forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Nix geht mehr...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

rixegott @ Mi, 20. Aug 2008, 12:16 hat folgendes geschrieben:
Jetzt stellt sich mir die Frage welcher Schwachkopf hat das eingebaut.
Händler, dessen Gehilfe oder KTM ?

Wenn dieser satz nicht gewesen währe hätte ich wahrscheinlich ja auch nichts geschrieben.
Ich finds halt doof das sich ein "DOOFMANN" über den anderen aufregt,da stellt sich mir die frage wer ist der "DOOFE" von beiden,der der es eingebaut hat(extra mit beschriftetem schalter) oder der der zu dumm ist diesen schalter auch zu benutzen.

gruss


Die Antwort fällt eindeutig aus.....

So etwas muß ( den Anspruch darf man haben ) bedienersicher konstruiert sein / eingebaut werden.

Entweder werksseitig...oder vom "Fach"-Händler.

Das ist mein Anspruch als Kunde.

( vorsicht persönliche Meinung )
...und DOOF, finde ich hier nur Deine Antwort.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rixegottOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

man man man ....................................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
womoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2008
Beiträge insgesamt: 186
KTM LC8 Adv 990, 2008
DR 650
DR 350

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

d-line75 @ Mi, 20. Aug 2008, 12:35 hat folgendes geschrieben:


Eine Grifheizung gehört nun wirklich nicht an Dauerstrom.


genau Exclamation

Habe grad mit dem Händler telefoniert.
Dem ist die Sache natürlich peinlich.
Bei Besprechung des Probs verdichtete sich die Wahrscheinlichkeit, dass
die Kabel für die Steckdose + die Griffheizung vertauscht wurden.
Laden über Steckdose war nicht möglich--> Fehlermeldung.

Auf jeden Fall ist dies nicht gerade vertrauensfördernd in die Fähigkeiten des Werkstattpersonals.

Hei ich will mit nem neuen Mopped fahren und nicht unnötig rumschrauben.

Garantie hin oder her. Mopped zum Händler fahren, warten, vielleicht erst am nächsten Tag abholen etc.
Das nervt, ich habe besseres mit meiner Zeit vor. Basta

Nur so am Rande.
Ich hatte bei meiner Honda die selbe Griffheizung richtig eingebaut - bin bestimmt kein Super Schrauber oder ausgebildeter Zweiradmechaniker - doch die Einbauanleitung Plus an Züdstrom war für mich logisch und so ging ich davon aus, dies sei bei der Kati ebenso .
Zündschlüssel abziehen und alle Verbraucher aus.
So solls und muss es sein.

Wünsch noch einen schönen Tag

womo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimotoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge insgesamt: 126
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

nun ja, bei einer werks/Händler-seitig verbauten Griffheizung sollte man schon davon ausgehen können daß die nicht an Dauer+ hängt...
Obwohl wenn nach Zündung AUS die LED immer noch leuchtet könnte man es sich fast denken Wink

_________________
woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

....ein schönes Beispiel für eine nicht vorhandene Qualitätssicherung.

Wäre diese vorhanden, dann hätte man den Fehler spätestens in der Endkontrolle bemerkt und beseitigt bevor er beim Kunden auftritt......

Da hätte sich die Fehlervermeidung vor Fehlerbeseitigung ausgezahlt.

Mal abgesehen davon, dass der Händler einen zufriedenen - und keinen unzufriedenen Kunden gehabt hätte....

Dazu müsste aber so etwas in der Art wie ein Qualitätsmanagement vorhanden sein......
aber in der Servicewüste Deutschland tut man sich leider immer noch schwer damit.....

Bleibt nur zu hoffen, dass der Händler eine positive Fehlerkultur hat und aus diesem Fall gelernt hat.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy @ Mi, 20. Aug 2008, 13:52 hat folgendes geschrieben:
....ein schönes Beispiel für eine nicht vorhandene Qualitätssicherung.

Wäre diese vorhanden, dann hätte man den Fehler spätestens in der Endkontrolle bemerkt und beseitigt bevor er beim Kunden auftritt......

Da hätte sich die Fehlervermeidung vor Fehlerbeseitigung ausgezahlt.

Mal abgesehen davon, dass der Händler einen zufriedenen - und keinen unzufriedenen Kunden gehabt hätte....

Dazu müsste aber so etwas in der Art wie ein Qualitätsmanagement vorhanden sein......
aber in der Servicewüste Deutschland tut man sich leider immer noch schwer damit.....

Bleibt nur zu hoffen, dass der Händler eine positive Fehlerkultur hat und aus diesem Fall gelernt hat.

VG Schimmi


Die Aufrüstung der Moppeds erfolgt AFAIK beim Händler. Da arbeiten Menschen, die auch Fehler machen. Das ist ärgerlich, der Händler sollte den Mangel abstellen und ggf. für Folgeschäden (tiefentladene Batterie) geradestehen.

@ gschimmy

Ich sach nur Messgerät und Schaltplan Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Jeder macht mal Fehler.
Deshalb gibt es ja auch Kontrollmechanismen....

Eine Funktionsendkontrolle (max. 5 min Zeit investiert ) hätte das Problem aufgedeckt und es hätte behoben werden können bevor es beim Kunden auftritt, diesen sauer fährt und dann mit deutlichem Mehraufwand behoben werden muß.

Es fordert doch kein Mensch, das jeder Händler nach DIN Iso xy zertifiziert sein muß.
Das bekommt man auch mit gesundem Menschenverstand hin.
Die Begrifflichkeiten sind dann vielleicht ein bisschen anders und ich habe keine schöne Urkunde die an der Wand hängt, aber Qualität leben ( und darauf kommt es ja im wesentlichen bei all diesen Systemen an ) das kann ich trotzdem.

Im Idealfall habe ich zufriedenere Kunden, zufriedenere Mitarbeiter und habe auch noch Kosten minimiert.....was will ich als Chef denn mehr

@zehlaus
und Messgerät und Schaltplan.....da kommen wir wieder auf den gesunden Menschenverstand zurück. Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
womoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2008
Beiträge insgesamt: 186
KTM LC8 Adv 990, 2008
DR 650
DR 350

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Nach 8 Std. Ladezeit mit dem Intelli-Charger, direkt an der Batterie angeschlossen... Stromspannung 0,58 V !

Batterie defekt !?

Und alles nur weil halt jemand einen Fehler gemacht hat, ist ja menschlich sowas... ja, ja ich hab mich nicht so.
Bin gaaaanz cooool.
Für was brauch ich ne KTM wenn ich doch auch mit dem MTB fahren kann.

Mein Kumpel wird für die abgesagte Tour morgen sicher Verständnis haben.

Hab vorher der 24h-Hotline angerufen.
Maschine wird abgeschleppt und zum Händler gebracht.

Bin mal gespannt was noch so passiert....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

@womo

Der Ärger lohnt sich nicht, ca 100€, die du in 2 Jahren sowieso ausgibts!

Häng die Batterie an das Auto Ladegerät, aber nicht zu lange, durch ist sie sowieso.

Oder hast du einen Kumpel der dir seine kurz ausleiht, muss nicht exakt
dieselbe sein

Mache die Tagestour Morgen und kauf dir unterwegs eine Neue für den
Tankrucksack, notfalls kannst du sie überall aktivieren.

Die Neue geht unbenutzt auch nicht kaputt.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
womoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.07.2008
Beiträge insgesamt: 186
KTM LC8 Adv 990, 2008
DR 650
DR 350

BeitragVerfasst am : Do, 21. Aug 2008, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hab heute meine Kati vom Händler wieder abgeholt.

Es gab ne neue Batterie und die Griffheizung wurde richtig verdrahtet.

Das "Malheurteil" wurde laut O-Ton Händler:

"ca. 600 mal von KTM Deutschland verbaut, denen sind dann einige falsch verdrahtete durchgerutscht."

kein Kommentar

Hab dann anschließend ne kleine Schottertour etc. unternommen alles Paletti und der Ärger war vergessen. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KeineTausendMeterOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  11.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Griffheizung nicht an Dauerplus angeschlossen werden würde, würde die Batterie ja noch länger halten... wacko
_________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land

Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

Da bin ich ja froh, dass ich mit meinem Händler mehr Glück habe.
Hab direkt vor der Auslieferung bei ihm noch mit dem Mechaniker dort zusammen die Navihalterung und -stromversorgung fest eingebaut.
Frage vom Mech: An Dauerplus hängen, dass das Navi immer laden kann? Oder besser an die Zündung, wie die Griffheizung? Um Batterieentladung oder Kurzschluss (falls das überhaupt vorkommen könnte, wenn sie mal im starken Regen im Freien steht) zu verhindern.
Bin auch der Meinung, dass Fehlervermeidung durch Mitdenken immer noch der beste Weg ist.

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 17:47    Titel: Griffheizung Antworten mit Zitat

Hallo,

bei meiner war es auch ab Werk auf Dauerplus, aber ich wurde vom Very Happy drauf hin gewiesen, dass es bei der 1000er geändert würde - hab ich dann aber selber am nächsten Tag gemacht, es gibt ja immer Leute die an den Schaltern fummeln müssen und ich hab den Dauerplus eh für´s Navi gebraucht !

Klar ist das für WOMO super ärgerlich, aber das sind auch 4 so blöde Kabel ohne nen gescheiten "EINDEUTIGEN" Stecker dran und das kann einfach mal vorkommen - ich hab früher Schaltschränke verdrahtet und später Kraftfahrzeugumbauten neu verkabelt, da kann immer mal einer falsch laufen, vor allem wenn Du dauernd die gleiche Sch**** machst. Wenn Du dann aber ne Endkontrolle haben willst die jedes Detail abdeckt, dann kostet die mehr als 5 Minuten und das bedeutet, die zahlst Du dann auch drauf (ggf. übern Kaufpreis) Sad

wacko Die Antwort von rixegott mag ich dann mal so deuten, dass er "AUCH" schlecht drauf ist, weils immer regnet. E hat bestimmt auch nicht gerne irgendwas auf Dauerplus liegen was jeder vorbei laufende Idiot mal eben anschalten kann, oder ? Ne leeren Starterakku hat ja keiner gerne und nen defekten um so weniger !

Ich habe, für den Fall das Du es schnell noch selber ändern willst und mit nem Powerlader die Batterie wieder erwecken kannst, ein Bild rein gestellt, welches die Stelle hinter der Lampenmaske zeigt - leider ist der Ausschnitt zu weit nach rechts aber wenn Du ein besseres Bild brauchst, dann mach ich schnell die Lampe bei mir raus und schick Dir das noch zu !

Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich meine da waren sogar Fähnchen dran: ACC1 Dauerplus und ACC2 Zündung



ACC1und2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  122.49 KB
 Angeschaut:  490 mal

ACC1und2.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Aug 2008, 22:43    Titel: Re: Griffheizung Antworten mit Zitat

HotFire @ Fr, 22. Aug 2008, 17:47 hat folgendes geschrieben:

Ich bin mir nicht 100% sicher aber ich meine da waren sogar Fähnchen dran: ACC1 Dauerplus und ACC2 Zündung


nicken sind bei mir dran Exclamation

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Aug 2008, 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fähnchen waren auch schon falsch, wie wär es denn mit einem Phasenprüfer?
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0353s ][ Queries: 40 (0.0030s) ]