forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Getriebschaden ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 22:29    Titel: Getriebschaden ? Antworten mit Zitat

Hallo Leute

nach Rund 3600 km im schönen Südschweden nun endlich in der Heimat angekommen. Mr. Green Leider hat meine Kati am Ende dann doch noch einen kapitalen Schaden erlitten und das Geleschter von meinen Kumpel auf seiner Suzuki war groß. Mad
Die Story beginnt irgentwo in Meck.Pom.Nach der dem tanken stehe ich nun in der Ausfahrt und bekomme plötzlich keinen Gang mehr geschalten.Weder hoch noch runter. Question Ich gedacht "na schöne Scheiße-Nun mußte den Scheiß Dichtring für die Kupplung doch noch verwenden den man so mit sich herumfährt".Nach kurzer Überlegung und Begutachtung-Kupplung ist OK.Ich nun versucht einen gang bei Augebockter und laufender Kati herrein zu bekommen und siehe da.Kraftfluß über den 1.Gang.Kurzer Proberitt-alles ok. Exclamation Weiterfahrt von 10 km und ne rote Ampel.Leerlauf war drin und wieder ging kein Gang mehr zu Schalten. Mad Gleiches Verfahren wieder.Nach kurzer Beratung nun Weiterfahrt bis Leipzig auf Autobahn und ja nicht in den Leerlauf schalten.In Leipzig gut aber mit Hintergedanken angekommen nun die Scheiße richtig am dampfen Mad Mad Mad
Kati verharte nun im 2. Gang und nichts ging mehr zuschalten.Hebel und Welle bewegen sich zwar aber im Getriebe wird irgentwas nicht mitgenommen. wacko Ich also im 2. Gang bis nach Chemnitz getuckert. ohmy (80 km)
Nun meine Frage.habt ihr schon mal von solch einen Problem gehört.Habe leider nichts konkretes im Forum gefunden.Danke für eure Antworten.

Mfg Supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also wenn Du Dir absolut sicher bist, dass es nicht an der Kupplung liegt, dann würde ich erst mal den Schaltwalzenkopf, die Schaltklauen (äh... das Gleitblech/Gleitstück inkl. Führungsbolzen), Arretierhebel und/oder die 2 Federn kontrolieren.

Aber was mich wundert ist die anfängliche Warm / Kalt Geschichte, dann könnten es auch noch die Schaltgabeln [1], Schaltrollen [2] oder gar die Schaltwalze [3] sein, was aber nicht so dolle ist, wegen dem Arbeitsaufwand.



schaltung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  96.14 KB
 Angeschaut:  481 mal

schaltung.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

Prüfe mal den Leerweg des Schalthebels. Den möglichen Drehbereich nach oben und unten, gegen den Federdruck, so dass noch kein Gang gewechselt wird. Das sollte in etwa gleich weit sein.
Bei meiner war mal die Feder "nach unten" ausgeleiert. Damals (64tkm) krachte es vermehrt beim schalten, ich hatte sporadisch "Leerlauf" zwischen oberen Gängen, oder es ließ sich kein Gang weiter schalten und aus dem regulären Leerlauf ließ sich nur der zweite Gang einlegen, nicht mehr der erste.
Habe damals die Rückholfeder der Schaltwelle gerichtet, danach nie mehr Probleme damit gehabt.
Geht ohne größeren Aufwand. Nur die Schaltwelle muss raus, also rechter Motorseitendeckel und Kupplungskorb demontiert werden.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schradt und Hotfire

danke für eure schnellen antworten.Nur noch eine frage.Muß man den motor herraus nehmen oder ist dies auch eingebauten zustand möglich.
Die Reparatur bücher habe ich gerade nicht zur hand die mir dann bestimmt weiter helfen.

Mfg Supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal hier was ich gefunden habe:


feder_richten.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  78.03 KB
 Angeschaut:  500 mal

feder_richten.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Lieber Hotfire,

du hast den Müll, den du heute morgen geschrieben hast, selbst gelöscht?
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13571
Wollte ich noch kommentieren... aber hast du ja wohl selbst festgestellt...


@supersammy: Lass die weitere Diagnose und Reparatur besser von einer Fachwerkstatt durchführen, weil
- falls es die Rückholfeder ist, muss Motoröl, Kühlwasser raus, Tank, vorderer Krümmer, Kupplungskorb, rechter Motorseitendeckel demontiert werden, dafür brauchts an Spezialwerkzeug zumindest die Kupplungs-Sperrscheibe
- falls es wirklich was am Getriebe sein sollte, dann muss der Motor komplett ausgebaut und komplett zerlegt werden, also Zylinder runter und Gehäusehälften getrennt werden. Das würde ich als drei Nummern zu groß für einem Hobbyschrauber einstufen, egal ob er ein Reparatur-Handbuch hat, oder nicht.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Mo, 18. Aug 2008, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

hallo schradt

genau das habe ich heute beschlossen.werde morgen bei meinem Freundlichen mal anrufen, wann ich sie vorbeibringen kann. Sad

Werde euch natürlich auf dem Laufendem halten.

bis denne supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 8:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wieviel KM hat Deine ADV denn runter ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 18. Aug 2008, 23:00 hat folgendes geschrieben:
Lieber Hotfire, du hast den Müll, den du heute morgen geschrieben hast, selbst gelöscht?
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13571
Wollte ich noch kommentieren... aber hast du ja wohl selbst festgestellt...



Ich denke Müll war es nicht,

aber ich kaufe ein Teil (für 5 Euro) lieber neu, bevor ich es etliche male hin und her biege !

Aber da KTM sagt: zurück biegen, dann bin ich so fair und revidiere auch mal meine Meinung, auch wenn ich es für Schwachsinn halte, weil überall vor Rückverformungen von Federn abgeraten wird (deutlich erhöhte Bruchanfälligkeit) !

Zu dem Thema in eine Richtung leichter/weiter gehen, dass muss nicht zwangsläufig so sein !

Aber schön, dass Du alten Müll noch mal ausgräbst ………

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : Di, 19. Aug 2008, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hotfire

meine ADV hat momentan 14100 km runter.Habe heute mit Werkstatt telefoniert.Die sagten mir das sie erst mal mit KTM telefonieren wollen ob so etwas bekannt wäre.Dann bekomme ich morgen bescheid ob ich denn Motor selber ausbauen kann oder ob sie die ganze Maschine haben wollen.(Aus Kostengründen meinerseits Selbstdemontage).Laut Werkstatt kostet ja schon Motor ausbauen und zerlegen rund 320 € (ca. 10h).

Also schauen wir mal. mellow

Mfg Supersammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 0:47    Titel: Antworten mit Zitat

supersammy @ Di, 19. Aug 2008, 13:31 hat folgendes geschrieben:
Hallo Hotfire

meine ADV hat momentan 14100 km runter.Habe heute mit Werkstatt telefoniert.Die sagten mir das sie erst mal mit KTM telefonieren wollen ob so etwas bekannt wäre.Dann bekomme ich morgen bescheid ob ich denn Motor selber ausbauen kann oder ob sie die ganze Maschine haben wollen.(Aus Kostengründen meinerseits Selbstdemontage).Laut Werkstatt kostet ja schon Motor ausbauen und zerlegen rund 320 € (ca. 10h).

Also schauen wir mal. mellow

Mfg Supersammy



Bei 14 TKM gehe ich mal stark davon aus das es nur die Feder ist, dass Teil ist wohl auch bekannt dafür, dass es sich verformt !

Evtl. doch neu kaufen dann musst Du nicht rumfummeln mit der Biegerei - ich habe auch schon Federn gerichtet aber mir sind dabei schon welche gebrochen und fast immer haben die sich super schnell wieder verbogen !

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Mi, 20. Aug 2008, 0:47 hat folgendes geschrieben:
Bei 14 TKM gehe ich mal stark davon aus das es nur die Feder ist, dass Teil ist wohl auch bekannt dafür, dass es sich verformt !

Evtl. doch neu kaufen dann musst Du nicht rumfummeln mit der Biegerei

Sagmal, woher nimmst du eigentlich diese Erkenntnisse?

Auf nur 14tkm verformt sich diese Feder wohl kaum.
Was soll bekannt sein? Zumindest hier im Forum gab es das soweit ich mich erinnere vielleicht 2-3 Mal und KTM Sommer hatte vor 2 Jahren auch noch keinen einzigen Fall von verbogenen Rückholfedern, die zum Schaltungsausfall führten. Auch hat sich bei meiner Schaltung bei den 50tkm danach genau gar nix zurückverbogen. Die Schaltung funktionierte einwandfrei und die Getriebe-Zahnräder waren in neuwertigem Zustand.

Ohne es zu wissen, würde ich vermuten, dass man diese Feder auch als original Ersatzteil beim Einbau zurechtbiegen muss.




Warten wir doch einfach ab, was der Händler da diagnostiziert, von dem Herumraten hier hat ja wohl niemand was.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Aug 2008, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Schradt @Ohne es zu wissen, würde ich vermuten, dass man diese Feder auch als original Ersatzteil beim Einbau zurechtbiegen muss.

= Genau, der Bewegungsweg ist zu kontrollieren und dann KANN die Feder nachgebogen werden um oben und unten ein identisches Ergebnis zu ereichen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
supersammyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge insgesamt: 122
KTM LC8 Adv 950 S, 2003

BeitragVerfasst am : So, 31. Aug 2008, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Nach meinem letztem Telefonat mit meinem Händler war der Stand: ADV komplett vorbei bringen.Er hätte da so eine Vorahnung, das die Schraube der Schaltarretierung (Schaltstern) lose sein könnte. Smile Problem hat er schon mal 2006 bei einer 950 ADV.Er müsse also den rechten Seitendeckel und Kupplung komplett demontieren um an diese Arretierung zu gelangen.

nach 1 1/2 Tagenn dann der Anruf blink Maschine wäre fertig und abholbereit. Mr. Green Mr. Green

Bei Abholung noch mal kurzer Plausch.Wie schon vermutet.Schraube hatte sich gelockert und dadurch wurde die Schaltwalze nicht mehr betätigt.Die Rep. hat mich 120 € gekostet. Rolling Eyes

Im Ersatzteilbuch ist es die Seite 25.Teilenummern der betroffen Teile.600.34.015.044 und 0984060302.

Bin echt froh das es nicht mehr zerlegt hatte. Very Happy Ganz großen Dank auch noch mal an meinen Händler KTM STURM in Zschopau. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0556s ][ Queries: 47 (0.0228s) ]