|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 10. Apr 2005, 23:17 Titel: |
|
|
An der Maschine kann das wohl nicht liegen. Eher an der Farbe der Kante .
undschnellwech
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Jul 2008, 17:30 Titel: |
|
|
mic @ Mi, 30. März 2005, 14:45 hat folgendes geschrieben: | Mein 60 Cs schaltet sich beim starten immer aus, duerfte an der Kombination Lc8 und 60 Cs liegen, habe mehrere Geraete ausprobiert, immer das gleiche, ich glaube das 60 er vertraegt denn Spannungsabfall beim starten nicht
hat jemand eine Idee wie man das aendern kann? kondensator oder was aehnliches?
lg aus Auckland
mic |
hi zusammen
hab auch ein 60CSx an die LC8 geschraubt. das navi erhält strom, sobald die zündung ein ist. allerdings hab ich auch das von mic erwähnte problem. das navi stellt ab, sobald ich die adv starte. hat da inzwischen jemand das oder ein ähnliches problem gelöst?
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 20. Jul 2008, 18:01 Titel: |
|
|
Vielleicht solltest Du (beim 276er geht es) einfach im Menü den Punkt "bleibt an wenn extern aus (Kurzform)" umschalten?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
45.02 KB |
Angeschaut: |
635 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Jul 2008, 19:17 Titel: |
|
|
Hey Zehlaus, vielen Dank für den Tip! Die Einstellung gibts tatsächlich beim 60er. Allerdings setzt dies offenbar eingesetzte Batterien voraus. Und genau dies wollte ich ja nicht.
Ich suche nun nach einer Lösung, bei welcher entweder die Spannung auf dieser Klemmung nicht zusammenbricht beim Starten des Motors oder eine Art externen Kurzzeitspeicher, welcher die 2-3 Sekunden die Spannung für das GPS aufrechterhalten kann. Leider habe ich von Elektrik etwa soviel Ahnung wie vom Meerschweinchenzüchten... Bin aber froh um jeden Hinweis oder Tip.
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 20. Jul 2008, 19:45 Titel: |
|
|
Eine solche Lösung kann über einen Pufferakku und ggf. eine Relaisschaltung realisiert werden, ähnlich der Spannungsversorgung beim Wohnmobil. Da dürfte der Aufwand Akkus ins Gerär einzusetzen geringer sein . Aber grundsätzlich ist das kein Prob, nur eben mit Aufwand verbunden, man könnte dann ggf. sogar noch die "Lichtausbeimstart"-Variante mit integrieren, aber irgendwann hat man dann auch den Beamknopf am Lenker und einen Anhänger für die Zusatzbatterie fürs Zeltlicht.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 6:24 Titel: |
|
|
Und wieso nimmst du nicht einfach Dauerplus, soviel zieht dein CS nicht
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 7:33 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mo, 21. Jul 2008, 6:24 hat folgendes geschrieben: | Und wieso nimmst du nicht einfach Dauerplus, soviel zieht dein CS nicht |
und dann hab ich das problem nicht mehr? bzw. da bricht die spannung nicht ein?
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 9:57 Titel: |
|
|
Mercutio @ Mo, 21. Jul 2008, 7:33 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Mo, 21. Jul 2008, 6:24 hat folgendes geschrieben: | Und wieso nimmst du nicht einfach Dauerplus, soviel zieht dein CS nicht |
und dann hab ich das problem nicht mehr? bzw. da bricht die spannung nicht ein? |
Nein, ausser du vergisst es auszuschalten über Nacht, dann hast du ein
Anderes ;-}}
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 17:40 Titel: |
|
|
@Bruggma
danke! demfall ist es üblich, die gps geräte ans dauerplus zu hängen?
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 18:12 Titel: |
|
|
Wenn die Spannung an dem Anschluss zusammenbricht, dann wird sie es wahrscheinlich überall machen. Sonst sind die Leitungen überlastet und der Spannungsabfall zu groß. Wo ist das Navi denn überhaupt angeschlossen?
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 18:16 Titel: |
|
|
Mercutio @ Mo, 21. Jul 2008, 17:40 hat folgendes geschrieben: | @Bruggma
danke! demfall ist es üblich, die gps geräte ans dauerplus zu hängen? |
Nicht üblich, aber wenn du ohne Akku unterwegs sein willst, geht es wohl
nicht anders. Frag mal deinen Garmin Händler, es gibt von Garmin so eine
Art von Dämpfer, wie sie bei verschiedenen Taschenlampen vorkommen.
Dieser wird zwischen die Akku's eingelegt wird, und damit werden die
Vibrationen im Akku Fach verhindert (Erfahrung von meinem ex 5er)
Du kannst auch die Akkus mit einem Streifen Klebeband fixieren, einfach
aber gut . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 25. Jul 2008, 18:57 Titel: |
|
|
Mercutio @ So, 20. Jul 2008, 19:17 hat folgendes geschrieben: | Hey Zehlaus, vielen Dank für den Tip! Die Einstellung gibts tatsächlich beim 60er. Allerdings setzt dies offenbar eingesetzte Batterien voraus. Und genau dies wollte ich ja nicht.
Ich suche nun nach einer Lösung, bei welcher entweder die Spannung auf dieser Klemmung nicht zusammenbricht beim Starten des Motors oder eine Art externen Kurzzeitspeicher, welcher die 2-3 Sekunden die Spannung für das GPS aufrechterhalten kann. Leider habe ich von Elektrik etwa soviel Ahnung wie vom Meerschweinchenzüchten... Bin aber froh um jeden Hinweis oder Tip. |
Was hälst Du von einer Diode und einem Elko, mit der Diode sperrst DU den Elko zur Fahrzeugseite hin und der Elko hält Dir für die Kurze Startphase die Spannung aufrecht.
Das ist aber ein absolutes Garmin Problem, z.B. Zumo´s starten sich z.B. nach dem Starten des Motorrades dann erst beim wegnehmen der Spannung - etwas paradox oder ? Zündung aus Navi an ????????
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Mercutio Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.05.2005 Beiträge insgesamt: 78 KTM LC8 SMT 990, 2010 → 11.000 km KTM 690 SMC, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Jul 2008, 19:03 Titel: |
|
|
Hi HotFire. Vielen Dank! Mein Verständnis für Elektrik hält sich in Grenzen. Ich weiss nicht, was ein Elko ist. Sollte dein Vorschlag ohne grössere Sache sein, kann ich das mal versuchen, allerdings denke ich, werd ich nächste Woche das Navi ans Dauerplus hängen, da dort das Problem beim Starten laut Bruggma nicht mehr vorhanden ist.
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 29. Jul 2008, 16:30 Titel: |
|
|
Mercutio @ Fr, 25. Jul 2008, 19:03 hat folgendes geschrieben: | Hi HotFire. Vielen Dank! Mein Verständnis für Elektrik hält sich in Grenzen. Ich weiss nicht, was ein Elko ist. Sollte dein Vorschlag ohne grössere Sache sein, kann ich das mal versuchen, allerdings denke ich, werd ich nächste Woche das Navi ans Dauerplus hängen, da dort das Problem beim Starten laut Bruggma nicht mehr vorhanden ist. |
klar, mach das mit dem Dauerplus, hatte eh gedacht Du hast das an Dauerplus ! Wenn dann immer noch das Problem ist, Elko und Diode, keine 5 € bei "INTERNET" ;-)
LG Mark
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
|
|