|
Autor |
Nachricht |
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 11:19 Titel: |
|
|
Ich würde die Benzinpumpe NICHT einpacken weil sperrig, sondern evtl. vorher wechseln, wenn man schon so 25-30Tkm drauf hat. Meine hat in der Wüste den Geist aufgegeben (aber nicht wegen den Kontakten, wo es alle vermuten würden - es hatte irgendwo in den Tiefen des Ungetüms einen sch... Wackelkontakt).
Wenn du innerhalb Europa bist, würde ich mir nur noch nen dünnen 19" Schlauch und Flickzeug mitnehmen - in Afrika sind passende Ersatzschläuche ein Muss, da gibt's sonst nix, in Rumänien findest du innerhalb von 1 Tag halt dann einfach irgend etwas (also dort vielleicht auch besser mitnehmen)...
Hebeleien etc. kann man sicher mitnehmen, sind aber robust. Nimm besser Kaltmetall, Draht und ein paar Ersatzspeichen (billig) mit, damit kannst du dir die wieder zusammenbasteln (Schalthebel oder Bremshebel, Handhebel haben Sollbruchstelle).
Am Wichtigsten ist, dass du dich mit Reisepartnern absprichst. Wir haben es in Tunesien gemacht und es hat gut geklappt: Pro Gruppe ein "kompletter" (leichter) Werkzeugsatz sowie Ersatzschläuche. Ergab dann pro Person sensationell leichte 700g :-)
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 11:25 Titel: |
|
|
toblerone @ Sa, 26. Aug 2006, 11:19 hat folgendes geschrieben: | Ich würde die Benzinpumpe NICHT einpacken weil sperrig, sondern evtl. vorher wechseln |
Wieso sperrig? Die passt bequem ins Tankfach, neben Ersatzhebel und Scheinwerferlampen, oder in den Motorschutz. Wiegt fast nix, aber wirst du unterwegs kaum irgendwo auftreiben, oder reparieren können.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Motoquiero Speichenputzer Anmeldungsdatum: 03.09.2003 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 21:33 Titel: |
|
|
Erst mal vielen Dank für eure guten Tipps!
toblerone @ Sa, 26. Aug 2006, 11:19 hat folgendes geschrieben: |
Am Wichtigsten ist, dass du dich mit Reisepartnern absprichst. Wir haben es in Tunesien gemacht und es hat gut geklappt: Pro Gruppe ein "kompletter" (leichter) Werkzeugsatz sowie Ersatzschläuche. Ergab dann pro Person sensationell leichte 700g :-) |
Dieses ist meine dritte Reise mit einem Motorrad durch Südamerika und Reisepartner werde ich nur sporadisch haben und wenn, dann sind das südamerikanische Freunde von mir. Deshalb muss ich leider alles selbst mit nehmen.
In den nächten Tagen geht meine LC8 zur Inspektion wo sie noch mal auf Herz und Nieren untersucht wird.
Mitnehmen werde ich wohl, neben den normalen Ersatzteilen wie Sicherungen, Birnen, Klebeband usw (also einiges was auch weiter oben aufgelistetist), Benzinpumpe, Lenkkopflager und Speichen.
Viele Grüße
Kalle
|
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 23:04 Titel: |
|
|
RESPEKT!
Dann dir eine gute Reise, unfallfrei u nach Möglichkeit ohne große Pannen..
Viel Spass u komm heil zurück aus Südamerika
Gruß
Frank
_________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 23:30 Titel: |
|
|
Komme gerade aus Alpen/Korsika wieder. Kiste sprang oft nicht an (Zündung), oder die Benzinpumpe lief nicht. Was war es? Irgendwo am Strand hat sie durch Sprühnebel Salzwasser gezogen und die Kontakte im Sicherungskasten und darunter waren korrodiert. Geholfen hat letztendlich Kontaktspray an allen Teilen rund um die Sicherungen und Tausch aller Sicherungen.
Ob man jetzt Kontaktspray mitnehmen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Gibts sonst natürlich an jeder europäischen Ecke und bis dahin kommt man wohl ...
_________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 22:38 Titel: |
|
|
Murphys Law - alles kann man nicht dabei haben -aber der öldrucksensor ist auch wenn einmal unabdichtbar !
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 23:11 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 28. Aug 2006, 22:38 hat folgendes geschrieben: | aber der öldrucksensor ist auch wenn einmal unabdichtbar ! |
Mit Kaltmetall ist das Ding doch dicht zu bekommen. Und ne Tube Universaldichtmasse hat man ja wohl auch dabei.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 23:24 Titel: |
|
|
warum haben wir das nicht bei Wernerspanni am Donnertad gemacht - weil Du nich da warst und der Rest nur am Abend schlaue sprüche gemacht hat ..... (für Werner war es eine Fernreise und keiner wollte helfen ...)
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 23:27 Titel: |
|
|
heute bei Sonjas Moped auch bei ca 25.000 undicht - ist noch weiter gefahren war aber eine Sauerrei - also nehm ich auch einen Ödrucksensor mit nach island .... basta
Beschreibung: |
der Kartoon in der Mitte ist schon voll mit Teilen - aber bei 7 LC 8 auf der Insel kann ja .... |
|
Dateigröße: |
365.82 KB |
Angeschaut: |
548 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Jul 2009, 23:06 Titel: |
|
|
Um nochmal auf das Werkzeug zurückzukommen:
Für mich das wichtigste Werkzeug überhaupt an der LC8 ist eine kleine Gripzange mit langen Backen:
Damit kann man die Schlauchschellen an den Benzinschläuchen und an den Schläuchen zum LUFI wunderbar öffnen und wegschieben.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
12.96 KB |
Angeschaut: |
3775 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jul 2009, 22:04 Titel: |
|
|
danke - das macht mein Victorinox
mist hab ich noch in der Tasche und nicht am Moped - kann also nicht mit in den Flieger ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 10. Jul 2009, 22:43 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Fr, 10. Jul 2009, 22:04 hat folgendes geschrieben: |
mist hab ich noch in der Tasche und nicht am Moped - kann also nicht mit in den Flieger ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhh |
jetzt mußte doch noch Gepäck aufgeben..... oder vor Ort ein neues kaufen, sind bestimmt günstig z. Zt.
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Sa, 11. Jul 2009, 11:27 Titel: Re: Ersatzteilliste für Fernreisen |
|
|
ppollo @ Di, 22. Aug 2006, 19:51 hat folgendes geschrieben: | vorn weg: falls es so einen thread schon gibt, bitte nicht steinigen: habe echt lange gesucht und nix gefunden:
also hier der vorschlag: eine liste der Erstatzteile für die 950/990 erstellen, die ihr auf einer fernresie mitnehmen würdet. könnte für viele von großem Nutzen sein! (für mich zum beispiel
Macht Ihr mit?  |
vorher KNZ vom Hosi montieren !!!!!
und evtl. nen rep. satz für die handpumpe ist bei mir schon zweimal im eimer gewesen immer so nach 11000 km
_________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jul 2009, 17:10 Titel: |
|
|
habe eine Komplette Armatur links und rechts dabei sowie den US Zylinder .. bein nun 7 LC 8 und einer LC 4 sollten wir alles dabei haben - Murphys law
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
|