|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 1:21 Titel: |
|
|
Na ja Roadbook für die Off-Road Touren. Nicht dass sie so häufig sind. Aber Off-Road bringt das GPS häufig nicht so viel.
Normalerweise brauche ich das RB auch nicht. Habe ja ne nette Frauenstimme im Ohr In 400 Meter rechts abbiegen oder so. (Nein es ist nicht meine Freundin )
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 1:26 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Das Display sollte mit einer Strippe zum eigentlichen Alleskönner (Volmeter, Wassertemperatur, Amperemeter?, etc., usw = eierlegende Wollmilchsau) verbunden sein, der irgendwo sicher und unsichtbar verstaut wäre. Am Lenker sollten die Paar Bedienknöpfe platziert sein. |
Von sowas träum ich auch, leider hab ich von so Matrixdisplays und ihrer Ansteuerung keine Ahnung :(
Und dann noch mit einer Lichtschranke oder sowas ähnlichem den OBÖK in verschiedenen höhen Durchleuchten dann wäre das Teil die absolute Eierlegendewollmilchsau
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am Mi, 14. Jan 2004, 1:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 12:39 Titel: |
|
|
@KTM-Pilot
Na dann bin ich ja nicht allein was meine Wünsche betrifft . Hast Du denn auch einen OBÖK oder was ähnliches dran?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Mi, 14. Jan 2004, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Guest_Simon
|
Verfasst am : Mi, 14. Jan 2004, 14:11 Titel: |
|
|
Für eine Strommessung reicht es, die Spannung über dem Massekabel der Batterie abzugreifen, mit einem uA oder uV Spuleninstrument (sind fast identisch). Über einen vorgeschalteten Spannungsteiler lässt sich die Anzeige sogar kalibriern. Dies hab ich mal an einer Honda NSR125 eingebaut und funktionierte prima.
en Gruess
Simon
|
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. Jan 2004, 2:16 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler,
nein ich habe leider noch keine Ölstandskontrolle dran, da mir immer noch so eine Lösung mit Lichtschranke oder Kapazitiv oder Schwimmer etc. inkl. einer Anzeigemöglichkeit über die "Temperaturbalken" im Kopf rumschwirrt.
Habe nur leider wenig Zeit mir darüber Gedanken zu machen, aber irgendwie muss das ja möglich sein. Mal sehen vieleicht Besuch ich demnächst mal meinen ehemaligen Sensorik-Prof. vielleicht weiß der ja was, der beschäftigt sich ja schließlich öfters mit solchen Dingen, denke ich.
CU HS
_________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 16:47 Titel: |
|
|
So der Herr Schnüffler,
manchmal gehts eben ein wenig länger, streng nach dem Ovomaltine Werbespot: chasch äs nöd besser aber länger :-)
Im Anhang die Skizze der Schaltung, sie ist so ausgelegt, dass das LED immer leuchtet, es sei denn der Akku wird mit mehr als einem Ampère aufgeladen, dann ist es dunkel...
btw das ganze ist extrem Hochohmig, bring die Schaltung in der Nähe des Akkus unter und ziehe dann das Kabel zum LED...
cu Simon
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
sniffstrom.jpg |
Dateigröße: |
32.61 KB |
Heruntergeladen: |
651 mal |
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 16:55 Titel: |
|
|
@Simon
Danke . Werde mir die Teile besorgen und wieder basteln anfangen. Freu mich schon drauf .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 18:23 Titel: |
|
|
@Simon
Was hat das hochohmige zu bedeuten? Warum nahe an der Batt? Geht sie sonst in Flammen auf?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 21:21 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @Simon
Was hat das hochohmige zu bedeuten? Warum nahe an der Batt? Geht sie sonst in Flammen auf? |
Mit hochohmig meine ich, dass die Eingangsspannung der Schaltung welche zum erlöschen der LED führt lediglich 10mV beträgt, da ist ein einstreuen von anderen Verbrauchern echt ein Problem. Deshalb übrigens auch der eigentlich sinnlose R1, platziere den so nah am IC wie möglich, obs Feldtauglich ist wissen wir wenn wir Deine Resultate kennen :-)
btw durch den in Serie zur Batterie geschalteten Widerstand fliessen einige Ampere vor allem beim Elektrostartern (40 A ohne weiteres) an ihm fallen dann 0.4 Volt ab (also hast am Starter dann nur noch 11.6 V, sollte aber kein Problem sein !!!
Übrigens, diese Schaltung läuft so wie ich Sie Dir gezeichnet habe in meinem Labor ohne Probs, aber sie ist recht anfällig auf Handystrahlung. Den Status erkennt man aber trotzdem richtig, denn ist ein Handy OnLine ist bei Zündung ein (also entladen der Batterie) ein leichtes flackern der LED zu sehen, im Ladebetrieb bleibt sie aber zuverlässig dunkel ;-)
cu Simon
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 22:55 Titel: |
|
|
@Simon
Zitat: | also hast am Starter dann nur noch 11.6 V, sollte aber kein Problem sein !!! |
Was meinst du jetzt mit Starter, am Knopf oder Batteriespannung?
Unter 12.4V an der Batterie bringst du keinen Motor zum laufen.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 8. Feb 2004, 23:01 Titel: |
|
|
Peter Du irrst Dich, nicht die Spannung allein ist das was die Energie liefert, es ist der Strom und die Spannung (P=U*I) P=Leistung U=Spannung I=Strom
Deine Aussage beinhaltet aber eine richtige Komponente (von dort her dürfte diese Aussage auch stammen), ein Akku der die 12V nicht auf die Reihe kriegt liefert auch zu wenig Leistung um zu starten...
Aber glaub mir sogar mit 8V gehts (selbst probiert an meiner 600XT, säuft aber 42 A!!)
cu Simon
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 0:53 Titel: |
|
|
@Peter
unter Last bricht die Spannung erst richtig zusammen. Wenn du ohne Last 12,4V mißt, ist die Batt. schlecht geladen. Beim Starten wirst du dann vielleicht nur noch ca. 6V - deshalb läuft dann der Starter nicht mehr rund.
Der Vorwiderstand verringert aber nicht die Ladung der Batterie. Du mißt nur 0,4V weniger ohne Last. Beim Starten hast Du dann aber immer noch gute 10V. Denke also auch daß das kein größeres Problem sein sollte.
@Simon
welche Leistung muß der Shunt haben? Beim Starten können da ja gut bis zu 50A fließen. Rechnerisch komm ich bei 0,4V x 50A auf nur 20 W - kann doch nicht sein, oder??
|
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 19:39 Titel: |
|
|
XT-Olly hat folgendes geschrieben: | @Simon
welche Leistung muß der Shunt haben? Beim Starten können da ja gut bis zu 50A fließen. Rechnerisch komm ich bei 0,4V x 50A auf nur 20 W - kann doch nicht sein, oder?? |
Nee, stimmt nicht, denn die 0.4 Volt waren bei angenommen 40A, bei 50A wären es 0.5V...
Das verhält sich wie folgt:
P=U²/R
mit 40A belastet: 0.4V / 0.01Ohm = 16W
mit 50A belastet: 0.5V / 0.01Ohm = 25W
mit 60A belastet: 0.6V / 0.01Ohm = 36W
Simon
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Zuletzt bearbeitet von Simon am Mo, 9. Feb 2004, 19:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 19:44 Titel: |
|
|
@Voltmeter-AG
Da entsteht unter unseren Augen eine richtige Doktorarbeit . Respekt .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Mo, 9. Feb 2004, 21:13 Titel: |
|
|
Nee, ist bei schon zu lange her seit ich die Schulbank in Sachen Elektronik gedrückt habe
Es ist auch für mich immer wieder ein kleiner Kitzel zu sehen an was ich mich noch erinnern kann nach der "langen" Zeit. Ich stelle fest, man vergisst sehr schnell...
cu simon
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
|
|