aber der Öler scheint prima zu funktionieren...
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Der Eifelaner Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 09.06.2006 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 76.000 km
|
Verfasst am : Di, 18. Aug 2009, 20:22 Titel: |
|
|
Berichte mal weiter
_________________ LG
Bernhard
Der Vollkommenheit am nächsten ist der Mensch,
wenn er eine Bewerbung schreibt. |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Di, 18. Aug 2009, 21:01 Titel: |
|
|
Stelle bitte Fotos rein vom Umbau.
Wie funktioniert der Kettenöler auf der HP ist es leider nicht ersichtlich.
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Aug 2009, 21:46 Titel: |
|
|
So, heute hatte ich endlich mal wieder Zeit für mein Zweirädchen
Habe das Pluskabel nun an das Rücklicht kabel eingeschleift. Das lag sehr "verkehrsgünstig". Bei "Mopped aus" scheint nun nix mehr zu tropfen, das Magnetventil funzt demnach.
Einen ausgiebigeren Test werde ich aber gleich noch durchführen. Mal sehen, ob die Kette auch im dunklen geschmiert wird
Eben bin ich schon mal 15 Km gefahren, die Kette war danach eher gewaschen und der Ölbehälter schon zu 20%leer. Aber zum Glück lässt sich die Durchflussmenge ja regulieren. Da werde ich wohl erst noch ein bisschen testen dürfen. Naja, zumindest ist jetzt die Kette gereinigt
(mit Bio-Kettensägeöl...!)
Fotos:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
360.46 KB |
Angeschaut: |
962 mal |

|
Beschreibung: |
...etwas tiefer das Magnetventil (etwas Versteckt zwischen Federbein, Rahmen und hinterem Zylinder (leider aucgh noch unscharf geknipst)... |
|
Dateigröße: |
222.8 KB |
Angeschaut: |
902 mal |

|
Beschreibung: |
...das Ventil nochmal von oben... |
|
Dateigröße: |
230.82 KB |
Angeschaut: |
977 mal |

|
Beschreibung: |
...die Kettenöldurchflussmengeneinstellschraube... |
|
Dateigröße: |
271.56 KB |
Angeschaut: |
956 mal |

|
Beschreibung: |
...der Schlauch, durch den das Öl hinter dem Antriebsritzel auf die Kette träufelt... |
|
Dateigröße: |
244.68 KB |
Angeschaut: |
987 mal |

|
Beschreibung: |
...und nochmal der von außen Sichtbare Teil komplett! Die Kabelbinder werden gelegentlich noch durch orangene ersetzt! |
|
Dateigröße: |
316 KB |
Angeschaut: |
983 mal |

|
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2009, 3:24 Titel: |
|
|
So, funktioniert. Nur die richtige Einstellung fehlt mir noch immer. Irgendwie tropfte im Carport noch immer einige Minuten lang Öl von der ganzen Kette runter . Na zumindest kommt´s aber nicht direkt aus dem Öler.
Also das Schräubchen weiter zudrehen und weitertesten. MOrgen langstreckentest - 150 Km Autobahn. Heute erst noch ein Kurztest.
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
petrovic Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 11.000 km KTM SXC 625 → 16.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2009, 9:13 Titel: |
|
|
Ist so ein Öler nicht ne riesen sauerei? Ich meine es reicht ja schon wenn man nach jedem Fahren mit normalem Kettenfett sprüht das die Kette total pappig ist aber wenns das stndig drauf träufelt!?!?
Und schmiert der Kettenöler auch die Kette innen oder legt der nur nen Film ausen drauf sodas garnix an die Bolzen kommt?
_________________ Gruß, petrovic
Kraft entscheidet - Präzision gewinnt |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2009, 18:29 Titel: |
|
|
petrovic @ So, 23. Aug 2009, 9:13 hat folgendes geschrieben: | sodas garnix an die Bolzen kommt? |
Wenn irgend etwas von aussen an die Bolzen kommen sollte, kannst du die
Kette gleich wegschmeissen (Forensuche)
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
petrovic Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 11.000 km KTM SXC 625 → 16.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Aug 2009, 19:08 Titel: |
|
|
Warum kauft man sich dann Kettenspray das hinter die O-Ringe wandert und dort schmiert? Oder hab ich da was ganz falsch verstanden?
_________________ Gruß, petrovic
Kraft entscheidet - Präzision gewinnt |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 21:38 Titel: |
|
|
Dachte eigentlich auch immer, dass Öl dran kommen soll, Dreck aber keinesfalls?!?!
@ Bruggma, klär´uns mal auf bitte!
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 12:45 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 25. Aug 2009, 6:00 hat folgendes geschrieben: | Sucht einmal nach "Fett AND Kette"
Oder schaut mal da Stichwort "Fettkammer" |
Also auf der Seite habe ich z.B. grade das gefunden: "...Damit der spezifische Wirkstoff des Schmiermittels an alle wichtigen Stellen der Kette eindringt ...". Soll nicht grade das Schmieröl ebendiese Fettkammern "befüllen"?
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
petrovic Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 31.05.2009 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 11.000 km KTM SXC 625 → 16.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 12:49 Titel: |
|
|
Das ist ja das was ich auch denke deswegen hat das Öl doch die eigenschaft z.B. wasser du verdrängen und diese Fettkammer zu füllen.
_________________ Gruß, petrovic
Kraft entscheidet - Präzision gewinnt |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 17:48 Titel: |
|
|
Genau! Weil: Wenn Wasser oder Dreck oder zumindest kein Öl in der Kette, dann rostet und gammelt diese vor sich hin
Außerdem wenn Öl in/an der Kette, dann werden die dauernden Dreh- und Schmiergelbewegungen schön geschmiert, die Kette nutzt sich also langsamer ab und das Mopped braucht weniger Leistung für den gleichen Vortrieb bzw. kann aus der gleichen Leistung mehr Power an´s Hinterrad abgeben.
Also meiner Meinung nach läuft das Mopped wie geschmiert, wenn die Kette dauernd gut geschmiert wird (Kettenöler oder öfters mal anhalten und einsprühen).
Klar, z.B. bei Sandfahrten kann der Schmierfilm auf der Kette schädlich sein. Sand bleibt dran kleben und wirkt dann eher wie Schmiergelpapier oder verklebt den Sekundärantrieb unnötig
Für den Fall (Sandfahrten) kann man beim LoBo (bei Anderen bestimmt auch?) die Mengeneinstellschraube ganz zu drehen oder, noch besser, die Sicherung rausnehmen.
Dafür habe ich ein Stückchen 3 x 1,5er Kabelummantellung genommen, eine Seite verschlossen, das Teil neben den Sicherungshalter an´s Kettenölerstromkabel geklebt und das andere Ende mit einem Stopfen versehen. Sollte ich also mal keine (letzte) Ölung brauchen, weiß ich immer, wo ich die Sicherung geschützt und wieder auffindbar aufbewahren kann
Frank
_________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
|