forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaser reinigen lassen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Max30Offline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 08.06.2007
Beiträge insgesamt: 131
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 9:51    Titel: Vergaser reinigen lassen? Antworten mit Zitat

Hallo mitsammen!

Das 45er Service steht vor der Tür, und da hab ich mir gestern mal den Wartungsplan genauer angeschaut - da steht u.a. bei Arbeiten, die man alle 30tkm oder 2 Jahre durchführen lassen soll "Vergaser reinigen und einstellen".

Macht ihr das? Ist das sinnvoll/notwendig? Oder rausgschmissenes Geld?
Ich dachte mir, nachdem u.a. neue Reifen und Federbein-Wartung anstehen, käme es darauf auch nicht mehr an.... Mr. Green

Und wie schaut's aus mit "Steuerkopflager und Dichtungselemente reinigen und fetten" lassen (1x jährlich)? Macht ihr das?

Grüße
Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Max,

also Vergaser einstellen bzw. synchronisieren, wuerde ich auf jeden Fall machen lassen. Reinigen weiss ich nicht, ob das notwendig ist.
Lenkkopflager reinigen und fetten kann ich nur dringend empfehlen! Kein Problem das selber zu machen.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 45 tkm den Vergaser servicieren lassen (Reinigung, neue Düsen, usw...)
ist sehr sinnvoll. Ich lass das immer bereits beim 30tkm machen,
kostet an Nasenrammel, wenn des Zeugs sowieso abmontiert
werden muss. Auch die Komponenten (Düsen, ...) unterliegen
einem Verschleiß, der durchaus auch sichtbar ist ...

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Aug 2008, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 11. Aug 2008, 12:25 hat folgendes geschrieben:
Bei 45 tkm den Vergaser servicieren lassen (Reinigung, neue Düsen, usw...)
ist sehr sinnvoll. Ich lass das immer bereits beim 30tkm machen,
kostet an Nasenrammel, wenn des Zeugs sowieso abmontiert
werden muss. Auch die Komponenten (Düsen, ...) unterliegen
einem Verschleiß, der durchaus auch sichtbar ist ...

Also neue Düsen, oder Düsennadeln halte ich für ein Gerücht. Im Keller liegt eine Ersatz-Vergaserbatterie und verstaubt dort, da meine Vergaser immer noch einwandfrei funktionieren.
Kein Mehrverbrauch. Düsennadeln rein optisch neuwertig, Düsen rund, nichts ausgeleiert. Und das trotz Sand und Dreck, der da auf den vergangenen 132625km durchaus ran gekommen ist.

Verschlissen war das Gestänge, was die beiden Vergaser verbindet, an den Drehstellen. Dieses war so abgenutzt, dass die Vergaser nicht mehr synchronisiert werden konnten. 5mm Spiel. Da hab ich letztes Jahr was aufgeschweißt und das funktioniert immer noch einwandfrei.

Im Gegensatz zu den LC4 Vergasern sind die der LC8 unkaputtbar.

Reinigen macht bei Offroad-Einsatz Sinn. Beim reinen Straßefahren hab ich da noch keinen Dreck drin gefunden.

Synchronisieren macht man halt immer dann, wenn man eh ran kommt - bei jedem größeren Service.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 17. Aug 2008, 7:23    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Sa, 16. Aug 2008, 19:13 hat folgendes geschrieben:
Also neue Düsen, oder Düsennadeln halte ich für ein Gerücht. Im Keller liegt eine Ersatz-Vergaserbatterie und verstaubt dort, da meine Vergaser immer noch einwandfrei funktionieren.


Kann ich im nachhein bestätigen. Ich hab im Zuge der 2in1-Montage
mit Acratopf und 30.000er Service den Vergaser servicieren und
einstellen lassen. Ein Austausch der Düsen und Nadeln war
definitiv nicht notwendig, da in neuwertigen Zustand.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0567s ][ Queries: 37 (0.0364s) ]