|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Pfadfinder Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.12.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 Super Tenere
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 15:32 Titel: Hinterradblockade! |
|
|
Korrektur meines Beitrages im Thema "Kupplung-Gas aus.....".
Es ist bei meiner Kati schon mehrmals vorgekommen das während der
Fahrt das Hinterrad blockiert und Motor aus ist.
Bis jetzt immer nur ganz kurz.
Das erste mal war es beim Wegfahren mit niedriger Drehzahl.
Dachte da noch das es mit eben zu niedriger Drehzahl und zuviel
Gas zu tun hat.
Ist mir aber dann auch bei schnellerer Fahrt passiert.
Bis jetzt immer nur ganz kurz.
Bis zum Donnerstag Abend:
Kurz vor Kurveneingang hat plötzlich Hinterrad blockiert - Moped quergestellt - und Abflug.
"Brems"spur sicher 5m. Motorrad und ich haben einige schmerzhafte Prellungen (Fersenbein,Schulter) abbekommen.
Beim wurde ich dann aufgeklärt das das Hinterrad bei einem Motorausfall nicht blockieren kann.
Muß etwas anderes sein.
Gibt es hier Erfahrungen warum und wieso einfach das Hinterrad
blockiert?
Hab momentan kein gutes Gefühl und hoffe das etwas gefunden wird.
Zum Glück bin ich alleine gefahren.
Bitte um Komentare!
lg und schönes WE
Gerald _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 16:18 Titel: |
|
|
Mir ist, von BMW und Triumph kommend, Zug aus dem Drehzahlkeller gewöhnt, zu Anfang öfter passiert, gerade in engen Kurven und beim Abbiegen. Wie bislang gewohnt mit niedriger Drehzahl ran, Gas - und anstatt zu ziehen, geht der Motor auf 'nen Schlag aus. Zum Blockieren reicht das allemal, vor allem in Schräglage, und dann keilt das Heck natürlich aus.
Seit ich mich an das höhere Drehzahlniveau der KTM gewöhnt habe, ist's mir nicht mehr passiert. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 16:33 Titel: |
|
|
mir iss das Hinterrad bloß blockiert, wenn ich mit schmackes mit schon höherer Drehzahl an ne Kurvenkombi rangefahrn bin, wie beim Vierzylinder gewohnt, 2x runtergeschalten hab und dann Kupplung bissl hart kommen lassen, dann gehts mal 5m mit stehendem Hinterrad und entweder kommts wieder oder man zieht mal kurz die Kupplung und kuppelt sanft ein, oder ???? , jedenfalls gehts dann problemlos locker weiter.
Das Beschriebene Problem kann ich bis jetzt nicht so richtig nachvollziehen. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 17:37 Titel: |
|
|
hallo gerald,
dieses problem kenne ich nur zu gut.
während der fahrt geht aus irgendeinem grund der motor aus - sofortige blockade des motors (bzw. des hinterrades als antrieb).
habe ich leider mehrfach erlebt, als mein starterrelais im ar.. war.
also: entweder hast du ein defekt am killschalter (am lenker oder am seitenständer), oder auch dein starterrelais ist im ar..., oder irgendein anderes elektrisches problem, was den motor während der fahrt sofort absterben lässt.
ich hatte das glück das ich immer noch rechtzeitig die kupplung ziehen konnte, sonst hätte es mich auch mehrfach geworfen.
viele grüsse
blitz |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jun 2008, 20:44 Titel: |
|
|
Hallo Gerald
Habe schon mal das Gleiche erlebt,allerdings mit der 950er.
Grund ist meiner Ansicht nach die geringe Schwungmasse des Motors.
Hatte damals auch nicht geglaubt,daß der Motor im Rollmodus(3.Gang)ausgehen könnte und lag dann plötzlich da.Gottseidank ist gar nichts passiert.
Abhilfe ist einfach:Kupplung ziehen(war ich damals nur nicht drauf vorbereitet). |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 1:12 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Fr, 27. Jun 2008, 20:44 hat folgendes geschrieben: |
Abhilfe ist einfach:Kupplung ziehen(war ich damals nur nicht drauf vorbereitet). |
Hab aber keine Kupplung mehr  _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 1:13 Titel: |
|
|
Hanne990 @ Sa, 28. Jun 2008, 1:12 hat folgendes geschrieben: | fr.jazbec @ Fr, 27. Jun 2008, 20:44 hat folgendes geschrieben: |
Abhilfe ist einfach:Kupplung ziehen(war ich damals nur nicht drauf vorbereitet). |
Hab aber keine Kupplung mehr  |
Aber vielleicht bald wieder  _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 8:24 Titel: |
|
|
Dieses "Blob"-Ausgehen beim Herunterschalten vor Kurven
oder Kreuzungen hatten nicht wenige hier im Forum.
Dies hatte auch meine LC8 Gooo und auch meine SE am
Anfang. Bei beiden Motorrädern wurde das im
Zuge des 1000er Services (EPCStilllegung, SLS Ausbau,
Vergaserfeinabstimmung) abgestellt. Hatte das
nie wieder. Wie das bei den Einspritzern ist, keine
Ahnung.
Die Aussage Deines Händlers ist natürlich a Schwachsinn.
Natürlich blockiert das HR, wenn der Motor ausgeht, nona.
Das weiss er natürlich auch, ist eine reine Schutzbehauptung.
Wenn Du davon überzeugt bist, dass Du keinen Fahrfehler
beganngen hast, Du glaubst, dass Dich Dein Händler verschauckeln
will, dann hol SOFORT Dein Motorradl ab und lass es nicht
in die Nähe irgend eines KTMlers !!!!!!! Ausschließlich
Dein RA und Gutachter werden Dir helfen.
Ich hatte einen ähnlichen Vorfall mit meiner Goooo und hab
den Fehler gemacht, dass ich das Motorradl zur Fehleranalyse
ausser Hand gegeben hab. Sobald DU das machst, hast
Du automatisch verloren. Das einzige Beweisstück in
den Händen von KTM, heisst nix anderes, als das plötzlich
"Alles in Ordnung" ist, auch wenn die vorher was anderes
gesagt haben.
Ein anderer Gooo-Fahrer war so gscheit und hat DAS nicht
gemacht. Er hat im letzten Moment seine hiniche Goooo
dem Händler entrissen und zu Hause eingesperrt. Nach längerem
Rechtsstreit mit Gutachten hat er dann dann seine
Schäden ersetzt bekommen. Die Sache war von Anfang
an klar, der Hersteller, besser gesagt sein RA-Team, wird
aus Prinzip Deine Angabe negieren. Hier geht's gar nicht um die
paar Euro für Deinen Schaden, für den Hersteller geht's da um viel mehr.
Wird wahrscheinlich gar net KTM-spezifisch sein, auch andere
Hersteller werde so vorgehen.
Abhängig von Deinen Schäden, schnapp Dir deine Adv und
entzieh Sie Deinem Händler, der Dich offensichtlich sowieso
verschauckelt. Wirst sehen, plötzlich redets sichs viel leichter.
Ciao und viel Glück
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Adventure Don  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 225 BMW G650 XChallenge → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 9:30 Titel: |
|
|
Auch mir ist es am Anfang 2 oder 3mal passiert. Nach dem Abbiegen, zu wenig Drehzahl, zu hoher Gang, platsch aus die Käthe . Bin vorher BMW Boxer gefahren, die hat mehr Drehmoment von unten. Bei mir ist es ein reine Umgewöhnung gesen, ist auch nicht wieder passiert . _________________ ...es grüsst der Don
Take the long way home  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 10:32 Titel: |
|
|
o.k., mir ist sie sicher auch mal ausgegangen, wegen ungebührlicher Nudelei
Ich denk, das hängt sehr vom vorherigen Moppedtyp ab, an den man gewöhnt war,
viele hier, die vorher niedertourige Radln gewohnt waren, nennen die Umgewöhnungsprobs,
ich hab ja noch den kleinen Reihenvierer, war den lange gewohnt, da geht man eher mit etwas höherer Drehzahl ran,
hatte also mit der geringen Schwungmasse der LC8 keine Probs
ich mußte erst lernen, daß der große V2 mehr bremst, hatte oft zusätzlich zur Motorbremse noch vorn gebremst, und das war dann schnell mal zuviel, war dann vor der Kurve zu zeitig langsam,
also an solchen Stellen, wo man mit der LC8 eigentlich nur mal das Gas wegnimmt,
und dann die Gewohnheit, vor der Kurve 2x runterschalten, tipptipp,
da reicht hier meist nur einmal,
es sei denn man iss ganz beherzt unterwegs _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 11:52 Titel: |
|
|
muahahha, Motor abgestorben wegen Nudlerei!
Sowas gibts ja gar net !
Was ich mein, ist das Absterben beim Herunterschalten
vor Kurven oder Kreuzungen (beim Kuppeln), egal ob mit Vollgas
oder Halbgas vor der Kurven. siehe auch "Forensuche".
Die Ursache hierfür war war in der "Gemischaufbereitung"
zu suchen (Vergaser, usw...) und kann auch relativ
einfach (bei Vergasermodellen)n abgestellt werden.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 12:15 Titel: |
|
|
aha,
also doch Versager
 _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Pfadfinder Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.12.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 Super Tenere
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 21:07 Titel: |
|
|
Danke erstmal an alle für eure Antworten!!
Laut Händler ist es ein Blödsinn wenn der Motor ausgeht
das dann das Hinterrad blockiert.
Händler:"Ich weiß wovon ich rede, ich bin 2x Staatsmeister und hab
Wüstenrallyerfahrung!"
Schnappt sich mein Moped, fährt ein Stück, gibt die Hände in die Höhe
und betätigt den Killschalter.
Moped läuft ruhig weiter. Kam mir dabei etwas blöd vor - dachte: vielleicht wirklich Fahrfehler von mir?
Händler erwähnte immer wieder das es das nicht gibt das das Hinterrad bei Motorausfall blockiert.
Motorrad ist VK versichert. Montag kommt Schadensgutachter.
Soll ich dem mitteilen das evtl. Fehler von KTM kommt?
Bin froh das ich nicht mit Freundin gefahren bin.
Wegen den sichtbaren Schäden mache ich mir die wenigsten Sorgen.
Was tun wenn nichts gefunden wird?
Nur mehr alleine fahren und hoffen das ich wieder heil heimkomme?
Bin ansonsten bis jetzt begeistert gewesen von meiner Kati!!
Aber auf Abwürfe, vor allem mit Personenschaden, stehe ich nicht wirklich.
Schönen Abend und lg
Gerald _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! |
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 22:12 Titel: |
|
|
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das hinterrad steht wenn der motor mal keine zuendung oder sprit hat
vielleicht liegt es am abs?
gruesse
gerhard _________________ Ein Kompromiss ist immer nur die zweitbeste Loesung !!!!!! |
|
Nach oben |
|
Pfadfinder Speichenputzer Anmeldungsdatum: 15.12.2007 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 Super Tenere
|
Verfasst am : Sa, 28. Jun 2008, 23:26 Titel: |
|
|
@vopofreak
Zitat: | vielleicht liegt es am abs? |
990S ! _________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! |
|
Nach oben |
|
|
|