|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 12:11 Titel: |
|
|
Aber irgendwie ist das schon noch verwirrend.
Obschon man das Ding nicht braucht wirds ausgehändigt!?
Ich denke es ist sicher von Vorteil, wenn man bei einer Kontrolle irgendwas in der Hand hat.
Super, herzlichen Dank! Dan mache ich SK Motoparts gleich ein Mail! Ich hoffe die haben die Dinger irgendwie eingescannt .
Ich melde mich nochmals....
Liebe Grüsse
Danfz6
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 12:18 Titel: |
|
|
Damit wirst du kaum glücklich, ausser du hast bei denen gekauft.
Auf dem Wisch ist die Motornummer, zumindest bei den Accras von KTM.
Nachtrag: Versuch es doch bei BOS direkt, wenn dir das so wichtig ist
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
LC80550%.pdf |
Dateigröße: |
928.3 KB |
Heruntergeladen: |
582 mal |
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 12:36 Titel: |
|
|
Ja genau so einen Wisch meinte ich.
Der Auspuff wurde bei SK-Motoparts gekauft, nur ich würde den halt gebraucht kaufen und der Vorbesitzer hat offenbar nichts bekommen.
Oder meinst du es wäre möglich den Wisch von Tiger zubekommen?
Wäre super!
Danfz6
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 12:58 Titel: |
|
|
Oder meisnt du mit Kollege Tiger ein Triumph Tiger fahrer?
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 14:04 Titel: |
|
|
danfz6 @ Mo, 10. Nov 2008, 11:58 hat folgendes geschrieben: | Oder meisnt du mit Kollege Tiger ein Triumph Tiger fahrer?  |
Ja
Aber wenn der Auspuff von SK Motoparts kommt, bekommst du auch die
Papiere, da bin ich mir sicher . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 14:10 Titel: |
|
|
Antwort von SK Motoparts:
Zitat: | Leider gibt es da keine CH Homologation für diese Anlage, im EU Raum ist das kein Problem, nur in der Schweiz ist es nicht möglich, da der Kat. entfällt, sorry! |
Ja das wärs wohl gewesen...... scheisse, soll ich einfach so rumfahren und hoffen, dass es nie eine Kontrolle gibt?
So ein Schwachsinn!
Grüsse
[/quote][/quote][quote]
|
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 20:02 Titel: |
|
|
danfz6 @ Mo, 10. Nov 2008, 13:10 hat folgendes geschrieben: | Antwort von SK Motoparts:
Zitat: | Leider gibt es da keine CH Homologation für diese Anlage, im EU Raum ist das kein Problem, nur in der Schweiz ist es nicht möglich, da der Kat. entfällt, sorry! |
Ja das wärs wohl gewesen...... scheisse, soll ich einfach so rumfahren und hoffen, dass es nie eine Kontrolle gibt?
So ein Schwachsinn!
|
Die Begründung ist doch OK... als jemand, der glaubt, dass wir die Umwelt brauchen, fände ich es besser, die Akras hätten eine Kat.
Bei Akrapovic kannst Du passende Kat kaufen, vielleicht geht es ja damit... einfach mal nachfragen.
Ansonsten warte ich persönlich ab, ob die Akras für die neue Adv einen Kat haben. Da der Motor nun eine andere Leistung hat, müsste es auch eine neue Homologation geben. Und nach dem 01.06.2006 geht das nur noch mit Kat. Ich hoffe, das die neuen Akras auch an der alten Adv betrieben werden dürfen... bei dem Willen zum Umweltschutz seitens KTM ist die Hoffnung allerdings nicht wirklich groß.
_________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 21:16 Titel: |
|
|
Die Begründung ist absolut nicht OK, oder besser, es fehlt der Wille, siehe E-Norm.
Den Rest lasse ich stehen . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Nov 2008, 22:33 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mo, 10. Nov 2008, 20:16 hat folgendes geschrieben: | Die Begründung ist absolut nicht OK, oder besser, es fehlt der Wille, siehe E-Norm.
Den Rest lasse ich stehen . . . |
Vielleicht kannst Du mir die Hintergründe erklären. Gilt eine E-Norm auch in der Schweiz?
_________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
fietz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 62.000 km BMW R 80 G/S → 140.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 11:50 Titel: |
|
|
danfz6 @ Mo, 10. Nov 2008, 13:10 hat folgendes geschrieben: | Antwort von SK Motoparts:
Zitat: | Leider gibt es da keine CH Homologation für diese Anlage, im EU Raum ist das kein Problem, nur in der Schweiz ist es nicht möglich, da der Kat. entfällt, sorry! |
|
Hab ich das richtig verstanden, die BOS bekommen keine Homologation in der Schweiz weil der kat entfällt?
Was ist mit der Akrapo, die haben auch keinen Kat, aber eine Homologation?
Da stimmt was nicht!!!
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 11:59 Titel: |
|
|
Hier ist die ganze Mail vom Importeur
Zitat: | Das geht leider auch nicht das man die Anlage Vorführen kann. Im EU Raum war es bis Mitte letztem Jahr so, wenn ein Kat. beim Tausch des Endschalldämpfers entfällt und er trotzdem die Abgaswerte erfüllt, so hat man im EU Raum ein Bestätigung bekommen. Ist nun aber auch vorbei, wenn ein Kat. rauskommt muss wieder einer rein. In der Schweiz war es aber „immer“ so, wenn der Kat. rausfällt, muss leider immer wieder einer rein.
|
Das wärs für die Schweizer also gewesen mit Afrika, wenn wir nun alle nen Kat drin haben müssen.... somit wären die Homologationen für Akra ungültig......
|
|
Nach oben |
|
fietz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 62.000 km BMW R 80 G/S → 140.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 12:03 Titel: |
|
|
Ich verstehe es als nicht Schweizer immer noch nicht. Bin ich blöde oder erschließt sich mir in der logischen Kette etwas nicht.
Akras haben auch keinen KAT und dürfen in der Schweiz doch auch gefahren werden, oder?
Also kann das nicht stimmen mit "wenn der Kat entfällt muss wieder einer rein". Irgend eine Lücke muss es für euch da doch geben, sonst dürftet ihr doch alle nur mit Originalen rumfahren!
Fietz
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 18:18 Titel: |
|
|
Ihr mached es hure Puff
Es fehlt der gute Wille, von TT CH und danfz6
Dazu gehört, Baujahr, 1. Inverkehrsetzung und Inbetriebnahme des Topfs.
Dann ist es ja wohl ein Unterschied, ob das Mopped Einspritzung hat oder
nicht, das wissen wir nicht.
Und, wenn der Kat nicht im Endtopf ist, wie bei Tiger und BMW, ist es noch
einmal etwas anders.
Diese Fragen wären der Job von den 2 Typen im Paradies, nicht meine.
Und zur Frage von GuzziGuido:
Wenn eine E-Norm besteht, ist es für den Importeur wesentlich einfacher
eine Zulassung zu bekommen, wenn man dann will, egal wo in Europa.
Ich war nun aber wirklich zurückhalten, gell
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Nov 2008, 19:23 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 11. Nov 2008, 17:18 hat folgendes geschrieben: | GuzziGuido: |
_________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
bagiman Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2008 Beiträge insgesamt: 74 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km MZ Baghira 660 in Südamerika → 120.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Mai 2009, 0:05 Titel: Mit BOS beim TÜV |
|
|
So, jetzt war der große Tag, und meine 07ner durfte zum ersten mal zum TÜV. Umbauten: nur die BOS-Töpfe und Sturzbügel.
1. drück ich dem Prüfer die ABE vom Topf in die Hand mit dem Hinweis, dass der Auspuff keinen Kat hat
2. Prüfer liest sichs durch und fragt explizit nach, ob der Topf keinen Kat hat
3. großes Donnerwetter vom Prüfer: 'das gehört verboten, dass die Zulieferindustrie Auspuffe ohne Kat für solche Motorräder anbietet'
4. Prüfer dreht kurz am Gas, und das nächste Donnerwetter folgt. 'viel zu laut, keine Chance. Da müssen wir eine Geräuschmessung machen. Wo ist die ABE-nr. vom Auspuff?'
5. die CO-Messung zeigt ein unerwartet gutes Ergebnis: 0.55% ! (Standart-Mapping, neuer Luftfilter). Also scheint man den fehlenden Kat gar nicht zu vermissen (Grenzwert mit Kat: 0.5%). Die Laune des Prüfers bessert sich spürbar.
6. noch der Bremsentest, Stempel rein, und dann raus mit mir aus der Werkstatt. Geräuschmessung gabs dann auch keine mehr.
Ja, die BOS-Töpfe werden mit der Zeit schon deutlich lauter. Das ist das Problem beim TÜV, und nicht der fehlende Kat. Ich weiß nicht, ob ich die Geräuschmessung noch bestanden hätte.
Und jetzt gehts in die Pyrenäen!
Grüße, bagiman
|
|
Nach oben |
|
|
|