forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hosis Nehmerzylinder (aus: Sammelbestellung Nehmerzylinder)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 28, 29, 30  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Aug 2008, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an alle für die ausführlichen Erklärungen und Bilder! Smile

Jetzt werde ich erstmal nachsehen, ob ich mit meiner Schaltebelposition absehbar in Probleme laufen würde oder nicht.

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Aug 2008, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

bin nun zwar erst 200km gefahren,
aber sehr zufrieden !

Hebel 1 Stufe tiefer taugt mir auch gut, keine Probs auch mit den Endurostiefeln.

Kuppeln geht sehr fein, ich glaub , es trennt besser , kein Schieben mehr und auch im kalten Zustand kein kratzen und hüpfen - es war allerdings nicht sehr kalt .
Sollten all die Unschönheiten damit zusammenhängen ?

Trennt jetzt die Kupplung sauberer und wird dabei vielleicht noch geschont ?

Und die Optik ist einfach endgeil Mr. Green

Danke Hosi !

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimotoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge insgesamt: 126
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Aug 2008, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

bei mir funzt das seit nun gut 1MM, also alles paletti. Der Hebel hatte schon die richtige Stellung, das paßt mir auch im Gelände.

Zitat:
Und wenn es einen schmeißt, auf Links, auf hartem Boden, ist das reine Theorie - dann drücken 200 kg den Schalthebel womöglich nach oben und innen - autsch


das kann dir aber mit dem normalen KNZ auch passieren Wink

_________________
woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Aug 2008, 10:22    Titel: Kupplungsnehmer Antworten mit Zitat

Hätte nicht gedacht das bei denn KNZ soviel Bedarf besteht und bin über die starke Nachfrage bzw. Resonanz schon etwas überrascht.
Gefreut haben mich die übrigens die vielen E-Mails von Einigen Käufern die sich über Ihre KNZ gefreut haben.Möchte mich auf Diesem Wege hiermit Revanchieren und mich ebenfalls bedanken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

herzlichen dank hosi,
alles bestens hier heute eingetroffen.
danke
blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktm-PeterOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2004
Beiträge insgesamt: 161
 →  8.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  5.000 km
KTM LC 4
 →  22.000 km
KTM 350 EXC SixDays
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 20:47    Titel: Kupplungnehmerzylinder Antworten mit Zitat

Hallo Hosi,
auch von mir vielen Dank für die superschnelle Lieferung.
ORANGE eloxiert macht sich doch dort unten am besten ! Very Happy

_________________
Gruß KTM - Peter

Irgenwie geht das Moppedfahren immer !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : So, 24. Aug 2008, 19:32    Titel: KNZ für Super DUKE Antworten mit Zitat

Hallo,,
bin heute in die Schweiz gefahren um bei Franks Super DUKE meinen KNZ zu verbauen und zu testen ob Dieser paßt.
Absolut Erste Sahne,paßt und kuppelt wie ne 1,Schalthebel ist auch nicht im Weg,da ja ein ganzes Stück weiter hinten angebaut als der KNZ,also auch für Die KNZ Leid Geplagten DUKE Fahrer zu empfehlen.
Bei der Super Enduro und Super Moto paßt meine Konstruktion ebenfalls!

Übrigens,handelt es sich beim ADVENTURE Schalthebel um höchstens 5mm,eher weniger,denn man Diesen biegen müßte wenn mann in höher als ich Diesen fahre,montieren möchte!
Da mein KNZ Konstruktion genau 6mm größer ist und am Schalthebel ja noch Luft ist,werde ich auch bei Dieser Baubreite bleiben,da von den
98 % der KNZ Käufer keiner damit ein Problem hatte,habe ich noch eine Auflage in orange in Auftrag gegeben,da die bald aus sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gibgummiOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 SD 990, 2005
 →  15.000 km
Duke 1, 2nd Edition
 →  40.000 km
SR 500 Bj 82
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Aug 2008, 14:52    Titel: Hosi's Kupplungsnehmerzylinder an der Superduke Antworten mit Zitat

Erstmal herzlichsten Dank an Hosi, der doch tatsächlich den Weg nach Zürich auf sich genommen hat, um mir einen KNZ vorbeizubringen! Dachte, ich höre nicht recht, als er mir das Angebot gemacht hat ;-)

Der KNZ passt an der Superduke erwartungsgemäss problemlos. Die Überlegung, ob der Fusshebel im Weg ist, erübrigt sich bei der Superduke wegen den ggü. Adventure viel weiter hinten liegenden Rasten.

Bin gestern mit dem neuen KNZ noch ca. 300 km gefahren, alles einwandfrei! Ein Riesen-Dank an Hosi, und eine Riesen-Empfehlung für seinen KNZ!

Mein Mitleid gilt denjenigen, die sich vom KTM-Händler erneut einen Schrott-KNZ aufschwatzen lassen (" ... ich verbaue nur Original-Teile an meiner Maschine ..."). Ich stelle die Tage mal ein paar Bilder meines defekten Original-KNZ hier ein, dann seht ihr mal, wieso bei mir der KNZ ausgefallen ist und wieso das ganze konstruktiv bedingt ist.

Zur Befüllung der Hydraulik habe ich heute an anderer Stelle in Schradts Artikel ein paar (Zusatz-)Tips hinterlassen. Kuckst du hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=170413

Viele Grüsse
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gibgummiOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 SD 990, 2005
 →  15.000 km
Duke 1, 2nd Edition
 →  40.000 km
SR 500 Bj 82
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 14:37    Titel: Defekter Original-KNZ KTM Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

hier wie angekündigt die Fotos meines defekten Original-KNZ und ein paar Gedanken zur Ursache. Wer sich bereits einen anderen KNZ eingebaut hat, der wird denken hier werden Eulen nach Athen getragen. Stimmt! Eigentlich ist der Artikel für diejenigen gedacht, die noch nicht so recht überzeugt sind, sich einen alternativen KNZ einzubauen (Hosi's, den von den Ami's, sonst irgendeinen). Und für diejenigen, die denken, dass doch KTM und Magura als grosse Firmen schon keinen Serien-Schrott herstellen würden ...

Die Fotos sprechen eine deutliche Sprache: der konstruktiv zu kurze Kolben kippt heftig im KNZ und verursacht Abrieb. Dieser Abrieb findet sich auf der KNZ-Lauffläche wieder. Als Materialauftrag macht er dort dem O-Ring den Garaus, und das schöne Hydrauliköl flutscht am O-Ring vorbei ins Freie: tschüss Kupplungsdruck :-((

Weiterhin dringt durch die (ebenfalls) fehlkonstruierte mechanische Befestigung des KNZ Feuchtigkeit ins System ein. Zur Befestigung: statt den KNZ direkt auf dem Motorgehäuse aufzuschrauben (ggf. noch zusätzlich mit einer Dichtung versehen), hat sich ein ganz Schlauer ausgedacht, dass es doch auch viel komplizierter ginge und hat die KNZ-Befestigung mit dem Kettenschutzblech und einem zusätzlichen Plastikzwischenstück versehen. Dies ist sicherlich durch die engen Platzverhältnisse mitbedingt, das Ergebnis ist aber abzusehen: undichte Verbindung von KNZ und Motorgehäuse mit dem Effekt, dass Feuchtigkeit eindringt. Viele User berichten von einer milchig-weissen Suppe, die ihnen bei der Demontage des KNZ entgegenkommt. Das genau ist der Mix aus rausgedrücktem Hydraulik-Öl und eingedrungener Feuchtigkeit.
Die eindringende Feuchtigkeit ist auch nicht förderlich für die Haltbarkeit des O-Rings: auf die Dauer (Standzeiten) verwandelt sich brav schönes neues Eisen in schmiergelnden Rost und schon ist der O-Ring dahin. Weiterer Beweis für eindringende Feuchtigkeit: Rostspuren an der Nut des Segerings. Ein defekter O-Ring und damit Verlust des Kupplungsdrucks könnte daher auch ohne Abrieb am KNZ (wie bei mir) vorkommen.

Was micht jetzt mal interssieren würde: wer hat Erfahrung mit der Abdichtung des KNZ-Motorgehäuse-Konstrukts? Ich habe nach Montage von Hosis KNZ wieder sauberen Kupplungs-Druck, aber das Gehäuse ist weiterhin nicht dicht. Ich würde DIRKO nehmen, aber vorher wollte ich mal hier die Frage stellen.

Danke und Gruss
Frank



KTM_LC8_KNZ_1.jpg
 Beschreibung:
defekter KNZ mit Materialauftrag vom Nehmerkolben
 Dateigröße:  90.56 KB
 Angeschaut:  438 mal

KTM_LC8_KNZ_1.jpg



KTM_LC8_KNZ_Kolben1.jpg
 Beschreibung:
kippender Kolben = solche Abriebspuren. Dieser Abrieb findet sich innen KNZ als Materialauftrag wieder
 Dateigröße:  94.58 KB
 Angeschaut:  407 mal

KTM_LC8_KNZ_Kolben1.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Aug 2008, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hier nochmals herzlichen Dank an Hosi und seine Aktivität, ein perfektes und dabei auch noch schönes Ersatzteil zu schaffen !

Mein orangener KNZ hat nun klaglos die ersten ca. 2500 km überstanden.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Sep 2008, 21:51    Titel: KNZ Antworten mit Zitat

Haben heute mal meinen KNZ demontiert und zerlegt.
Hat jetzt so ca. 2500 km drauf und wurde unter allen Bedingungen Extrem ran genommen.Kolben samt O-Ringen und Zylinder zeigen keinerlei Abnutzung oder Gebrauchs Spuren,wie Neu,Öl noch wunderbar Rot.
Also gehe mal davon aus ,das Diese Kupplungszylinder ein langes Leben vor Sich haben.
Übrigens paßt Dieser Kupplungszylinder an Alle LC 8 Motorräder die zur Zeit auf dem Markt sind: ADVENTURE,Super Moto,Super Duke,Super Enduro und RC 8!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der fahrlehrerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Sep 2008, 9:26    Titel: Antworten mit Zitat

Eben "Echte" deutsche Wertarbeit Smile . Was man von dem Magurazylinder ja leider nicht behaupten kann! Mad

Gruß

_________________
Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Sep 2008, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

He Hosi kann ich einen nagelneuen Magurazylinder in zahlung geben, bin ganz neidisch auf das Hightech-Teil Rolling Eyes Rolling Eyes Mr. Green Mr. Green
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BastlOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2007
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Sep 2008, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hosi,

nochmal vielen Dank für den Weltklasse KNZ...

Ich hab jetzt auch den "Hosi KNZ". Da ich das glück hab und in der Nähe von Hosi wohne, war ich gestern bei Ihm und hab mir einen schwarzen KNZ ausgesucht. Ich fahr eine Orangene Adventure und muß sagen der schwarze sieht einfach am besten aus.
Hosi war so nett und hat mir den KNZ gleich eingebaut, dass hat sich auf jeden fall gelohnt. Wir waren total geschockt als wir den Originalen KNZ demontiert haben. Es kam uns eine üble Rostbrühe vermischt mit Öl entgegen, die Lauffläche hatte auch schon Riefen und der O-Ring war flach. Im Behälter war eine schöne Schlammschicht vermutlich vom Wasser das eingedrungen ist. Die Konstruktion des Original KNZ ist ein totaler Witz der Kolben hat überhaupt keine Führung, eigntlich kann man da ja gar nicht von einem Kolben reden das ist höchstens eine bessere Unterlegscheibe (Hauptsache billig). Da sieht der von Hosi doch gleich ganz anderst aus, gefertigt mit Sinn und Verstand. "Made in Germany" absolut empfehlenswert.
Hier noch ein paar Bilder.



DSC00035.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  223.33 KB
 Angeschaut:  444 mal

DSC00035.JPG



DSC00036.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  296.86 KB
 Angeschaut:  456 mal

DSC00036.JPG



DSC00038.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  348.01 KB
 Angeschaut:  411 mal

DSC00038.JPG



DSC00040.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  287.91 KB
 Angeschaut:  399 mal

DSC00040.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Pittbull 2003Offline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2008
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  22.000 km
Honda FT 500 Bj.83
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Sep 2008, 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Echter Schrott,unglaublich,das ist ne Frechheit sowas zu verbauen.Da möchte ich mal die Entwicklungsing. fragen was sie sich dabei gedacht haben,wahrscheilich nichts.Sollten sich schämen.Meiner macht auch nicht mehr lange(19000Km),schwitzt schon werde mich nach meinem Urlaub(ohne Moped) darum kümmern. Werde mir auch den von Hosi holen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 28, 29, 30  Weiter
Seite 9 von 30

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1057s ][ Queries: 32 (0.0648s) ]