|
Autor |
Nachricht |
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Mi, 31. Dez 2008, 22:37 Titel: Hilfe! Schwingarmbolzen hängt fest :( |
|
|
Gestern wollte ich meine Schwinge ausbauen, aber an der Stelle wo der Schwingarmbolzen rausgekloppt werden mußte - STILLSTAND
Gibt es da einen Trick? Ich hatte es bereits mit warm machen und WD40 versucht, aber ich kann drauf hauen wie ich will, dass Dingen bewegt sich keinen Millimeter.
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 11:16 Titel: |
|
|
Moin Ron.
eigentlich kann sich das Teil nur auf der rechten Seite irgendwie verkanten. Versuch da mal die Achse mit nem Inbusschluessel etwas zu bewegen.
Wo hast du denn da was warm gemacht? Pass auf, dass dir nicht das Fett aus den Schwingenlagern laeuft, ausser du willst sie eh gleich tauschen.
Ich hab meine gerade ausgebaut. Hab sie mit einem Holzstock von links nach rechts rausgehaun. Sitzt stramm, aber kein Problem.
Und pass auch auf, dass du dir das Gewinde nicht zerkloppst!
Die Schwinge laesst sich einwandfrei bewegen?
Gruss und viel Erfolg
Markus
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 13:11 Titel: |
|
|
Falls die Achse ungefettet eingesetzt wurde, kann sie durchaus eine dauerhafte Beziehung mit den Lagern eingegangen sein.
Da hilft erwärmen nur bedingt, da du da nicht ran kommst.
Mopped auf die Seite legen und Rostlöser reinsprühen (nein, kein WD40, sondern was ordentliches).
Schraub die Mutter wieder auf das Gewinde, so dass paar Millimeter bis zum Rahmen verbleiben, dann eine Nuß aufsetzen und mit nem dicken Hammer draufhauen.
Im schlimmsten Fall ist ne neue Achse und Schwingenlager fällig.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 15:33 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps!
Ich hatte gerade mal versucht mit `nem Inbus von der rechten Seite den Bolzen zu bewegen. Mit `ner Verlängerung hatte es dann auch geklappt. Also scheint der Bolzen noch keine feste Verbindung zu den Lagern zu haben!? Trotzdem bewegt sich der Mistbolzen keinen Millimeter raus, wenn ich drauf kloppe.
@ Schradt: Soll ich`s trotzdem nochmal mit `nem Rostlöser versuchen? Was ist denn z. B. ein ordentlicher? Auf welche Seite leg ich Sie am sinnvollsten?
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 15:35 Titel: |
|
|
@Schradt
Bitte eine Empfehlung: welchen Rostlöser ?
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 17:17 Titel: |
|
|
.. also ich denke du sollst sie auf die Seite legen, so das der Rostlöser zwischen Achse und Lager reinlaufen kann und ich find ja den Rostlöser v. Caramba ganz gut (hab das Zeug´s aber schon paar Jahre in Garage liegen, ob´s den überhaupt noch gibt ?)
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 17:40 Titel: |
|
|
froschi @ Do, 1. Jan 2009, 16:17 hat folgendes geschrieben: | .. also ich denke du sollst sie auf die Seite legen, so das der Rostlöser zwischen Achse und Lager reinlaufen kann und ich find ja den Rostlöser v. Caramba ganz gut (hab das Zeug´s aber schon paar Jahre in Garage liegen, ob´s den überhaupt noch gibt ?) |
Den gibt es noch, nur jetzt in neuem GELB/SILBERNEN Kleid !
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 17:41 Titel: |
|
|
Auf die Seite legen klingt plausibel, aber das Hinterrad ist natürlich drausen und der Hauptständer ist (natürlich) nicht gesichert. Hab lediglich die vordere Bremse mit Kabelbinder angezogen. Alleine umlegen bekomme ich evtl. noch hin, aber anschl. wieder aufrichten!? Da muß ich mir erst mal ein-zwei Leute organisieren die mir helfen das Ding wieder hin zu stellen.
Außerdem... wie lange soll ich am besten den Rostlöser einwirken lassen?
Über Nacht?
und...
ich hab (zum Glück) noch nicht unfreiwillig auf der Seite gelegen, aber da läuft doch wahrscheinlich irgendwo Suppe raus, oder?
|
|
Nach oben |
|
PeterLE  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.03.2006 Beiträge insgesamt: 1299 AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter → 50.000 km
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 18:02 Titel: |
|
|
.... ja schön lange einwirken lassen (über Nacht, mal etwas nachspülen und ab und an mal leicht dagegen kloppen, damit er noch besser reinläuft), Tank´s abnehmen, dann hast´s auch beim aufstellen leichter, oder leerlaufen lassen (benzinleitung ab usw.), wenn du ne alte Matratze o.ä. hast darauf ablegen
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 18:36 Titel: |
|
|
Caramba Rasant verwende ich seit Jahren, das Zeug funktioniert sehr gut.
Wenn die Tanks nicht grade randvoll sind, läuft gar nichts aus, wenn du sie auf die Seite legst. Das Hinterrad würde ich wieder einbauen, das erleichtert das Aufheben ungemein.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 18:54 Titel: |
|
|
O.K.
Hinterrad wieder einbauen scheidet aus, da Reifen ab und ein neuer erst ende Januar zur Verfügung steht. Hab mich jetzt erst mal für diese Variante entschieden:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
300.93 KB |
Angeschaut: |
676 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jan 2009, 19:49 Titel: |
|
|
apmxxl @ Do, 1. Jan 2009, 17:58 hat folgendes geschrieben: | Neugier...
Was machst denn mit den ganzen Dingens da am Lenker? |
Die beiden Nebelscheinwerfer schalten
|
|
Nach oben |
|
|