forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Schon wiederHeizriffe
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : So, 29. März 2009, 22:58    Titel: Schon wiederHeizriffe Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde,

hab mir für die Sumo Heizgriffe gekauft.
Dummerweise hab ich mich belabern lassen doch die Daytona-Griffe zu nehmen,
die hätten mehr Leistung und das Griffgefühl sei besser.
Griffgefühl ist i.O., die Leistung in der ersten Stufe schlicht kalt,
in der zweiten Stufe verbrenn ich mir die Finger.
So geht das nicht!
Elektronische Regeleien sind mir zu aufwendig, was einfaches muß her.
Vorwiederstand zur Reduktion der Leistung geht nicht da am kleinsten Wiederstand die höchste Leistung ansteht.
Ich wollte schon mehr als die Hälfte der Leistung behalten.
Lösung: Spannungsabfall durch Einbau von Dioden in Reihenschaltung.
Bei Conrad hab ich 10A Leistungsdioden gefunden (1€ pro Stück).
3 Stück auf eine Kühlplatte genietet, in Reihe verlötet,
Kabelanschluss mit zusätzlichem Anschluss nach der zweiten Diode zum ausprobieren
und die Kontakte mit UHU plus sichern und isolieren (Vorsicht beim Vernieten,
hab mir die erste gleich zerbröselt).
Heute ausprobiert und alles super.
Bei drei Dioden beträgt der Spannungsabfall ca. 2,5V. Recht warm aber erträglich.
Hört sich nicht nach viel an, wirkt aber enorm. (P=U²/R).
Im Anhang das Datenblatt der Dioden (der angegebene Spannungsabfall von 1,1V gilt nur bei Nennstrom),
Fotos vom Bauteil und zwei mögliche Schaltungen (ich hab momentan die linke.
Die rechte kommt in Frage wenn man zwei unterschiedliche reduzierte Leistungsstufen
haben möchte.).
Ein Kühlkörper ist zwingend erforderlich, die Dinger werden wirklich warm.
Einen Elektrotechniker wird diese Lösung sicher nicht zufrieden stellen
(hier wird Leistung verbraten), für Dumpfbacken wie mich ist das genau das richtige.

Gruß
bastler



Heizgriffe.zip
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Heizgriffe.zip
 Dateigröße:  1.85 MB
 Heruntergeladen:  805 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Lösung ist nicht nur für Elektrotechniker nicht zufriedenstellend, sondern (sorry für die Bemerkung) meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Das insbesondere bei der Dimensionierung der Batterie (ein hier viel diskutiertes Thema) und den damit verbundenen Problemen Leistung "verheizt wird" ist wirklich kein Tipp für eine Bastellösung. Aber wie geschrieben: Meine Meinung Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Vorweg....die Idee an sich ist OK, aber ....

uahhhhh wacko ...blanke Kontakte auf nicht isoliertem Kühlkörper.....
da bekomme ich Augenschmerzen....und der Kurzschluß ist schon fast zwangsläufig.

Es gibt mittlerweile genug gute Lösungen ( Stammtisch , Volkmar Heinz ) für eine stufenlose Regulierung der Heizleistung. Sicherlich etwas kostenintensiver als Dein Selbstbau...aber auch deutlich betriebssicherer.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Mo, 30. März 2009, 9:05 hat folgendes geschrieben:
Vorweg....die Idee an sich ist OK, aber ....

nee, isse nich. siehe Zehlaus
Zitat:
uahhhhh wacko ...blanke Kontakte auf nicht isoliertem Kühlkörper.....
da bekomme ich Augenschmerzen....und der Kurzschluß ist schon fast zwangsläufig.

du nu wieder. das wird sicher noch wasserdicht vergossen oder sowas.
Zitat:
Es gibt mittlerweile genug gute Lösungen ( Stammtisch , Volkmar Heinz ) für eine stufenlose Regulierung der Heizleistung. Sicherlich etwas kostenintensiver als Dein Selbstbau...aber auch deutlich betriebssicherer.

Genau. Bei den elektronischen Reglern (übrigens sind Dioden auch Elektronik Wink ) erfolgt die Stromzuschaltung impulsartig.
Und die Impulslänge kann man regeln. Wenn nicht geheizt wird, fliesst auch kein Strom.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mo, 30. März 2009, 9:42 hat folgendes geschrieben:
gschimmy @ Mo, 30. März 2009, 9:05 hat folgendes geschrieben:
Vorweg....die Idee an sich ist OK, aber ....

nee, isse nich. siehe Zehlaus


Ich wollte damit nur ausdrücken....Mal wieder jemand der sich selbst Gedanken macht und nicht von vorn herein auf das Wissen von anderen zurückgreifen will.....

Das es technische- und andere Dinge gibt, welche dann dagegen sprechen....das wird der Bastler schon gemerkt haben Mr. Green

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Also gut finde ich die Eigeninitiative auch, dass ist vollkommen klar, aber die Umsetzung geht für meinen Geschmack aus genannten Gründen gar nicht Wink .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 15:27    Titel: Re: Schon wiederHeizriffe Antworten mit Zitat

bastler @ So, 29. März 2009, 22:58 hat folgendes geschrieben:

...Elektronische Regeleien sind mir zu aufwendig, was einfaches muß her...

Sach ma Alter gehts, noch?
Für den Einbau der Heizgriffregelung vom http://Endurostammtisch Straubing brauchst Du 10 Minuten und ein Stück doppelseitiges Klebeband. Die regelt dann perfekt stufenlos.
Um Deinen Text zu lesen UND zu begreifen hab ich ne halbe Stunde gebraucht . Kann allerdings auch dran liegen, dass ich nur durchschnittlich begabt bin wacko .
Du kannst Dir jetzt auch noch die sparen. Alles was ich hier gerade poste, haben andere vor mir noch viel besser dargestellt.
Gruß-BRB



Griffheizung Endurostammtisch Straubing.GIF
 Beschreibung:
 Dateigröße:  47.25 KB
 Angeschaut:  5721 mal

Griffheizung Endurostammtisch Straubing.GIF



Griffheizung 1.jpg
 Beschreibung:
Die beiden dünnen Kabel (bl + rt) sind für die Kontrolldiode. Die kannste auch weglassen, wenn zu kompliziert für Dich.
 Dateigröße:  338.94 KB
 Angeschaut:  590 mal

Griffheizung 1.jpg



Griffheizung 2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  350.34 KB
 Angeschaut:  575 mal

Griffheizung 2.jpg



anschlußplan-daytona-griffe.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.81 KB
 Angeschaut:  554 mal

anschlußplan-daytona-griffe.jpg



Griffheizung 3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  254.82 KB
 Angeschaut:  570 mal

Griffheizung 3.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kann BRB zu 100% zustimmen. Hab die gleiche Regelung verbaut.
Funktioniert perfekt und war ruck-zuck montiert.

Wüsste nicht warum ich da was eigenes basteln sollte.

Eigeninitative ist grundsätzlich gut (schließlich lebt ja auch dieses Forum zum Teil davon), aber nur wenns Sinn macht. Es gibt hier genug positive Beispiel dafür (ohne jemanden vergessen zu wollen seien z. Bsp. Benzinschnüffler, Professor auf dem Dach und Hosi exemplarisch genannt).

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ATHansOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge insgesamt: 930
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  65.000 km
Africa Twinn
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ist die kleine gelbe Diode denn im Lieferumfang enthalten???
_________________
LC 8 Go!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

ATHans @ Mo, 30. März 2009, 20:48 hat folgendes geschrieben:
Ist die kleine gelbe Diode denn im Lieferumfang enthalten???


Leider nein !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 30. März 2009, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Der Tip mit dem Doppelklebeband und der Diode kam vom Häuptling aussem Norden!
Wie schon gesagt: ich bin leider nur durchschnittlich begabt heul .
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
K9IdefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge insgesamt: 374
Wohnort: Aachen Kornelimünster
Alter: 46
KTM 1190 R
BMW R25/2

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!!!
Also, Ideenreichtum und Erfindergeist sind schon bemerkenswert...
Aber warum zum Henker kauft man sich Heizgriffe???
Als jemand der das mal Beruflich gemacht hat mit den Moppeds und nicht einmal ein Auto besitzt, sag ich das die Dinger generell richtiger SCHEIß sind
- Meine Meinung -

Aber der Platz für das "Poti" bei BRB gefällt mir sehr gur. Schön eingebaut. Werde ich nachmachen demnächst
Grüße von dem Ort, von dem Mann ( ph34r =Frau) den Arsch der Welt sehr gut sehen kann...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 52
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

K9Idefix @ Mi, 1. Apr 2009, 11:53 hat folgendes geschrieben:

Grüße von dem Ort, von dem Mann ( ph34r =Frau) den Arsch der Welt sehr gut sehen kann...


Aah - Du lebst in Bayern Mr. Green

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Mi, 1. Apr 2009, 12:35 hat folgendes geschrieben:
K9Idefix @ Mi, 1. Apr 2009, 11:53 hat folgendes geschrieben:

Grüße von dem Ort, von dem Mann ( ph34r =Frau) den Arsch der Welt sehr gut sehen kann...


Aah - Du lebst in Bayern Mr. Green

Ich dachte eher an Brandenburg Mr. Green !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Apr 2009, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Mo, 30. März 2009, 10:59 hat folgendes geschrieben:


Ich wollte damit nur ausdrücken....Mal wieder jemand der sich selbst Gedanken macht und nicht von vorn herein auf das Wissen von anderen zurückgreifen will.....


...sag mal, sorry, ich kann Deine und Zehlaus Sticheleien in diese Richtung langsam nicht mehr kritiklos akzeptieren! Für was ist denn das Forum hauptsächlich gedacht? Doch sich in technischen Fragen auszutauschen! Und wohl doch auch ganz normal, dass die mit weniger Fachwissen von denen profitieren können, die mehr technisch ne Ahnung haben. Wir sind doch, grob betrachtet, ne kleine Familie, oder nicht? Da finde ich Eure Überheblichkeiten, mit erlaub, schon provozierend und auch manchmal destruktiv, genau für die Leute, die sich eh kaum trauen noch ne Frage in technische Richtung zu stellen, weil sie angst haben für doof gehalten zu werden! Ich empfinde es auf jeden Fall so und bitte Euch das mal zu überdenken!

Mit freundlichen Grüßen von der Insel!

PS: klar auch, Hut ab vor den Leuten die konstruktive Erfindungsgabe haben, hat halt nicht jeder!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0852s ][ Queries: 45 (0.0517s) ]