|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 0:24 Titel: |
|
|
ohne Mittelständer , Arme Sau  _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 11:31 Titel: |
|
|
zumindest kriege ich keinen Bandscheibenschaden - ausser sie ist auf dem Einbein eingesunken und ich muss sie wieder aufheben  |
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 11:42 Titel: |
|
|
Zitat: | zumindest kriege ich keinen Bandscheibenschaden |
So schwer ist das jetzt nicht mit dem Mittelständer.
Ausklappen - draufstellen - etwas ziehen - fertig |
|
Nach oben |
|
ron.rennfahrer Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2008 Beiträge insgesamt: 241 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km Husa FE570 2009 → 4.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 11:49 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 12:06 Titel: |
|
|
zwirly @ Sa, 15. Nov 2008, 10:42 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | zumindest kriege ich keinen Bandscheibenschaden |
So schwer ist das jetzt nicht mit dem Mittelständer.
Ausklappen - draufstellen - etwas ziehen - fertig |
Dat kommt drauf an... Ich habe den Eindruck, der Hauptständer ist bei N vs. S der Gleiche... jedenfalls muss ein Hinterrad nicht 10cm in der Luft hängen. _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 12:28 Titel: |
|
|
GuidoV2 @ Sa, 15. Nov 2008, 11:06 hat folgendes geschrieben: | jedenfalls muss ein Hinterrad nicht 10cm in der Luft hängen. |
mach Dir mal Stoppler drauf, dann stehen beide Räden am Boden, wenn Mopped auf Hauptständer. und zum Räderwechseln gibts nix besseres als den Hauptständer. Ausserdem: wer sein Mopped nicht aufbocken bzw aufheben kann, bekommt in manchen Ländern keinen Führerschein... _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 12:38 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 15. Nov 2008, 11:28 hat folgendes geschrieben: | GuidoV2 @ Sa, 15. Nov 2008, 11:06 hat folgendes geschrieben: | jedenfalls muss ein Hinterrad nicht 10cm in der Luft hängen. |
mach Dir mal Stoppler drauf, dann stehen beide Räden am Boden, wenn Mopped auf Hauptständer. und zum Räderwechseln gibts nix besseres als den Hauptständer. Ausserdem: wer sein Mopped nicht aufbocken bzw aufheben kann, bekommt in manchen Ländern keinen Führerschein... |
Ich habe nix gegen den Hauptständer... ich halte ihn allerdings für eine Fehlkonstruktion.
Beim Blick über den Tellerrand entdecke ich so einige bessere Konstruktionen, die weit schwerere Maschinen mit vollem Gepäck sehr leicht aufbocken lassen. _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 13:18 Titel: |
|
|
GuidoV2 @ Sa, 15. Nov 2008, 11:38 hat folgendes geschrieben: |
Beim Blick über den Tellerrand entdecke ich so einige bessere Konstruktionen, die weit schwerere Maschinen mit vollem Gepäck sehr leicht aufbocken lassen. |
Und die haben auch soviel Federweg und Bodenfreiheit? Ich habe manchmal den Eindruck, die Leute wissen gar nicht, was für ein Motorrad sie sich da gekauft haben... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 13:46 Titel: |
|
|
marco @ Sa, 15. Nov 2008, 12:18 hat folgendes geschrieben: | GuidoV2 @ Sa, 15. Nov 2008, 11:38 hat folgendes geschrieben: |
Beim Blick über den Tellerrand entdecke ich so einige bessere Konstruktionen, die weit schwerere Maschinen mit vollem Gepäck sehr leicht aufbocken lassen. |
Und die haben auch soviel Federweg und Bodenfreiheit? Ich habe manchmal den Eindruck, die Leute wissen gar nicht, was für ein Motorrad sie sich da gekauft haben... |
Federweg der 990 Adv N und 12er GS Adv ist identisch... _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 14:04 Titel: |
|
|
Und genau diese Antwort hatte ich befürchtet ...
Vergleich bitte NIE eine LC8 mit einer GS! Unterschiedliche Konzepte.
Es ist gut so, dass das Hinterrad schön hoch steht, wenn sie auf dem Hauptständer steht. Erleichtert das Hantieren mit groben Stollenreifen ungemein. BMW hat Kardan... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 14:50 Titel: |
|
|
marco @ Sa, 15. Nov 2008, 13:04 hat folgendes geschrieben: | Und genau diese Antwort hatte ich befürchtet ...
Vergleich bitte NIE eine LC8 mit einer GS! Unterschiedliche Konzepte.
Es ist gut so, dass das Hinterrad schön hoch steht, wenn sie auf dem Hauptständer steht. Erleichtert das Hantieren mit groben Stollenreifen ungemein. BMW hat Kardan... |
Wie gesagt, ich rede von einer 990 Adv N
Selbstverständlich vergleiche ich diese zwei ausgewiesenen Reiseenduros miteinander...
... und aus irgendeinem Grund ist das Aufbocken bei der leichteren Maschine heftig schwerer als bei der deutlich schwereren Maschine.
Eine "Notwendigkeit" dafür ist mir nicht klar. Alleine, wenn der Ausleger etwas länger wäre, könnte das Problem gemildert sein. Den Charakter der Maschinen würde das nicht verändern.
BTW:
Was hat Kardan mit Stollen zu tun? Glaubst Du, dass man an eine Kardan-Maschine keine Stollenreifen montieren kann? Den Zusammenhang könntest Du mir freundlicherweise erklären. Ich jedenfalls kann keinen Zusammenhang zwischen Sekundärantrieb und Bereifung feststellen.
Wenn ein Rad zu groß ist, bekommst Du das auch nicht an den Kardan dran, den kann man nicht einfach hochdrücken. _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 14:52 Titel: |
|
|
Kette: Rad am einfachsten von unten in die Schwinge heben.
Kardan: Rad zur Seite abnehmen. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 14:55 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Sa, 15. Nov 2008, 11:28 hat folgendes geschrieben: | und zum Räderwechseln gibts nix besseres als den Hauptständer. Ausserdem: wer sein Mopped nicht aufbocken bzw aufheben kann, bekommt in manchen Ländern keinen Führerschein... |
1. Ich habe die Notwendigkeit eines Hauptständers nie bestritten, das war jemand anderes...
2. Ich konnte bisher alle Maschinen ohne Probleme aufheben. Nur führe diese Diskussion doch bitte mit den Frauen, die dann Deiner Meinung nach Ihren Fläppen abgeben müssten.
Kannst Du ja mal bei einem Usertreffen oder einer Tour anregen. Viel Spaß wünsche ich Dir jedenfalls.  _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 15:02 Titel: |
|
|
marco @ Sa, 15. Nov 2008, 13:52 hat folgendes geschrieben: | Kette: Rad am einfachsten von unten in die Schwinge heben.
Kardan: Rad zur Seite abnehmen. |
Alternativ:
Kette: Rad von hinten in die Schwinge schieben...
Und schwupps haben Kardan und Kette nahezu die gleichen Voraussetzungen. _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 15. Nov 2008, 15:07 Titel: |
|
|
Du bist nie richtige Stollenreifen gefahren, oder? _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|
|