forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

1-Sekunden-Aussetzer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dunes01Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.06.2004
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Tach,

habe im moment die gleichen aussetzer...
bei sind sie immer begleitet von einem dumpfen "schmatzer" aus dem auspuff.
drum glaub ich nicht, dass es die benzinpumpe ist.
meistens passiert es bei kleinen bodenunebenheiten.
werd mal die batteriekabel und den seitenständerschalter prüfen.

schau mer mal....

gute grüße, dunes01
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Falls der Tacho dabei abenteuerliche Werte anzeigt (30,258,12,186,219,34,...) könnte es auch eine defekte Batterie sein. So hat bei mir mal eine ihr Ableben angekündigt.
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Aug 2008, 1:56    Titel: Antworten mit Zitat

also Benzinpumpe geht nicht - ich hab doch Unterdruck - Batterie ?
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 21. Aug 2008, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Alle elektrischen Fehler wie Seitenständer, Batterie ... schließe ich aus.
Davon wären beide Zylinder betroffen und dann würde sie leistungsmäßig richtig "einknicken". Das ist jedoch nicht der Fall.

Rutschende Kupplung, obwohl nicht bei Vollast oder kurz nach dem Kuppeln? Kann eigentlich auch nicht sein.

Defekte Benzinpumpe, die immer wieder nach 1 Sek. einsetzt? Unwahrscheinlich.

Repariere erst mal die Wasserpumpenwellendichtung. Teile sind bestellt. Mich würd´s nicht wundern, wenn´s dann weg ist.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dunes01Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.06.2004
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

also bei mir gibt es da schon ein "einknicken" -
gestern hätt es mich bei mir in der ausfahrt beinahe aufs maul gelegt deswegen... dry
ist schon etwas blöd, wenn man schnell noch vor nem auto um die ecke will und anstatt richtig vorwärts ist kurz mal die leistung weg blink

gute grüße,
dunes01
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ Do, 21. Aug 2008, 21:44 hat folgendes geschrieben:


Defekte Benzinpumpe, die immer wieder nach 1 Sek. einsetzt? Unwahrscheinlich.



Muss ja nicht 1 Sek sein, im Schwimmergehäuse ist ja auch noch was.....

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Aug 2008, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

to.we @ Fr, 22. Aug 2008, 22:48 hat folgendes geschrieben:
Perseus @ Do, 21. Aug 2008, 21:44 hat folgendes geschrieben:


Defekte Benzinpumpe, die immer wieder nach 1 Sek. einsetzt? Unwahrscheinlich.



Muss ja nicht 1 Sek sein, im Schwimmergehäuse ist ja auch noch was.....


Defekte Benzinpumpe, die immer wieder nach 1 Sek. einsetzt, nachdem das Schwimmergehäuse leer ist? Unwahrscheinlich. Wink

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Di, 26. Aug 2008, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Schau noch mal, dass die Batterie ordentlich angeschlossen ist. Dann Seitenständerschalter checken UND Kupplungsschalter checken. Die beiden bilden ein System.
Dann natürlich Hauptsicherung und alles was drumrumliegt da unten.
Eins davon wirds wahrscheinlich sein ...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dunes01Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 28.06.2004
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : Do, 28. Aug 2008, 8:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kann ich bestätigen!

hab gestern die Batterie gecheckt und siehe da: der Plus-pol war nicht richtig fest angeschlossen dry

Danach war alles wieder gut! Getestet einmal rund um den Bodensee Very Happy

gute grüße, dunes01
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerseusOffline
Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 28.06.2005
Beiträge insgesamt: 987
BMW GS
 →  100.000 km
Husqvarna
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Sep 2008, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wasserpumpenwellendichtung repariert.
Und die Aussetzer sind weg!

Der "Ölschaum" aus der Wasser-Öl-Emulsion wird über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten abgesaugt. Der Entlüftungsschlauch war beim Öffnen des Luftfilterkastens zu ca. 30% mit diesem "Schleim" belegt. Einzelne Stücke davon werden dann in den Vergaser des vorderen Zylindes gesaugt. Und schon haben wir den "Aussetzer". blink

Wer sich unsicher ist, ob die WPWD defekt ist, kann sich ja mal den Belüftungsschlauch ansehen.

Ich habe den Schlauch von beiden Enden aus (Schlauch ist durch ein Ventil? unterbrochen) mit einem Stück Draht und daran befestigtem Stoffteil gereinigt.

_________________
Perseus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Sep 2008, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Perseus @ So, 14. Sep 2008, 18:20 hat folgendes geschrieben:
Wasserpumpenwellendichtung repariert.
Und die Aussetzer sind weg!

Der "Ölschaum" aus der Wasser-Öl-Emulsion wird über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten abgesaugt. Der Entlüftungsschlauch war beim Öffnen des Luftfilterkastens zu ca. 30% mit diesem "Schleim" belegt. Einzelne Stücke davon werden dann in den Vergaser des vorderen Zylindes gesaugt. Und schon haben wir den "Aussetzer". blink



Hört sich plausibel an Smile Demnach schmeckt er LC8 die Emulsion nicht

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0480s ][ Queries: 28 (0.0230s) ]