forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Brems und Getriebeprobleme
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BerndOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2007
Beiträge insgesamt: 41
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
GasGas 450
GasGas 450FS

BeitragVerfasst am : Di, 26. Mai 2009, 10:32    Titel: Brems und Getriebeprobleme Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
habe letzte Woche eine super Tour dch. Tschechien gemacht. Hätte mich toll amüsieren können wenn da nicht....
1) Hinteradbremswirkung gleich null!! reicht gerade mal zum Halten an der Ampel. muss 3-4x pumpen um einigermassen Bremswirkung zu bekommen.
2) Schaltung geht zwischendurch sehr hakelig.der Erste kracht manchmal ohne Ende. Bin sogar einige Male zwischen zwei Gängen ( und das war nicht der Leerlauf ) gelandet.An sonsten muss man sich bei jedem Gangwechsel darauf konzentrieren. Nervt ziemlich.
Was Haltet Ihr davon??
Ist ne 990er mit Erstzulassung 1206. Müssten doch eigentlich die KNZ Probleme und Brembo-Probleme beseitigt sein.
Soll ich mir nen HOSI zulegen oder muss ich bei Getriebe Schlimmeres befürchten?? Natürlich keine Garantie mehr.
Viele Grüsse Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Mai 2009, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem mit der Hinterradbremse ist nie gelöst worden, auch mit Update hält sie nicht lange Sad Mußt du entlüften mit frischer Bremsflüssigkeit,dann hält sie eine Weile, aber nicht lange wacko
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Di, 26. Mai 2009, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wechsele 1x Jährlich die Bremsflüssigkeit (am besten im Frühjahr). Seit dem keine Probleme mehr gehabt. Der Ausgleichsbehälter wird schon sehr heiß. Beim letzten Wechsel hab ich gesehen das das Innenteil vom Behälter sich ganz schön verformt hat. Wink


IMG_8578 (Large).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  71.78 KB
 Angeschaut:  566 mal

IMG_8578 (Large).JPG



_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Mai 2009, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ Di, 26. Mai 2009, 16:55 hat folgendes geschrieben:
Das Problem mit der Hinterradbremse ist nie gelöst worden, auch mit Update hält sie nicht lange Sad Mußt du entlüften mit frischer Bremsflüssigkeit,dann hält sie eine Weile, aber nicht lange wacko


Ist leider auch meine Meinung. Schade dass KTM unfähig/unwillig ist.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 26. Mai 2009, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ Di, 26. Mai 2009, 16:55 hat folgendes geschrieben:
Das Problem mit der Hinterradbremse ist nie gelöst worden


Ist bei mir perfekt gelöst worden. Evtl. nochmal Händler treten ob er auch wirklich alles gemacht hat...

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BerndOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2007
Beiträge insgesamt: 41
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
GasGas 450
GasGas 450FS

BeitragVerfasst am : Di, 26. Mai 2009, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Was heisst denn" alles "? gibts hier im Forum eine Liste der Bremsenupdates? Wäre interessant zu wissen um den Händler mal festzunageln.
Was haltet Ihr von Getriebe/Kupplung??
Grüsse und danke Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Mai 2009, 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bernd, zum Thema Schalten lies mal hier: http://lc8-forum.de/viewtopic.php?t=15120&highlight=kupplungsproblem , ich habe auf Hosi-KNZ umgebaut (gerade noch rechtzeitig) und die Druckstange erneuert. Seit dem Umbau lässt sich das Getriebe erheblich geschmeidiger schalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Mai 2009, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Betreffend Schalten könnte ein unpassendes Oel die Ursache sein, da ist die Kati etwas empfindlich ;-)

Ich hatte in vier Jahren noch nie Probleme mit der Hinterbremse, benutze diese aber auch wenig, weil ich Standgasdrehzahl sehr niedrig halte und somit eine Excellente Motorbremse habe (Vergasermodell).

Ev. kontrollieren ob diese hinten gut hin und her bewegen kann.

Gruss aus Bern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BerndOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.09.2007
Beiträge insgesamt: 41
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  55.000 km
GasGas 450
GasGas 450FS

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jun 2009, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

Habe Bremsflüssigkeit gewechselt- funktioniert wieder alles super!! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jun 2009, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bernd @ Sa, 20. Jun 2009, 8:48 hat folgendes geschrieben:
Habe Bremsflüssigkeit gewechselt- funktioniert wieder alles super!! Smile


...hatte bekanntermaßen auch das Problem der durchfallenden Hinterrad-Bremse! Bin der gleichen Meinung wie vorher schon beschrieben: das einzige was hilft ist (trotz Bremsen-Update!), die Bremsflüssigkeit öfters zu wechseln. Der Ausgleichsbehälter wird dermaßen heiß, das man ihn kaum mehr anfassen kann und das immer!!!. Probiere gerade die Brems-Flüssigkeit von Shell, "Advance Brake Ultra", die hat mir mein Very Happy bei der 30.000der eingefüllt. Er ist von der besseren Qualität überzeugt, mal sehen, ich werde berichten! Allerdings hatten wir das ja schon mal mit den Temperaturen der 5,1er Bremsflüssigkeit....das ist eh die Suppe, die die höchste Temperatur aushält........... wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jun 2009, 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

stimmt nicht ganz. Habe gerade Motul ... 600 gekauft. Die ist um einiges hitzebestaendiger als 5.1

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jun 2009, 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Sa, 20. Jun 2009, 9:40 hat folgendes geschrieben:
Moin,

stimmt nicht ganz. Habe gerade Motul ... 600 gekauft. Die ist um einiges hitzebestaendiger als 5.1

Markus


Ahhhh? Schau gleich mal auf deren Seite nach! Danke für den Tip!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jun 2009, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also Wikipedia sagt für 5,1er einen Naßsiedepunkt von ca 180 Grad an.
Das MOTUL 600 ist jetzt kein spezielles 5,1er, soll aber laut Text für alle Bremssysteme ok sein und ist eine "Hochleistungs-Bremsflüssigkeit", die alle halbe Jahre gewechselt werden muß. Naßsiedepunkt 216 Grad!
Ich wäre aber trotzdem vorsichtig! Was ist mit der ABS Bremse, taugt das auch dafür? Da lasse ich lieber meine Finger davon! nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jun 2009, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 20. Jun 2009, 10:05 hat folgendes geschrieben:
Ich wäre aber trotzdem vorsichtig! Was ist mit der ABS Bremse, taugt das auch dafür? Da lasse ich lieber meine Finger davon! nicken

Lass die Finger davon.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Jun 2009, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das Zeug vorne drin. Alles gut! Weiss nicht, ob ABS da was aendert - hab ja keins.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0635s ][ Queries: 36 (0.0200s) ]