forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Rahmentausch / Rahmen schweissen Umfrage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Rahmen tauschen lassen oder nicht?
Rahmentausch - Umbaukosten selbst zahlen
14%
 14%  [ 1 ]
Rahmen schweissen - Nix bezahlen
85%
 85%  [ 6 ]
Stimmen insgesamt : 7

Autor Nachricht
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 12:53    Titel: Rahmentausch / Rahmen schweissen Umfrage Antworten mit Zitat

Moin, ich hab die Option an meiner 950´iger den Rahmen mittels "Werkshilfe" tauschen zu lassen und die notwendigen Demontagen und Montagen selbst zu zahlen. Ich nehme an so 500 - 600 €.

Die nächste Option ist das das Werk die notwendigen Demontage u. Montagearbeiten übernimmt und den Rahmen an den notwendigen Stellen schweissen lässt. Da kommen keine weiteren Kosten auf mich zu.

Mich interessiert mal Eure Meinung dazu.

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Um welche "Stellen" würde es den gehen Question
_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Unterhalb des Motors. wacko

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
QuercusilexOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.03.2005
Beiträge insgesamt: 1841
Huskys 701 Enduro Norden 901; FE

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Falls Du Dein Möp irgendwann mal wieder veräußern möchtest, zahlt sich wahrscheinlich ein neuer Rahmen gegenüber einem geschweißten (warum und wie professionell auch immer in der Ausführung) aus.
Dann würden vermutlich auch die Montagekosten wieder hereinkommen.
Habidere

_________________
LC 8 ja! Arrow Joghurt nein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Falls der Rahmen ansonsten keine "Gebrauchsspuren" aufweist, würde ich das einfach schweißen lassen und gut is.

Falls andere Arbeiten anstehen, die ein Zerlegen eh erforderlich machen, dann wäre ein Tausch vielleicht nicht verkehrt (neues Steuerkopflager, Schwingenachse fetten, Auspuffschrauben lösen/gangbar machen, Kabelbaum kontrollieren,...)

Technisch spricht nichts gegen den 2003er Rahmen, außer der gerissenen Motoraufhängung. Das wird mit dem Schweißen genau so stabil wie an einem neuen Rahmen. Der Motor hält übrigens mit der Schwingenachse, die Lasche unten dient nur der Versteifung.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt

der Riß geht auch über diese Lasche in den Rahmen herein.

Es ist ja so eine "Art" Vierkantrohr der unterhalb des Motors liegt. Da ist ja auch u. a. die Aufnahmemöglichkeit des Hauptsränders. Und dieses Teil hat einen Riß über zwei Seiten. Einmal unterhalb des Fahrzeugs und dann dort wo der Motor liegt deshalb muss der Motor raus beim Schweißen.

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HolgerWilzbachOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  68.000 km
BMW R 1200 GS Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wer soll später mal erkennen ob der Rahmen geschweißt wurde. Das kann man bei einem Kauf/Verkauf nur vom KTM-Händler erfahren. Ziemlich unwarscheinlich dass jemand sich die Mühe macht. Ich würde den einfach schweißen lassen.

mfG
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ Jens: geht es um deine KTM? Wenn ja, was haste gemacht, daß der Rahmen gerissen ist?
_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Apr 2009, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Schweißen ist kein Thema und entspannt die Kasse und da du ja nicht 100 m mit der Mopete springst gibt es keine bedenken - toll nach 6 Jahren ohne zusatzkosten ...
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Do, 9. Apr 2009, 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

@ all

also ich bin auch der Freund des schweissen lassen´s. Wollte halt etwas hören was mich umgestimmt hätte. Aber dem ist ja nicht so und die Rohre des Rahmens sind ja eh zusammengeschweisst. Da kommt´s auf eine Naht mehr nicht an. Mr. Green

Und wie Ollo bereits gesagt hat die Kohle kann ich mir für die Masuren und Litauen dieses Jahr aufheben. Da geht´s geschmeidig mit.

@Hellcat

ja es geht um mein Mopped. Und was ich gemacht hab? Ich schmeiss die in Grimme immer in den weichen Sand wacko. Weiss nicht weshalb der Schaden dort aufgetreten ist. Bin ja der "Nasenbohrer" in Sachen Gelände und lasse es nicht so heftig angehen ( keine Sprünge o. ä. ). Mehr so der Endurowanderer durch Wald und Flur.

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Do, 9. Apr 2009, 0:40    Titel: Antworten mit Zitat

@ ollo

ja nach 6 Jahren find ich auch super das da noch was geht. Aber das hab ich mit Sicherheit meinem Händler zu verdanken. Danke Anni, danke Peter.

www.braeuer-motorradsport.de

Cu Jens

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 8:27    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich sollte es kein akt sein den rahmen zu schweißen !
es gibt extra reperaturanweisungen und wenn mann sich daran hällt
sollte der rahmen danach " fast wie neu " sein (vorausgesetzt der schweißer baut kein scheiß).



KTM.jpg
 Beschreibung:
die gibt es für jeden rahmen
 Dateigröße:  158.49 KB
 Angeschaut:  1087 mal

KTM.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

unser Erdferkel hier aus Berlin mußte seine Reise ans Ende der Welt nach sibiren unterbrechen weil die Federbeinaufnahme abgerissen ist , wurde under wegs an einem Bohrturm mit E-Schweißgerät zusammengebrutzelt .
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0487s ][ Queries: 32 (0.0202s) ]