forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Drosselklappensensor - brauche dringend schnelle Hilfe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 15:55    Titel: Drosselklappensensor - brauche dringend schnelle Hilfe Antworten mit Zitat

Hallo allwissendes Forum,

nachdem ich nun meine Vergaser gereinigt habe, bin ich wieder am Zusammenbau.

Habe Probleme mit dem Drosselklappensensor. Meiner Logik nach müßte der Sensor eine Feder beinhalten, der nach dem Gasgeben wieder zurückfedert. Bei mir ist das nicht der Fall.

Laut Handbuch soll bei geschlossenem Gasgriff 0,6V und bei offener Gasgriffstellung 3,6V anliegen. Wenn ich dann den GG schließe bin ich immernoch auf 2-3V.

Der Drosselklappensensor ist doch kein schnöder Poti - oder doch???

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 930
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Drosselklappensensor<> Vergaser?????
_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 28. Jun 2009, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

....ja am Vergaser (TPS).

Hat sich aber schon erledigt.

Es ist definitiv eine Feder drin, die den Poti an der Drosselklappenverlängerung anlegt. Meiner ist leider defekt Mad

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 28. Jun 2009, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

nochn Tipp von einem, der seinen TPS kaputtgespielt hat:

Messen nicht wie im Handbuch zwischen gelb und blau sondern zwischen gelb und Masse. Dann passts auch mit den angegebenen Werten.

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 28. Jun 2009, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

....ist da ein Fehler im Handbuch???
_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner meinung nach ja, da ich die angegebenen Werte nicht bei Messung zwischen den genannten Kabeln bekommen habe. Zwischen gelb und Masse passts und die Kati läuft sehr gut.

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jul 2009, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jens,

danke für den Tip mit dem schwarzen Kabel . War bei mir genauso - bei Messung an blau/gelb kommen keine vernünftige Messergebnisse raus.

Jetzt läuft sie wieder wie der Teufel....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

Boah... darauf muss man erst mal kommen... Ich bin gestern wahnsinnig geworden, weil meine Messwerte immer von 0,5 direkt auf 4,5 hochsprangen. Hab dann gedacht - ok das muss normal sein und das Ding eingebaut... Fehler wie ich hier lese...

ok, also heute noch mal das Geraffel aufmachen... (Ich hasse diese Vergaser-Schlauchgewirr-Scheisse im Lufikasten...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0390s ][ Queries: 25 (0.0178s) ]