|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 15:26 Titel: Sammelkauf Navigationsgerät |
|
|
Ich beabsichtige, mir auch eins zuzulegen. Ich vermute, dass ich da nicht der einzige bin. Ich könnte mir vorstellen, dass man beim geammelten Kauf mehrerer Geräte die Fachhändlervorteile nutzen kann und bloß etwa den Internetpreis bezahlt. Gäbe es denn weitere Interessenten und welches Gerät habt Ihr im Auge ? Handelt evtl. jemand aus dem Forum mit Navis ?
Das Garmin Zumo macht ja erstmal keinen schlechten Eindruck.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 16:36 Titel: |
|
|
... der Initiator dieses Forum´s (Mitti) handelte mal mit den Dingern...
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 21:24 Titel: |
|
|
Ich liebäugle, habe aber kein spezielles Modell im Auge.
Superleichte Bedienung, sowohl für die Routeneingabe als auch in Aktion auf dem Motorrad wäre für mich das Wichtigste.
|
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 22:01 Titel: |
|
|
Ride @ Mo, 18. Aug 2008, 21:24 hat folgendes geschrieben: | Ich liebäugle, habe aber kein spezielles Modell im Auge.
Superleichte Bedienung, sowohl für die Routeneingabe als auch in Aktion auf dem Motorrad wäre für mich das Wichtigste. |
Geht mir genauso. Ich habe mich mit dem Thema auch noch nicht richtig beschäftigt. Mit dem zumo 550 macht man wohl nichts falsch, aber ist halt recht teuer. Und den Ton sollte man schon in den Helm bekommen.
Ich fahre seit 6 Jahren versch. Auto´s mit Festeinbau, und fahre fast nur nach Gehör und kaum nach Bildschirm.
Und so´n Wüstentauglichen Hightech brauche ich auch nicht.(leider)
Vorschläge??
_________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 22:09 Titel: |
|
|
Da kommt ihr z. zt. wohl um ein Zumo nicht herum.....
Evt. auch Tom Tom Rider II - das hat dann aber keinerlei Offroadfunktionen....
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 22:56 Titel: |
|
|
ich brauch keinen, der mir das Ohr zulabert. Lieber Topo-fähig.
Hatte an das Garmin 60csx gedacht. Ausgiebig hab ich mich aber noch nicht damit auseinander gesetzt.
Gruß
Jens
_________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 23:46 Titel: |
|
|
Also bei mir kommt nur 276c oder Nachfolger 278 ins Haus. Bei den Modellen mit Touchscreen soll ´s mit der Vibrationsfestigkeit nicht so weit her sein. 276c gibts jetzt im Auslauf schon für unter 550,-€ . Das ist hier im Forum wohl auch das am häufigsten verwendete Gerät. Da hat immer mal jemand ´n Kabel bei und kann rasch paar Wegpunkte rüberbeamen.
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 7:46 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 18. Aug 2008, 23:46 hat folgendes geschrieben: | Also bei mir kommt nur 276c oder Nachfolger 278 ins Haus. Bei den Modellen mit Touchscreen soll ´s mit der Vibrationsfestigkeit nicht so weit her sein. 276c gibts jetzt im Auslauf schon für unter 550,-€ . Das ist hier im Forum wohl auch das am häufigsten verwendete Gerät. Da hat immer mal jemand ´n Kabel bei und kann rasch paar Wegpunkte rüberbeamen.
Gruß-BRB |
Agree! Ist zwar eine Menge Kohle, aber in Kombi mit Bikertechhalterung auch für mich die optimale Lösung. Garmin ist nur auch leider sch... teuer bei den Speichern und den Karten, eventuell würde ich alternativ ein 60 CSx nehmen, habe es jedoch noch nicht ausprobiert, insbesondere wegen dem Bildschirm. Sprachausgabe ist zwar im Auto nett, brauche ich auf dem Möp nicht. M2C.
@ Arthos
Der Gedanke mit der Sammelbestellung ist zwar ganz nett, aber die Preise sind eh eng kalkuliert. Du solltest lieber die Entscheidung zwischen dem Internetkauf, ggf. etwas besserer Preis, oder dem Fachhändler, hoffentlich besserer Service, wählen. Geiz ist nich geil sondern führt uns in eine Servicewüste . Aber diese Diskussion hatten wir auch schon mal...
|
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189 KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 8:02 Titel: |
|
|
Oben wollte ich den Jungs nur einen Tip entsprechend ihren Wünschen geben
Habe selbst das 60CX, da bei mir keine tägliche Nutzung vorliegt (leider ) empfinde ich es als guten Kompromiss zum 276er. Funzt sogar auf dem Fahrrad.....
_________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 8:23 Titel: |
|
|
In der ENDURO 08 ist ein Praxisvergleich Zumo/TOMTOM drin, da is einer mit beiden Geräten am Lenker mit ner LC8 unterwegs gewesen.
Das Fazit war: Beide machen Fehler, TomTom kann weniger, aber besser, Garmin hat das bessere Display.
_________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 9:36 Titel: |
|
|
to.we @ Di, 19. Aug 2008, 8:02 hat folgendes geschrieben: | Oben wollte ich den Jungs nur einen Tip entsprechend ihren Wünschen geben
Habe selbst das 60CX, da bei mir keine tägliche Nutzung vorliegt (leider ) empfinde ich es als guten Kompromiss zum 276er. Funzt sogar auf dem Fahrrad..... |
Ist ja auch richtig. Insbesondere an einer Enduro ist das 276/278 auch schon ein Klotz, zumal man möglichst eine Zusatzantenne "braucht", siehe auch: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13077 . Bei der TT überlege ich schon einen Cockpitumbau, da weder Navi noch Instrumente richtig ablesbar sind. Bei der @ kein Prob.
Ob ein Navi gut oder schlecht ist, merkt man z.T. im Alltag, zumal man oft erst durch Fehler die Möglichkeiten kennenlernt, wie z.B. bei der Vorbereitung am Komposter usw..
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 11:37 Titel: |
|
|
Zitat: | Ob ein Navi gut oder schlecht ist, merkt man z.T. im Alltag, zumal man oft erst durch Fehler die Möglichkeiten kennenlernt, wie z.B. bei der Vorbereitung am Komposter usw.. |
Einsprache, der grösste Müll kommt immer beim Update "MapSource 6.14.1".
Saisonbedingte Strassensperrungen, sind per Default aktiv und werden aut.
zum Navi übertragen. Man meint das Ding (276er) spinnt komplett!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
39.41 KB |
Angeschaut: |
454 mal |

|
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 13:04 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 19. Aug 2008, 11:37 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Ob ein Navi gut oder schlecht ist, merkt man z.T. im Alltag, zumal man oft erst durch Fehler die Möglichkeiten kennenlernt, wie z.B. bei der Vorbereitung am Komposter usw.. |
Einsprache, der grösste Müll kommt immer beim Update "MapSource 6.14.1".
Saisonbedingte Strassensperrungen, sind per Default aktiv und werden aut.
zum Navi übertragen. Man meint das Ding (276er) spinnt komplett! |
Nix Einspruch, sondern Bestätigung, auch diese Erfahrungen meinte ich. Z.B. die unterschiedlichen Voreinstellungen in MapSauce (absichtlicher Rechtschreibfehler!) und im 276er sind nicht schön wenn man das Ergebnis "erfährt".
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 19. Aug 2008, 15:15 Titel: |
|
|
Die neuen Wegpunktsymbole sind ja eine Frecheit, Plakatgrösse
OK, MS 6.13.6, im Fundus gefunden, installiert, geht wieder
Wenn das noch jemand braucht, bitte melden, Garmin führt das nich mehr im WEB!
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|