forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Liebe es, dann schlachte es. Erfahrungen mit 2003er gesucht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2008, 16:08    Titel: Re: Liebe es, dann schlachte es. Erfahrungen mit 2003er gesu Antworten mit Zitat

xtzdkw @ Sa, 22. Nov 2008, 16:08 hat folgendes geschrieben:
Nach meinem Schlachteintrag in der Bietesektion kreisen schon die Teilegeier um meine Garage. Die werde ich wohl bald füttern wenn mich keiner vom Gegenteil überzeugt...

Meine LC8 verstreue ich in der Bucht sobald ich eine kleinere habe.


Nur mal meine Meinung: Teile anbieten, selbst keinen Preis aufrufen, die Interessenten als Teilegeier bezeichnen und dann doch wieder ebay...

Sowas finde ich nicht in Ordnung, kannst ja mal bei ebay jemanden um Rat fragen, oder suchst Du doch lieber im Forum eine Entscheidungshilfe??? Und eines noch: Ich habe kein Problem damit, die Teile nicht zu bekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kehrtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge insgesamt: 59
KTM 450 SX
BMW F 800 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2008, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,

Ne lc4 ist sicherlich leichter und zuverlässiger. Aber ich weis nicht ob das auf einer so langen reise nicht zu ungemütlich wird mit dem einzylinder?!

Bin nur mal eine 620 sc gefahren aber das wird ja ähnlich sein denk ich mal.

Mfg
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
xtzdkwOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2007
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  41.000 km
Tenere 34l
 →  41.000 km
KTM LC4
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2008, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, es ist keine leichte Entscheidung so ein Bike zu schlachten. Schließlich war es letztes Jahr noch sehr teuer. Sad
Also muss ich mir auch Gedanken machen ob ich es wirklich mache.

Das Motorrad als Teileträger anzubieten diente letztlich auch mal abzuchecken wie das Interesse an Teilen ist
und was die so bringen würden.

Da fast niemand sich traut einen Preis zu nennen, müsste ich das Bike in der Bucht anbieten.
Da kann dann jeder wie er will einsteigen oder es lassen.

Solltest Du ein Teil haben wollen und ich mich entschließe die LC8 zu schlachten wirst Du es schon bekommen...

Teilegeier? Na und? Laughing

Bei mir auf dem Hof schlafen seit einer Woche drei Gestalten im Schlafsack und warten nur darauf
das ich den Schraubendreher wetze und anfange Very Happy

CU Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mo, 24. Nov 2008, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Grumpy old Man @ Mo, 24. Nov 2008, 14:24 hat folgendes geschrieben:

Auf jeden fall sei Dir mein Neid gewiss. Viel Spass und gute Reise.

Oh ja, das gleiche gilt von meiner Seite genauso. Wink
Vergiss das ein oder andere Foto hier fürs Forum nicht. Very Happy

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

kehrt @ Mo, 24. Nov 2008, 17:36 hat folgendes geschrieben:
hallo,

Ne lc4 ist sicherlich leichter und zuverlässiger. Aber ich weis nicht ob das auf einer so langen reise nicht zu ungemütlich wird mit dem einzylinder?!

Bin nur mal eine 620 sc gefahren aber das wird ja ähnlich sein denk ich mal.

Mfg
Thomas


Servus!

Einfach eine LC4 ab 1998 zusammen mit einem 18l-Tank und Komfortsitzbank, so wie ich es hab, das reicht schon. Verbrauch 5-5,2l, damit schaffst du locker die Reichweite einer LC8 Wink

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 10:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du eigentlich die Möglichkeit eines neuen Motors in Erwägung gezogen? Ich wüsste da was. Unter Umständen ist das billiger als ein neues Moped und würde die Probleme lösen.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Di, 25. Nov 2008, 8:04 hat folgendes geschrieben:
kehrt @ Mo, 24. Nov 2008, 17:36 hat folgendes geschrieben:
hallo,

Ne lc4 ist sicherlich leichter und zuverlässiger. Aber ich weis nicht ob das auf einer so langen reise nicht zu ungemütlich wird mit dem einzylinder?!

Bin nur mal eine 620 sc gefahren aber das wird ja ähnlich sein denk ich mal.

Mfg
Thomas


Servus!

Einfach eine LC4 ab 1998 zusammen mit einem 18l-Tank und Komfortsitzbank, so wie ich es hab, das reicht schon. Verbrauch 5-5,2l, damit schaffst du locker die Reichweite einer LC8 Wink

lg Jörg

Verbrauch der 640 Highflow mit Keihin je nach Fahrweise zwischen 4,4 und 8,7Liter(Waldbrandstreifen/Ackersurfen Mr. Green )! Bin dieses Jahr mehrfach Tagesetappen von über 500km mit 40kg Gepäck mit der Karre gefahren. Hab mich auf keinem anderen Möppi so wohl gefühlt, wie auf der Kleinen! Auch auf der LC8 nicht,.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Servus!

Einfach eine LC4 ab 1998 zusammen mit einem 18l-Tank und Komfortsitzbank, so wie ich es hab, das reicht schon. Verbrauch 5-5,2l, damit schaffst du locker die Reichweite einer LC8 Wink

lg Jörg[/quote]
Verbrauch der 640 Highflow mit Keihin je nach Fahrweise zwischen 4,4 und 8,7Liter(Waldbrandstreifen/Ackersurfen Mr. Green )! Bin dieses Jahr mehrfach Tagesetappen von über 500km mit 40kg Gepäck mit der Karre gefahren. Hab mich auf keinem anderen Möppi so wohl gefühlt, wie auf der Kleinen! Auch auf der LC8 nicht,.
Gruß-BRB[/quote]

OK, ich meinte Durchschnittsverbrauch Wink !

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kehrtOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge insgesamt: 59
KTM 450 SX
BMW F 800 GS

BeitragVerfasst am : Di, 25. Nov 2008, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

alpenfreund @ Di, 25. Nov 2008, 8:04 hat folgendes geschrieben:
kehrt @ Mo, 24. Nov 2008, 17:36 hat folgendes geschrieben:
hallo,

Ne lc4 ist sicherlich leichter und zuverlässiger. Aber ich weis nicht ob das auf einer so langen reise nicht zu ungemütlich wird mit dem einzylinder?!

Bin nur mal eine 620 sc gefahren aber das wird ja ähnlich sein denk ich mal.

Mfg
Thomas


Servus!

Einfach eine LC4 ab 1998 zusammen mit einem 18l-Tank und Komfortsitzbank, so wie ich es hab, das reicht schon. Verbrauch 5-5,2l, damit schaffst du locker die Reichweite einer LC8 Wink

lg Jörg



Hallo,


ich dachte da eher an die Vibrationen. die 620er meines freundes vibriert schon fürchterlicht wacko

naja vielleicht is sie ja kaputt




mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2008, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

@XTZDKW
Also ich mach's mal kurz: Nach 3,5 Jahren habe ich meine 04er LC8S nach 36.000Km wieder verkauft und meine XTZ750 aus der Garage geholt!

Die LC8 hat mir JEDEN Urlaub durch Pannen versaut, die Karre stand in 3 Jahren insgesamt 3 Monate wegen Garantie-Arbeiten beim Händler, ausser Rahmenbruch hatte ich alles was sich hier im Forum so findet....

Meine XTZ hat inszwischen auch etwas über 150.000 runter und läuft und läuft und läuft Sommer wie Winter....

Klar vermisse ich die Leistung, das Fahrwerk, den Sound aber es gibt viel mehr Dinge die ich nicht vermisse wie z.B. def. Kopfdichtung, rostende Felgen und Schrauben, def. Kupplungsnehmer und Geber, gerissene Bremsscheiben und Krümmer, def. Getriebe, ewige Updates (Kupplungsdruckstange, Vergaserheizung-ohne im Winter unfahrbar, etc.), Kurzschlüsse im Kabelbaum, sich auflösende Scheinwerfer-Reflektoren, abblätternder Lack, Luftblasen unterm Dekor, neue Lenkkopflager alle 12.000Km, geplatzte Ventildeckeldichtung, def. Wasserpumpe, def. Ölpumpe, def. Starterrelais lose Lichtmaschinenstator-Schrauben, gerissene Vergaserschellen und das alles überwiegend 2-3x def. u. getauscht. Ab Werk wurden Übermaßzylinder mit Originalkolben ohne Übermaß verbaut.....da bekommt man den Eindruck als wenn KTM grundsätzlich nur Montags produziert....

Das einzige wirklich positive und keineswegs selbstverständlich: KTM hat ALLES unkompliziert und ohne Diskussionen auf Garantie erledigt und teilweise noch mehr inkl. komplettes Motor-Update auf Modelljahr 05!

So supergeil wie das Mopped ist, Spassfaktor 100%, sie rannte wie Sau (106PS an Kupplung) aber Zuverlässigkeitsfaktor 0%...meine Zeitgleich gekaufte GSX-R1000 hatte in der selben Zeit bei knapp gleicher Laufleistung nicht einen einzigen Defekt.....

Mir ist klar das hier so einige nur geringe oder gar keine Probleme haben, aber ich habe mit dem Ding voll in den Nachttopf gegriffen!

Achja, entgegen des sonst üblichen recht hohen Wiederverkaufwertes der sonstigen LC4-Modelle bekommt man für die LC8 nur noch n Appel und'n Ei und die sind dann auch noch vergammelt....

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2008, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Du scheinst wirklich alles abbekommen zu haben was es gibt, aber das ist schon a bisserl komisch:
www.RACETRONICS.de @ Do, 27. Nov 2008, 13:45 hat folgendes geschrieben:
neue Lenkkopflager alle 12.000Km

gruebel

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2008, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, isses..aber da konnte man die Uhr nach stellen wann das LKL hops gegangen ist (nein, kein Dampfstrahler-Einsatz), normalerweise macht ein LKL min. 50.000, das dritte was dann reingekommen ist soll wohl eine Sonderserie von SKF speziell für die LC8 gewesen sein, sagte mein Händler......

Noch ein Nachtrag: Meine LC8 war jeden Tag (oder Nacht...) im Einsatz, in allen Bereichen (Stadt, BAB, Landstrasse, Feldwege, Schotterpässe), genauso wie meine KTM's und XTZ's vorher, aufgrund der 3 jährigen Garantie immer scheckheft gepflegt und von mir in Top-Zustand gehalten, der Käufer war begeistert und meinte er hätte noch nie ne LC8 gefahren die so gut lief und ging (dank SOMMER-Optimierung!), er hatte einen guten Vergleich: Seine LC8S wurde ihm 6 Wochen vorher geklaut.....meines Erachtens das Beste was einem LC8-Fahrer passieren kann (...das Klauen) dann bekommt man wenigstens n bischen mehr Geld für das Ding...

Den Pfusch durch meinen Händler habe ich übrigens nicht aufgezählt......

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 27. Nov 2008, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

www.RACETRONICS.de @ Do, 27. Nov 2008, 15:37 hat folgendes geschrieben:
...aufgrund der 3 jährigen Garantie immer scheckheft gepflegt und von mir in Top-Zustand gehalten, der Käufer war begeistert .....


würde mich mal interessieren ob er es immer noch ist Question Wahrscheinlich läuft das Mopped die nächsten 100.000km ohne Probleme

PS.: Viel Spass beim XTZ750 fahren Wink

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2008, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

...das ist auch meine Befürchtung, nachdem die Garantie ausgelaufen war habe ich diverse Sachen selber gemacht und eigentlich Ruhe gehabt, ich denke der Käufer hat da wohl ein Top-Mopped und keine Probleme damit, habe nämlich nie wieder was von ihm gehört (ist jetzt in Hamburg wenn ich mich recht erinnere)
_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
xtzdkwOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.04.2007
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  41.000 km
Tenere 34l
 →  41.000 km
KTM LC4
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 28. Nov 2008, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

@www.RACETRONICS.de

Autsch, Du wirfst mich wieder zurück in meinem Denken. Auch ich habe auf der XTZ über 150.000km zugebracht. Weltweiter Einsatz, Sommer wie Winter. Die war dann aber auch auf.

Ich war sogar schon am überlegen, ob ich mir wieder eine XTZ ziehe und das Fahrwerk der LC8 einbaue. Sollte doch wohl irgendwie möglich sein oder?

Die 03er LC8 habe ich mir gekauft eben weil sie noch Vergaser hat. Kam mir doch irgendwie sinnvoller vor wenn mal man unterwegs ist.

Im Moment bin ich auf dem LC4 Trip. So eine etwas leichtere Maschine mit mehr Reichweite wäre doch in Ordnung. Ausserdem hat die auch einen Kicker. Wobei ich immer noch nicht weiß, wie schlimm das wirklich mit den Vibrationen ist. Blomben habe ich keine mehr...

Meine nächste große Tour ist noch ca. ein halbes Jahr hin, da kann ich noch ein wenig experimentieren.

Es ist zum kotzen, weil nur KTM den Dauerlatte Effekt hat. Die SE ist auch schon wieder aus dem Programm, warum eigentlich?

Dirk



xtzswin.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  193.8 KB
 Angeschaut:  490 mal

xtzswin.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0370s ][ Queries: 38 (0.0039s) ]