forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Xenonscheinwerfer
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gudrunOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge insgesamt: 2
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 21:00    Titel: Xenonscheinwerfer Antworten mit Zitat

Hat schon jemand einen Xenon eingebaut mit automatischer leuchtweitenregulierung Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.02.2008
Beiträge insgesamt: 22
KTM LC8 SD 990, 2007
R1100RS
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, und sei gegrüßt mit Deinem ersten Beitrag hier im Forum!
Xenon habe hier einige drin, ich auch. Über das wie und was findest Du unter "Suchen" eine Menge Informationen. Eine Leuchtweitenregelung an der Kati wäre mal was neues. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie die überhaupt unterzubringen wäre. Vielleicht weiß jemand mehr dazu?
Grüße Hagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Was soll die Regulierung für einen Sinn machen? Von der LC8 hat man vom Scheinwerfer doch einen ganz anderen Winkel als von so ner flachen Blechdose. Bei ordentlich eingestelltem Scheinwerfer blendet da nie was (ausser es is dreckig...).
Soll die Lampe bei jeder Bodenwelle nachregeln?
Und wenn schon dann bitte auch mit Scheinwerferwaschanlage... Wink

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WichtlOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge insgesamt: 466
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  27.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würde brennend interessieren wos sowas gibt!
Über den Sinn oder Nichtsinn, wie Magic ja schön beschreibt,
mach ich mir Gedanken wenn ich mir das Ding angesehen hab. Smile

_________________
Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Feb 2009, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

n der Regel sind das die gleichen Brenner mit Vorschaltgerät, welche auch im Auto als Ersatz für H4 oder H7 , oder was auch immer, verbaut werden.

Aufpassen...manche Vorschaltgeräte sind ziemlich groß..
es gibt aber auch schön kleine fürs Krad.

Das mit der automatischen Leuchtweitenregulierung vergesst mal...wat ist denn mit der Winkelverschiebung nach links und rechts......wenns Mopped gekippt wird ( Kurve )
geht beim Krad nicht...wo wollte man auch die Mimik dafür unterbtingen

und Wischwasch habe ich am Krad auch noch nicht gesehen, wäre aber zur Erreichung der Leglität vorgeschrieben....

Somit ist und bleibt Xenon schön hell, aber illegal. Wink

VG Schimmi ( der auche Xenon benutzt )

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 0:41    Titel: Antworten mit Zitat

Da ein Motorrad einspurig ist, kann man den Gesetzgeber umgehen.
Somit ist eine Höhenverstellung und Reinigungsanlage nicht nötig.
Scheitern tut der Spass dann aber am Scheinwerfer, dieser ist zugelassen für H7 und nicht Xenon.
Das war die kurze Erklärung des TÜV, die lange konnte ich mir nicht merken, war froh wieder fahren zu dürfen nach der Aktion mit den grünen Freunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 1:04    Titel: Antworten mit Zitat

muss atzimuth recht geben. sowas wie leuchtweitenregulierung und schreinwerferreinigung interessiert beim 2rad nicht. ausschlaggeben ist die typengenemigung der baugruppe scheinwerfer. der ist nun mal nur für h7 max. halogen abgenommen. entscheident ist "scheinbar" die lumenanzahl bei einem bestimmten abstand. daran scheitert das auch. fragt mich aber nix genaueres. ich will nur mal schnell mit halbwissen glänzen (geht im moment auch nicht anders mit über 1und parzerquetschte umdrehungen im turm) Wink Mr. Green
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Do, 26. Feb 2009, 23:41 hat folgendes geschrieben:
Das war die kurze Erklärung des TÜV, die lange konnte ich mir nicht merken, war froh wieder fahren zu dürfen nach der Aktion mit den grünen Freunden.

wir erwarten jetzt einen detaillierten Bericht zum Feindkontakt und dessen Ausgang Exclamation

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Sonntag nach Weihnachten, morgens um 8 bei -12°C auf der Autobahn. Wollte zum Treffpunkt und ackern. Die Freunde von Cobra 11 lotsten mich von der AB und erklärten mir welch eine Gefährdung ich darstelle. Das Licht war sogar tiefer eingestellt da ich fast nur Offroad fahre. Ich diskutierte dann (mit gekrümmter Haltung und dem ganzen Arm im Ar... der Helden) 40 Minuten damit ich die restlichen 5 km noch weiter fahren durfte. Bekam einen Zettel mit für den TÜV und dem Vermerk:
"Verwarnung - Nein ; Anzeige - Ja"
Musste halt zum Tüv den Zettel abstempeln und 4 Wochen später kammen 73,50 Teuro und 3 Punkte.
Da ich eh schon vorgezeichnet bin wünsche ich jedem grünen Helden das seine Frau recht Eifersüchtig ist und auch bei der Polizei
Mehr sag ich jetzt lieber nicht über deren Ego etc....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

das shice. ohmy

und beim TÜV normales Birndl wieder rein und gut?

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Normales Licht rein und hingefahren.
Der Prüfer meinte gleich "Da musst in die Halle fahren, das licht müssen wir kontrollieren"
Ich natürlich geschwitzt wie Jerry in seinem Loch, hatte vorn nen falschen Grobstollen drauf und die Gabel war undicht.
Der Prüfer maulte ein wenig wegen der Höhe herum da es zu tief war.
Dann kam ein zweiter dazu und schaute sich die Karre etwas näher an, auch den Reifen.
Als ich gerade anfangen wollte zu hyperventilieren sagte er: "Artgerechte Haltung, bist im LC8 Forum?"
Ich gleich: "Wie jetzt? Du meinst im Internet?"
--Es war der Fahrlehrer aus Berlin, wir quatschten noch ein wenig während ich unauffällig mein Moped raus schob.
Dumm hat manchmal doch Glück.
Hab das Licht jetzt auch nicht mehr getauscht, auch wenn es das Beste war was ich bisher hatte.
heul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

welchen k(elvin?) wert hatte dein brenner??
meistens fällt xenon ja wegen der bläulichen farbe auf. wenn man 4000k oder 4300k nimmt fällt das nicht gleich so auf. Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 27. Feb 2009, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Beide 6000K. Bis dahin hatte sich noch niemand beschwert und zu blau war es auch nicht. Weihnachten, Langeweile und versagen im Privatleben waren wahrscheinlich ein Anreiz mir bei -12°C zeigen zu müssen wie es bei Cobra 11 läuft. Jedes andere normale Streifenhörnchen hätte nur gelächelt bei dem Wetter einen Kradler anzutreffen.
Aber Schluß jetzt, sonst überschlägt sich noch meine Pumpe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

naja von deinem lösungsansatz als grund für die kontrolle halt ich mal garnix. die 6000er sieht man schon von weitem, hauptsächlich am, für halogenscheinwerfer untypischen farbton. bei 4000/4300k sieht man das nicht auf anhieb (und die ausleuchtung ist fast genauso gut wie bei 6000k).
und wer auffallen will fällt dann halt auch auf. Wink

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 28. Feb 2009, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ Azimuth ... als er noch LC8 fuhr hatte der Fahrlehrer auch eine Xenon drin ..-da habt ihr doch mal in München eine Bereicherung beim Tüv bekommen oder ?
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0506s ][ Queries: 32 (0.0222s) ]