forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Boardsteckdose Adapter?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bass-tOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge insgesamt: 66
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Feb 2009, 15:21    Titel: Boardsteckdose Adapter? Antworten mit Zitat

Hallo,

hätte mal ne Frage die Boardsteckdose betreffend.

Gibt es einen Adapter der es ermöglicht die Boardsteckdose wie einen Zigarettenanzünder zu nutzen und ich somit mein Handy über die Boardsteckdose aufladen kann?

wacko

Gruß

_________________
Der Dude packt das Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Feb 2009, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

guckst Du z.B. hier

http://www.caraudio24.de/Navigationszubehoer/Unive ....... l?refID=preisroboter

nennt sich DIN-Norm-Zigarettenanzünder-Steckdose-Adapter

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Feb 2009, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Logisch. Wink
Schau mal bei Conrad unter folgenden Artikelnummern:
855142 - 62
852877 - 62
852633 - 62
852881 - 62
855348 - 62

Ich hab den mit Spiralkabel für von der Bordsteckdose in den Tankrucksack, und funktioniert einwandfrei. Very Happy

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 16. Feb 2009, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zefix, war der Kollege schon wieder schneller als ich. Laughing
_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Määx78Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2014
Beiträge insgesamt: 21
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Mai 2014, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute, ich als Metaller hab nicht ganz
soviel Ahnung vom Strom Very Happy Rolling Eyes
meine Frage lautet mit wieviel Ampere muss/sollte man eine Normsteckdose absichern ? Hauptaufgaben werden sein : Handyladen , Akkupacks für kamera laden usw. also eher kleinigkeiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Mai 2014, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Määx78 @ Fr, 2. Mai 2014, 22:25 hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute, ich als Metaller hab nicht ganz
soviel Ahnung vom Strom Very Happy Rolling Eyes
meine Frage lautet mit wieviel Ampere muss/sollte man eine Normsteckdose absichern ? Hauptaufgaben werden sein : Handyladen , Akkupacks für kamera laden usw. also eher kleinigkeiten


Maximale Sicherheit erreichst du da mit 2A, ich würde 5A für praxisgerecht halten. Serie bei KTM sind 10A - damit z.B. auch mal ein Kompressor angeschlossen werden kann....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Määx78Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2014
Beiträge insgesamt: 21
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 2. Mai 2014, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Alles Klar vielen Dank ich hab jetzt ein stecker mit 16A gefunden der
Preisgünstig zu erwerben ist, den werd ich mir bestellen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

Määx78 @ Fr, 2. Mai 2014, 23:50 hat folgendes geschrieben:
Alles Klar vielen Dank ich hab jetzt ein stecker mit 16A gefunden der
Preisgünstig zu erwerben ist, den werd ich mir bestellen

16A blink Was willst Du denn an die Steckdose anstecken ? Einen Ofen, ein Schweißgerät....

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 9:55    Titel: Antworten mit Zitat

Määx78 @ Fr, 2. Mai 2014, 23:50 hat folgendes geschrieben:
Alles Klar vielen Dank ich hab jetzt ein stecker mit 16A gefunden der
Preisgünstig zu erwerben ist, den werd ich mir bestellen


da kannst die Sicherung auch gleich ganz weglassen ;-)

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KehrmaschineOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2010
Beiträge insgesamt: 515
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Sicherung ist eine absichtlich abgeschwächte Leitung dessen Aufgabe ist es durchzubrennen, bevor es zum Leitungsbrand oder ähnlichen Schäden kommt. Für eine 16 A Sicherungen ist die Installation nicht dimensioniert.
Sei so schlau und Tausche die 16A Sicherung gegen einer 10 A aus. Dann bist du wieder auf der sicheren Seite.

_________________
Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Lance201Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2014
Beiträge insgesamt: 163
1190 R, 2014
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Äh ich glaube er sprach nicht von der Absicherung, sondern vom Stecker selber. Die Steckdose kann er ja trotzdem deutlich niedriger absichern, der Stecker macht halt max. 16 A mit 12 Volt...

Lance
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Lance201 @ Sa, 3. Mai 2014, 11:48 hat folgendes geschrieben:
Äh ich glaube er sprach nicht von der Absicherung, sondern vom Stecker selber. Die Steckdose kann er ja trotzdem deutlich niedriger absichern, der Stecker macht halt max. 16 A mit 12 Volt...

Lance

Aber selbst dann braucht man keinen 16A Stecker.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Lance201 @ Sa, 3. Mai 2014, 11:48 hat folgendes geschrieben:
Äh ich glaube er sprach nicht von der Absicherung, sondern vom Stecker selber. Die Steckdose kann er ja trotzdem deutlich niedriger absichern, der Stecker macht halt max. 16 A mit 12 Volt...

Lance

Aber selbst dann braucht man im Regelfall keinen 16A Stecker.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Meistens haben diese Stecker eine "eingebaute" Schmelz-Sicherung. Ich würde die Stecker-Sicherung mindestens auf gleiches Niveau herunter setzen (wie auch schon Kehrmaschine geraten hat), besser noch unter die 10 A, mit dem der ganze Stromkreis der Steckdose abgesichert ist.

@Lance 201:
Den Steckdosen-Stromkreis nicht unter 10 A absichern! Man steckt da vielleicht mal einen Kompressor an, um den Reifendruck wieder zu erhöhen, nach einer langen Offroad- oder Schotter-Tour. Diese kleinen Kompressoren ziehen schon mal zwischen 7 Und 9 Ampere, je nach Kompressor.



S7302988.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  124.47 KB
 Angeschaut:  518 mal

S7302988.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Määx78Offline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2014
Beiträge insgesamt: 21
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Mai 2014, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Angst die Normsteckdose ( ADV Bj 08 ) ist soviel ich weiß generell mit 10A im "Handschuhfach" Very Happy abgesichert. Den Adapter den ich gefunden habe kann max. 16A ab bevor das teil schmilzt Smile also kann ja eigendlich nichts passieren weil die ganze steckdose mit 10A gesichert ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0550s ][ Queries: 47 (0.0232s) ]