|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Roadrunner II Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 09.07.2004 Beiträge insgesamt: 506 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 33.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 11:43 Titel: |
|
|
Bin gestern auch auf der Swissmoto auf der R gesessen.
Heeerrrrrlich!!
Das Handschuhfach funktioniert ganz einfach:
- Lenkersperrung mit Zündschlüssel ein
- Ein Stift fährt aus und schliesst das Handschuhfach ab
- Zündschlüssel ein
- Handschuhfach entsperrt
Und zusätzlich hat's eine Feder, die den Deckel des Handschufaches offen hält
Aaaah, ich freue mich meine R abzuholen (steht beim bereits montiert im Showroom). Am Montag nach der Swissmoto gehe ich Vertrag unterschreiben und dann gehört die R mir... _________________ Gruss, Roadrunner II |
|
Nach oben |
|
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 18:22 Titel: |
|
|
Anhängerkupplung?
Schiebedach?
Aschenbecher?  |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Fr, 20. Feb 2009, 19:18 Titel: |
|
|
beleuchteten schminkspiegel nich vergessen  _________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Feb 2009, 4:57 Titel: |
|
|
und immer noch kein Tempomat.
Wobei, den fände ich sogar sinnvoll, würde mir manches Autobahnbaustellen- und Langsamfahrzone-Knöllchen ersparen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Feb 2009, 9:05 Titel: |
|
|
FlameDance @ Sa, 21. Feb 2009, 3:57 hat folgendes geschrieben: | und immer noch kein Tempomat.
Wobei, den fände ich sogar sinnvoll, würde mir manches Autobahnbaustellen- und Langsamfahrzone-Knöllchen ersparen. |
Wäre da der Throttle Rocker nix für dich!?
Throttle Rocker
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Markus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.05.2006 Beiträge insgesamt: 64 990 ADV R
|
Verfasst am : Sa, 21. Feb 2009, 14:41 Titel: |
|
|
Hallo,
ich weiß, man darf auch net alles gleuben, was irgendwo drinnen steht, aber
in der MO ist ein Test der neuen 2009er Adventure drinnen, wo diese motormäßig gar nicht so gut wegkommt. Trotz mehr PS hat die 09er untenrum weniger Bumms im Vergleich zur "alten" EFI. Es sind beide Leistungskurven drin, und die "alte" 990er ist bis fast 7000 u/min klar drüber/besser!!!
Und das, obwohl in beiden 2009er ja laut Prospekt ein 16er Ritzel serienmäßig ist.
Bin etwas irritiert, da ich genau deshalb die 2009er kaufen will, weil ich dem Prospekt und den Ankündigungen Glauben schenkte, die ja von "verbesserter Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich und mehr Schub von unten" versprachen.
Oberhalb von 6000 u/min bin ich eher selten in winkeligen Geläuf. Bumms von unten raus wäre mir da viiiel wichtiger....
Macht etz KTM das so wie bei der BMW GS MÜ mit 105 PS. Die zieht nun unten raus auch wesentlich schlechter als sogar noch meine alte 1150er GS aus dem Jahr 2003. Die ging wie ein Traktor aus der Kurve. PS, die erst bei hoher Drehzahl anliegen, sind nicht der Hit für eine "Reiseenduro" sondern eher was für "Sportler", wie MO richtig schreibt. Sorry für meien Aufgeregtheit grad. Aber das hätt ich etz net gedacht von der Neuen.
Bin ja gespant was die Tester dann zur R sagen, die möcht ich nämlich eigentlich haben.
Momentan etwas ratlose (enttäuschte) Grüße,
Markus |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 21. Feb 2009, 14:47 Titel: |
|
|
.... mein Tipp, einfach selber mal (er)fahren, ich bin kein Freund dieser Leistungskurvengeschichten, lese diese auch gerne und ziehe diese als Kriterium mit ein, aber wenn´st die Dinger dann selber fährst ist das doch alles nochmal ander´s.
Bin letztens mal wieder so ne Zwiebacksäge (TZR250) gefahren und war begeistert wieviel Spass so´n Dingen´s machen kann, denke auch mal das subjektive empfinden spielt doch auch eine Rolle _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 21. Feb 2009, 23:38 Titel: |
|
|
Heute hab' ich mir etwas Wartezeit beim mit der Betrachtung der neuen "R" vertrieben.
Schon merkwürdig. KTM hat nach nun immerhin sechs Baujahren (wenn ich mich nicht verrechnet habe) wirklich sinnvolle Änderunngen umgesetzt, aber gleichzeitig das Erscheinungsbild so verhunzt, dass man eigentlich keine Adventure mehr kaufen kann. Gar keine.
Sinnvoll und unbedingt erwähnenswert ist etwa der jetzt nicht mehr lackierte Tank (selbes mattes "finish" wie bei der SE), so dass die Teilekosten hierfür deutlich geringer ausfallen dürften als bisher. Das wiederum beißt sich farblich gar fürchterlich mit dem Glanzschwarz der vorderen Verkleidung, während "hintenrum" (hihi) alles wieder matt ist.
Selbst ein Innenarchitekt hätte das besser hinbekommen...
Und dann dieses ganze Dünnplastikgeraffels... Die Abdeckung des "Handshuhfachs" verbiegt sich schon beim hinschauen, all diese merkwürdig fehl am Platz erscheinenden Häkchen usw. Dieser elendige Tacho der 690er Serie der irgendwie aufgepfropft, aber nicht integriert erscheint...
OK, die Krönung stand dann draußen: Eine neue SMR mit Topcase...  _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 9:41 Titel: |
|
|
Hellcat @ Sa, 21. Feb 2009, 8:05 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Sa, 21. Feb 2009, 3:57 hat folgendes geschrieben: | und immer noch kein Tempomat.
Wobei, den fände ich sogar sinnvoll, würde mir manches Autobahnbaustellen- und Langsamfahrzone-Knöllchen ersparen. |
Wäre da der Throttle Rocker nix für dich!?
|
Seltsames Ding. Der Werbetext macht mich staunen:
Zitat: | no more "death grip." In other words, you no longer have to squeeze the grip to operate the throttle. This literally means, "an easy ride in the palm of your hand." No more cramping, and longer stress free rides - the motorcycle accessory you wish you've always had!
Using Throttle Rocker, the grip won’t slip in your hand because your fingers have become tired. Consequently, you won’t be faced with constantly repositioning your grasp to maintain your desired speed. |
Aber bei dem Preis kann man's ja mal probieren. Bei langen Anfahrten, z.B. von hier nach Rumänien oder Andalusien, habe ich mir schon gelegentlich gewünscht, mal rechts loslassen und entlasten zu können. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Feb 2009, 12:20 Titel: |
|
|
Hellcat @ Sa, 21. Feb 2009, 8:05 hat folgendes geschrieben: | FlameDance @ Sa, 21. Feb 2009, 3:57 hat folgendes geschrieben: | und immer noch kein Tempomat.
Wobei, den fände ich sogar sinnvoll, würde mir manches Autobahnbaustellen- und Langsamfahrzone-Knöllchen ersparen. |
Wäre da der Throttle Rocker nix für dich!?
Throttle Rocker
VG
Markus |
Also dieses Teil gibt#s auch bei Polo und/oder Louis für ein paar Dollar. Werde die Tage einen der beiden Läden eh mal wieder "beehren" und mir das Teil mal anschauen/Erfahrungsberrichte der Verkäufer einholen und dann hier mal berichten.
AQuf Fernreisen (Autobahn von Nordhessen bis an die Alpen) kann man´s ja dranpappen und dann (kurz vor den Alpen) wieder entfernen, um mehr Bewegungsfreiheit an der Rolle zu haben
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
DarkSilk LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 385 Alter: 65 KTM LC8 ADv 990, 2007 "soldout" → 43.000 km BMW R 1200 GS Rally → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Feb 2009, 14:19 Titel: |
|
|
FlameDance @ So, 22. Feb 2009, 8:41 hat folgendes geschrieben: |
Wäre da der Throttle Rocker nix für dich!?...
...Aber bei dem Preis kann man's ja mal probieren. Bei langen Anfahrten, z.B. von hier nach Rumänien oder Andalusien, habe ich mir schon gelegentlich gewünscht, mal rechts loslassen und entlasten zu können. |
Ich hab den vor gut einem Jahr gekauft und kann ihn empfehlen. Funktioniert auf langen Etappen prächtig. So lange, bis ich eines Tages mal zu meiner Frau gesagt habe: Hey Mäusschen, Du hast doch immer Probleme mit Deinen Handgelenke. Probier doch dieses Teil mal...
Ich hab´s nicht wiederbekommen.....
-Greets
-Frank- _________________
 |
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. März 2009, 17:55 Titel: |
|
|
... oder Du hast es eines Tages verloren, weil es sich ganz einfach
ausgeleiert hat, wenn man es immer wieder drauf und runter macht
aber trotzdem auf langen Autobahn-Anfahrten zu empfehlen.
Gruß Dieter |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Fr, 13. März 2009, 23:08 Titel: |
|
|
motorrad hat sie nun auch getestet bzw verglichen, hat schon jemand den bericht gelesen und/oder muß ich jetzt noch zur tanke latschen?
habs vorhin vergessen... |
|
Nach oben |
|
renkoelk Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.05.2008 Beiträge insgesamt: 64 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 9.000 km BMW R1200S → 18.000 km
|
Verfasst am : Sa, 14. März 2009, 0:10 Titel: |
|
|
BMW ist besser. Was anderes erwartet?
aber irgendwo zwischen den Zeilen ist rübergekommen, dass neben einem perfekten Tourendampfer der Fahrspass der Käthe doch angemacht hat... _________________ Sind wir nicht alle ein bißchen.... |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Sa, 14. März 2009, 0:53 Titel: |
|
|
nur wenn ich weite wege längs durch afrika fahren will, dann helfen mir die mehrkilos der kuh auch nicht weiter.
ich glaube für eine solche reise gibt es nur ein passendes mopped...  |
|
Nach oben |
|
|
|